![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
||||
|
||||
AW: Der Kragen meiner Shelly
Zitat:
__________________
Den Stil verbessern heißt den Gedanken verbessern. Nietzsche |
#17
|
|||
|
|||
AW: Der Kragen meiner Shelly
Hallo,
meine beiden Shelly's hab ich mit Rollkragen genäht, aber bei der Florina mit so einem Ausschnitt hatte ich auch das Problem, dass es hinten am Nacken ganz blöd abstand. Ich hab auch einfach ein ganz normales Gummiband reingezogen, weil ich zu faul war das aufzutrennen. Ich mags jetzt so leiden und es steht nix mehr ab. Wär vielleicht nen Versuch wert bevor man sich die ganze Mühe macht. Frohes Neues und LG |
#18
|
||||
|
||||
AW: Der Kragen meiner Shelly
Eine prinzipielle Bitte:
obwohl Farbenmixnäherinnen die Nennung des Namens reicht, um zu wissen, welches Modell gemeint ist, solltest Du Dir angewöhnen, bei Fragen zu einem Modell einen Link zu ebendiesem zu setzen. Ist nutzerfreundlicher. Danke.
__________________
LG Barbara Boll |
#19
|
|||
|
|||
AW: Der Kragen meiner Shelly
Ihr seid ja wirklich klasse. Danke für die vielen Tipps.
Mein Plan setzt sich jetzt aus verschiedenen Hinweisen zusammen. 1. Bündchen rausschneiden. Das Öffnen der Naht zerstört den Stoff eh. Habs vorhin versucht. 2. Neu kräuseln und mit einem Gradstich an der Nahtzugabe festnähen. 3. Den Kragen messen und das Bündchen x 0,75 zuschneiden. In der Höhe nehme ich 10 cm. Ich freue mich total, dass ich jetzt wieder einen Plan habe. Wollte das Ding schon in die Ecke schmeißen. Hatte bisher nur mitgelesen und dadurch schon mehr gelernt als in meinem Nähkurs. Wie gut, dass ich mich jetzt getraut habe. Jezziez, welcher Stich wäre denn für das untere Bündchen besser geeignet. Ich habe den Overlockstich der normalen Nähmaschine genommen. Und durch das Dehnen ist wirklich manchmal viel Garn an einer Stelle. Bekomme das noch nicht so ganz gleichmäßig hin.Aber elastisch muss der Stich ja sein und bei nem Zickzackstich wellt es sich doch erst recht, oder? Ein frohes neues Jahr wünscht Nina |
#20
|
|||
|
|||
AW: Der Kragen meiner Shelly
Zitat:
Dankeschön. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Noch mal Shelly | Freude am Nähen | Fragen zu Schnitten | 5 | 08.02.2013 19:58 |
Der Kauf meiner Elna 5200.... | CaBra | Das Forum für die Freude über die NEUEN | 3 | 16.07.2011 23:26 |
Kragen, der in Schleife übergeht | anonym09 | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 8 | 29.04.2011 16:21 |
Kragen der nicht passt | zucchero | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 20 | 12.10.2008 11:53 |
der kragen steht ab. | schnucksetippel | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 14 | 18.08.2008 12:02 |