![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
AW: Reißverschluss in Bettwäsche
Ich habe das auch schon einmal gehabt. Ich hatte noch Schieber in der gleichen Größe von einem anderen Endlosreißverschluß, den konnte ich zum Glück nehmen. Ansonsten gibt´s die Schieber, wie vorher schon geschrieben auch einzeln für wenig Geld.
Ich habe so einen ohne Anfasser. Du machst an der Seite, an der das schmale Ende des Schiebers ist am Ende vom Reißverschluß den Riegel auf. ( Riegel = wie Zick-Zack auf der Stelle und da stößt der Schieber mit der schmalen Seite an ). Ich mußte auch noch so 1-2 cm von der Naht der Bettwäsche auftrennen. Dann habe ich den kaputten Schieber nach hinten rausgeschoben. Dann nimmst du den neuen und schiebst in auf den Reißverschluß drauf.(das offene = breite Ende des Scheibers muß zuerst auf das Band). Ist ein bißchen friemelig und braucht vielleicht ein paar Anläufe, geht dann aber ohne Probleme. Wenn dir jemand helfen kann, soll der einfach das Band vom Reißverschluß straff halten, dann schaffst du das Auffädeln besser. Danach machst du die Naht von der Bettwäsche, die du vorher aufgetrennt hast wieder zu und setzt auch an der gleichen Stelle wieder ein Riegel, damit der Schieber nicht mehr abhauen kann. Viel Erfolg LG flocke1972
__________________
Original Zuckerpuppe - frech, wild und wunderbar |
#12
|
||||
|
||||
AW: Reißverschluss in Bettwäsche
Hallo,
erstmal danke für die vielen Antworten. Ich werde versuchen anfang der Woche zu meinem Stoffdealer zu gehen (leider auch der einzige in der näheren Umgebung) mal schauen was die Zipper kosten und ob se einen passenden haben. (uff, da muss ich ja die Bettwäsche mitnehmen, aber ich glaube das Kissen alleine reicht.) bzw schauen was ein neuer Reißverschluss kostet, vielleicht nehm ich die Chance wahr und lerne das Reißverschluss einnähen ![]() Gruß Sabine |
#13
|
|||
|
|||
AW: Reißverschluss in Bettwäsche
Zitat:
Ist anfangs etwas frickelig, aber mit etwas Geduld klaptt ein Einnähen recht gut. |
#14
|
||||
|
||||
AW: Reißverschluss in Bettwäsche
Zitat:
m. E. solltest du dann den am Ende schon aufgetrennten RV dabei haben, dammit du probieren kannst. ![]()
__________________
Liebe Grüße Monika |
#15
|
||||
|
||||
AW: Reißverschluss in Bettwäsche
Hallo Ika,
mhm das ist ein Argument. Also doch die Bettdecke mitschleppen. naja, was tut man nicht alles für sein Kind. ![]() @CosimaZ: Stoffmarkt ist nur in München und keine ahnung wann wieder. Bis München fahr ich aber einfach ca. 65 km, lohnt sich also nicht ![]() Aber mir fällt ein, ich könnte ja notfalls (falls es keinen passenden Zipper gibt) einfach einen passenden Endlosen im web kaufen. Da ist es ja egal wie groß die Zacken bzw der Schieber ist, hauptsache er passt farblich und von der Länge. Gruß Sabine |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bettwäsche ? | jfk2209 | Schnittmustersuche Accessoires | 9 | 22.03.2011 21:53 |
Reißverschluss in Bettwäsche .. | Kempineit | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 3 | 28.02.2009 09:54 |
Bettwäsche | Veruschka | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 4 | 30.11.2008 12:14 |
Bettwäsche | Pim | Freud und Leid | 7 | 12.04.2005 22:58 |
Bettwäsche | chipsy | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 16 | 11.04.2005 20:08 |