![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#201
|
||||
|
||||
AW: Galgo-Hundemantel
Dieser Stapel Mäntel ging heute per Paket nach Gelsenkirchen raus zum Flug am 26.1. nach Spanien. 9.9 kg, da hab ich diesmal Glück gehabt.
![]() ![]() ![]() Wenn auch Dorismaya und vancouvert ihre Mäntel, die noch am 26.1. mit dem Flug mitgehen sollen, verschickt haben, mach ich hier eine Bestandsaufnahm, wieviel Mäntel in welcher Größe bisher verschickt wurden. Aber jetzt zwei Bilder von meinem Mäntelstapel ALLE WASSERFEST. Es gibt Standard (der Schnitt, den ich hochgeladen habe), dann groß (ca. 73 cm lang) und extra groß (75-76 cm lang) DSCN1302[1].jpg DSCN1301[1].jpg
__________________
Viele Grüße Moni ![]() |
#202
|
||||
|
||||
AW: Galgo-Hundemantel
Zusätzlich zu dem obigen Stapel hab ich zwei Podenco-Mäntel (53 cm Rückenlänge) und den kleinen Westi-Mantel, den Dorismaya mir von ihrem leider verstorbenen kleinen Liebling zur Weitergabe geschickt hat.
Danke Doris.
__________________
Viele Grüße Moni ![]() |
#203
|
||||
|
||||
AW: Galgo-Hundemantel
für die 5 Mäntel ist nur der beige wasserfeste gebraucht worden Moni. Der lila ist noch komplett. Hab ihn aber nicht ausgemessen. Und vom bordeauxfarbenen Fleece ist ebenfalls noch alles da weil ich erst die Kik Decken verarbeitet habe.
Die fünf wasserfesten gehen morgen früh zur Post. Sind fast fertig.
__________________
Geändert von Dorismaya (21.01.2013 um 13:28 Uhr) |
#204
|
||||
|
||||
AW: Galgo-Hundemantel
Wow! So alle auf nem Berg, das ist schon ne eindrucksvolle Leistung
![]() Hab heute mal auf die schnelle ne Fleecedecke gekauft, fürs 1. Teil. Das mach ich jetzt auch nach dem vorhandenen Schnitt fertig und warte dann auf feedback wegen der Größe und Bedarf. Liebe Grüße, Lieby
__________________
Original Zuckerpuppe ![]() und Schlusspfiffnähmaus Stoff verarbeitet 2015: 93,3 m 2016: 77,9 m 2017: 10,4 m 2018: 3,3 m Wolle verarbeitet 2015: 3,62 kg 2016: 4,4 kg 2017: 3,2 kg 2018 2070 gr. Gemeinsam Dreadlocks stricken Strickbolero für alle - wip Hühner versammelt euch - es geht los - der WIP Mäusezähne - der WIP |
#205
|
||||
|
||||
AW: Galgo-Hundemantel
@Dorismaya:
Na umso besser. Du bist ja ein Meister des Zuschneidens, naja als Schneiderin, da weiß man, wie man am meisten Zuschnitt aus einem Stück raus bekommt. Seit ich so zuschneide wie Du (ich glaub jedenfalls, so machst Du es), bekomme ich auch viel mehr raus. Habe nur noch kleine Reststücke übrig. Hier hab ich mal eine Skizze gemacht, wie ich es jetzt mache. Stoff voll auseinander klappen, also bei 1,40 breite liegt der dann 1,40 breit auf dem Boden. Dann so viel, wie der Schnitt HOCH ist, nach oben klappen, das sind 40 oder 50 cm so ungefähr, Ihr seht es ja auf der Skizze, wie ich meine. Dann lege ich den Schnitt auf und schneide erst einmal grob am Schnitt entlang eine Art Viereck aus. Nehme alles gleich zusammen mit dem Schnitt auf und lege es auf den Tisch zum Zuschneiden. Dann schneide ich zu, habe dann also einmal doppelt den Schnitt raus für z.B. ein gesamtes Innenfutter. Links hängt dann so ein Stück vom Stoff dran, das lasse ich erst einmal und klappe noch einmal ein kleines Stück nach oben, wieder den Schnitt knapp abschneiden, alles zusammen sofort auf den Zuschneidetisch, dann verschiebt sich nichts, zuschneiden. Inzwischen ist die Fahne links so lang, daß man einen Schnitt hochkant drauf legen kann. Wenn ich noch mehr Stoff habe, schneide ich noch zweimal wie eben gehabt aus, dann ist die Längsfahne so lang, daß, wenn man sie zur Hälfte klappt, einmal der Schnitt senkrecht drauf paßt. Dann hat man aus einem Stück von 2 m x 1,40 oder 1,50 FÜNF GANZE TEILE zugeschnitten. Also bei Fleecemänteln 2 volle Fleecemäntel und einmal komplettes Teil für außen oder innen oder bei den wasserfesten, wo man den Fleece nur für innen nimmt, sind das Innenteile für 5 Mäntel. Hier mal die Skizze: Auf der Skizze ist erst die Hälfte erledigt, also zweimal aufgelegt und daher nur EINMAL Platz für den senkrechten Schnitt. Wenn Ihr nur 1 m Stoff habt, könnt Ihr so ausschneiden wie auf der Folgeskizze und dann das Stück wo der Schnitt senkrecht drauf liegt, schon als erstes Teil für den nächsten Mantel nehmen. Man kann ja auch mit zwei verschiedenen Farben arbeiten, also wenn Ihr von einem anderen Meter Fleece auch so ein Stück übrig habt, dann legt Ihr die beiden aufeinander und den Schnitt senkrecht drauf und habt dann wieder ein ganzes Mantelteil. ![]()
__________________
Viele Grüße Moni ![]() Geändert von nalpon (21.01.2013 um 13:52 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Galgo Hilfe e.V sucht Nähhilfen /Material für Decken oder Mäntel | ulmernaehspatz | Caritative Projekte suchen xyz... | 54 | 20.12.2012 19:58 |
Hundemantel | white-diamond | Stickideen | 3 | 12.02.2009 19:47 |
Hundemantel | Julez | Nähideen | 5 | 21.02.2008 18:44 |
hundemantel | Witha | Fragen zu Schnitten | 8 | 15.01.2008 15:50 |
Hundemantel | hembi | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 5 | 11.01.2008 20:57 |