![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Schnittanpassung bei enganliegendem Top aus Lamé
Hallo Ihr Lieben,
meine Tochter braucht ein enganliegendes bauchfreies Top aus Laméstoff (bi-elastisch) für einen Tanzauftritt. Wir haben ein "Einheits-Schnittmuster" bekommen, welches für meine Tochter aber zu eng ist. Nun habe ich ein Denk-Problem: Ich habe meine Tochter vermessen. Aber ich weiß nicht, wie ich das auf dem Schnittmuster umsetzen soll ? Das Top sitzt eng an, sie soll aber nicht wie eine Presswurst aussehen. Wieviel Zugabe gibt man bei einem elastischen Stoff (auch in Bezug aufs Reinschlüpfen gesehen) ? Nehmen wir mal an, sie hätte einen Brustumfang vom 80 cm => Wieviel Zentimeter nehme ich dann sinnvollerweise für Vorder- und Rückenteil (plus Nahtzugabe) für das Top ? Über Eure Erfahrungswerte würde ich mich sehr freuen. Dann schiebe ich gleich noch eine zweite Frage hinterher: Wie sieht das aus mit dem Brustabnäher. Wo muss ich bei meiner Tochter messen und woher weiß ich, wo ich ihn dann im Schnitt eintrage ? Der eine Punkt ist die Brustwarze; nehme ich zumindest an. Aber wohin messe ich die "Ausläufer" ? Viele Fragen ... Das Burda-Grundbuch hat zwar sehr gut beschrieben, wie Figurprobleme geändert werden können. Aber das Maßnehmen bezieht sich immer nur auf Kauf-Schnittmuster. So einen habe ich aber leider nicht. Ich denke, dann hätte ich auch kein Problem, weil ich zwischen den Größen "hopsen" könnte. Ihr solltet vielleicht noch wissen, dass ich nur Stoff für ein Exemplar habe. Es war eine Sammelbestellung übers Tanzstudio. Liebe Grüße DIDI
__________________
Liebe Grüße DIDI |
#2
|
||||
|
||||
AW: Schnittanpassung bei enganliegendem Top aus Lamé
Hast Du schon die Dehnbarkeit des Stoffes herausgefunden?
Danach würde ich errechnen wieviel der Schnitt größer sein sollte.
__________________
Greets, Ina redaktion (at) hobbyschneiderin24.de ina.lusky (at) hobbyschneiderin24.de Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling". ![]() |
#3
|
||||
|
||||
AW: Schnittanpassung bei enganliegendem Top aus Lamé
Hallo Quälgeist ( netter Nick
![]() wie finde ich das denn heraus ? Wenn ich es mit hier rumliegendem Pannesamt vergleichen würde: Er dehnt sich kaum bzw. "seeeeehr schwergängig" ...
__________________
Liebe Grüße DIDI |
#4
|
|||
|
|||
AW: Schnittanpassung bei enganliegendem Top aus Lamé
Liebe DIDI,
blöde Frage vielleicht: ist es ein gewebter Stoff oder ein Jersey? Zur Dehnbarkeit: Markiere Dir einen Abschnitt von 10 cm und dehne den maximal entlang eines Lineals oder Zollstocks. Kannst Du ihn bis 12 cm dehnen? Dann wäre er um 20% dehnbar. Nur mal als Beispiel. Zum Schnitt und den Abnähern zwei Fragen:
Liebe Grüße, Velvet
__________________
************************************************ Mit anderen auf dem Weg zu "100% made by me" SWAP - Storyboard fast fertig Und sonst? Wie sehe ich denn aus? - Hilfen zur Figuranalyse Buchbesprechung "Fitting & Pattern Alteration" Die ultimative Garderobe (3) Burdas Antwort auf unseren Wunschzettel |
#5
|
|||
|
|||
AW: Schnittanpassung bei enganliegendem Top aus Lamé
So blöde ist die Frage vermutlich gar nicht. Ich hoffe es hilft.
Zitat:
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schnittanpassung bei hoher Taille? | Zauberband | Fragen zu Schnitten | 9 | 13.05.2010 09:23 |
Schnittanpassung bei Weste | Sternrenette | Fragen zu Schnitten | 2 | 18.04.2010 20:11 |
Schnittanpassung bei einer Hose | minka | Fragen zu Schnitten | 4 | 10.08.2009 18:54 |
Schnittanpassung bei Hose | minka | Fragen zu Schnitten | 2 | 09.10.2008 23:26 |
Abendkleid aus Lamè??? | Foxi | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 11 | 19.11.2005 13:29 |