![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Shirtanpassung
Hallo Andrea,
im Bereich der Hüfte finde ich das Shirt in Ordnung. Ich denke aber, dass die Schultern zu breit sind und der Rücken scheint gekrümmt. Vorne wirst du immer Falten haben, wenn du nicht einen Abnäher einbauen willst. Ich habe die gleichen Probleme wie du und bin noch auf der Suche nach dem optimalen Schnitt.
__________________
Liebe Grüße Minou |
#7
|
||||
|
||||
AW: Shirtanpassung
Was ich sehen konnte:
Deine Körperhaltung ist leicht schief (ich meine, nach rechts geneigt stehst du). Dadurch resultiert, dass deine Ärmel unterschiedlich enden, was man gut auf deinen ersten Bildern erkennen kann, wo der Ärmel am Ellenbogen endet. Und was sich natürlich auch in den Schultern widerspiegelt. Du hast einen Rundrücken. Und einen hervorstehenden Bauch. Auch das resultiert in Faltenwurf. Das kann man bei den seitlichen Bildern gut erkennen. Was deine Kreidemarkierung auf den Ärmeln angeht, da hast du einfach breitere Oberarme als der Schnitt. Hierfür gibt es auch eine Anpassungsmethode. Ich kann nur empfehlen, dir mal "Fit for real people" anzuschaun, das ist allerdings in englisch. Wobei ich gleube, dass die von Burda dieselbe ist. Ich hoffe, diese Auflistung deines Körpers und seiner Haltung hat dich nicht geschockt. Ich kann dir versichern, auch ich habe da meine eigenen blöden Problemzonen. ![]() Viel Erfolg! |
#8
|
||||
|
||||
AW: Shirtanpassung
Oh weh, was Ihr da alles seht. Ich glaube nicht, dass ich einen Rundrücken und schiefe Haltung habe. Das kommt von dem doofen Foddoabbaraht
![]() ![]() Die Ärmel waren GsD nur geheftet. Ich lerne ja ![]() Das Ärmelschnittmuster hatte ich auch schon nach der Burda Methode abgeändert. Ist aber alles farblich gekennzeichnet, so dass ich die Änderung wieder rückgängig machen könnte. Heide, das war ein Single-Baumolljersey,nicht viel Elasthan und keine Brustabnäher. Im Moment weigere ich mich noch Brustabnäher zu verwenden. Denn da sitzen Kaufshirts dann tatsächlich besser. Die Ärmelweite und Bizeps werde ih noch vergleichen bevor ich neu zuschneide.
__________________
LG, Andrea Ich use auch 2018 wieda What if I fall? Oh, but my darling what if you fly? Eric Hanson |
#9
|
||||
|
||||
AW: Shirtanpassung
Ich werfe mal eine ganz unqualifizierte Frage ein: könnte wegen der ganz leichten Schrägzüge zur Brust so eine kleine Pseudo-FBA nach Ulla helfen? Ich habe das zuletzt mal hier gesehen, wo sie bei einem Top an der Seitennaht zum Armloch 1 cm Höhe zugegeben hat. Dieser cm wurde später beim Nähen in der Seitennaht eingehalten.
Das habe ich auch mal probiert und dadurch wurden diese Schrägzüge viel kleiner bzw. sind nicht mehr da. Liebe Grüße, haniah Geändert von haniah (28.10.2012 um 19:52 Uhr) Grund: ich kaufe ein paar Buchstaben |
#10
|
||||
|
||||
AW: Shirtanpassung
Zitat:
Boa, jetzt hab ich ne halbe Stunde in der Sonne auf dem Balkon gesessen, zwar mit Decke, aber wenn die Sonne weg ist, ist es richtig schattig. Jetzt muss ich schnell aufwärmen gehen und dann muss ich Haare färben. So kann ich morgen nicht mehr unter die Leute ![]() Den Ausschnitt wollte ich an dem grauen Shirt noch machen und mit ZwilNa abähen. Dann ist es wenigstens fertig. Dann ist wahrscheinlich auch gut für heute. Danke für Eure Tipps. Ich werde weiter berichten und zeigen.
__________________
LG, Andrea Ich use auch 2018 wieda What if I fall? Oh, but my darling what if you fly? Eric Hanson |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|