![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Bastler gefragt: Wie einen Anschiebetisch selbst basteln
Hallo !
Ich habe jetzt mal eine Frage an die Bastler unter Euch. Und zwar habe ich eine Juki LS-341 Nähmaschine für welche ich gerne einen gut sitzenden Anschiebetisch haben möchte. Mein Mann hat mir - wie auf dem Bild ersichtlich - schon mal ein Provisorium gebaut, welches sich aber leider sehr leicht nach hinten, vorne und auch zur Seite verschiebt. Es macht nicht so wirklich Spass mit diesem Teil. Nachdem sich der runde Näharm auch noch nach hinten verbreitert ist es echt schwierig, einen wirklich eng anliegenden Anschiebetisch zu basteln. Nun habe ich mir überlegt, ob ich den Näharm nicht einfach dick mit Frischhaltefolie umwickle, diese dann mit Spülmittel einstreiche und den Zwischenraum dann mit Silikon ausstreiche und austrocknen lasse. So wäre m.E. zumindest ein eng anliegender Tisch gewährleistet. Allerdings habe ich vor diesem Experiment auch etwas Bammel, denn ich möchte mir nicht damit meine Maschine kaputt machen. Ich habe behelfsweise auch schon mit vielen Tesapack-Streifen den Anschiebetisch an die untere Holzplatte festgeklebt, bzw. an die Füsse des Anschiebetisches ein Doppelseitiges Klebeband angebracht, aber diese Lösungen sind auch nicht der Brüller, da ich den Tisch ja auch oft abnehmen muss. Nachdem mir wirklich keine gute Lösung einfällt, wollte ich mal fragen, ob vielleicht hier jemand eine Idee hat, wie ich dieses Problem lösen könnte ?
__________________
Herzliche Grüsse Nandel aus Niederbayern |
#2
|
||||
|
||||
AW: Bastler gefragt: Wie einen Anschiebetisch selbst basteln
unter die Füße vom Anschiebetisch würde ich diese Schubladen- oder Kofferraum-antirutschmatten kleben, das steht fest, klebt aber nicht.
vom Näharm eine Papierschablone machen, damit man die Holzplatte entsprechend aussägen kann? mehr fällt mir im Moment nicht ein...... liebe Grüße Lehrling |
#3
|
|||
|
|||
AW: Bastler gefragt: Wie einen Anschiebetisch selbst basteln
Hallöle,
hab mich auch sowas gebastelt. Meiner kippelte erst an allen möglichen Ecken. Hab ihm deshalb noch ein paar zusätzliche Füße verpasst. Da auch mein Freiarm vorne angeschrägt ist und nicht gerade, hab ich die vordere tiefere Kante als Höhenmaß für meinen Anschiebetisch genommen. Das geht auch prima. Am Freiarm hab ich ihn auch nicht so eng sitzen, weil ich mein Maschinchen nicht zerkratzen wollte. Da sind einige Millimeter Luft zwischen. Außerdem hab ich ihn mit einem PVC-Bodenbelag, den ich mit Klammern befestigt habe, bespannt. Gegen das Verschieben würde ich Anti-Rutsch-Matte, Teppichstopp, oder was "Lehrling" schrieb, so groß wie nötig zuschneiden und auf den Tisch legen und den Anschiebetisch draufstellen. Ich würde ihn nicht unter jeden Fuß kleben, weil ich nicht sicher wäre, ob des hält. Dein Rutsch- Problem scheint der glatte Tisch zu sein, auf dem das Holz der Füße einfach wandert. Hoffe, konnte dir bei deiner Problem-Lösung behilflich sein. Viel Spaß beim basteln! LG Bea |
#4
|
||||
|
||||
AW: Bastler gefragt: Wie einen Anschiebetisch selbst basteln
Zitat:
Und selbst wenn der Arm links schmäler wird, dürfte es keine Problem sein, das entsprechend auszusägen. Wenn mans kann, es ist ja jeder handwerklich unterschiedlich begabt ![]() Ich habe Moosgummi unter die Füße geklebt, als Höhenausgleich. Hier. |
#5
|
|||||||||
|
|||||||||
AW: Bastler gefragt: Wie einen Anschiebetisch selbst basteln
Hallo,
ich habe gelesen, daß einige sehr erfolgreich die Abdeckplatten von Unterbaugeräten benutzen, also den Deckel einer Waschmaschine, die unter einer Arbeitsplatte steht - da könnte man im Handel ggf mal nach fragen. Hier eine Videoanleitung, bei der aus Isolierplatten ein Nähtisch gebaut wird.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mini-Wip Konenhalter selbst basteln | grandmaines | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 7 | 10.11.2012 21:32 |
Wir basteln uns einen Galgen :) | Kiki Tomato | Overlocks | 14 | 14.04.2011 12:01 |
Fachmann, bzw Bastler für Strickmaschinen möglichst in der Eifel gesucht | Felyn | Maschinenstricken | 6 | 10.09.2006 18:07 |
Cooler Link zum Schneeflocken selbst basteln | dickmadam | Basteln | 3 | 20.04.2005 13:09 |