![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Rock Amy aus Walkloden
Ich möchte mir den Rock Amy mit Futter von FM gerne aus Walkloden nähen und bin mir jetzt unsicher, wie ich das Bündchen mache!!
Aus Walkloden und mit RV an der Seite finde ich nicht so toll, da es mir zu kratzig wäre. Benutze ich nun einfach ein Jerseybund oder habt ihr noch eine andere gute Idee??? LG Tanja
__________________
Man muss begreifen, dass man manchmal Taube und manchmal Denkmal ist. ![]() LG Tanja |
#2
|
||||
|
||||
AW: Rock Amy aus Walkloden
Ich würde die Bund-Innenseite aus einem festeren Baumwollstoff machen: das kratzt nicht, sieht hübsch aus, wenn man einen bunten Stoff nimmt, wird nicht so dick, und das Bündchen dehnt sich nicht so leicht aus. Bei Walkloden hat man nämlich neben dem Kratz-Problem oft auch noch ein Dehn-Problem. Walk ist ja ziemlich nachgiebig, und wenn man den Rock eine Weile trägt, wird der Bund womöglich weiter und weiter.
Gegen ein Jerseybündchen spricht im Prinzip auch nichts, allerdings kann je nach Dicke des Walks die Naht zwischen Bündchen und Rock auch ganz schön dick werden. Und wenn wir von einem geschlossenen Jerseybund reden, also ohne RV (ich kenne den schnitt nicht so genau), dann müsste der Rockteil ja oben so weit sein, dass frau ihn über die Hüften bekommt, und er wird durch das Jerseybündchen also etwas eingekäuselt. Das stelle ich mir, je nach Walk, auch nicht so günstig vor: gekräuselter Walk unterhalb der Taille? Kommt aber natürlich auf den Walk an. viele Grüße! Constanze
__________________
http://nahtzugabe.blogspot.com |
#3
|
|||
|
|||
AW: Rock Amy aus Walkloden
Die Frage wäre da auch noch - dehnt der Walk den Jersey nicht im Zweifelsfall einfach aus? Sprich - hat der Jersey überhaupt die notwendige "Kraft", den Walkloden einzukräuseln?
Sabine
__________________
Voll im Trend? Och nööö..... |
#4
|
||||
|
||||
AW: Rock Amy aus Walkloden
Vielen Dank, das sind ja schon ein paar tolle Hinweise!! Der Walk hat ein Gewicht von: ca. 385 g/m², Stärke: ca. 3 mm.
Ich habe noch nie Walk verarbeitet und somit gar keine Ahnung davon. Gegen ein Jerseybündchen spricht im Prinzip auch nichts, allerdings kann je nach Dicke des Walks die Naht zwischen Bündchen und Rock auch ganz schön dick werden. Ein Jerseybund wäre natürlich am einfachsten nur fände ich so eine dicke Naht echt schrecklich und ich würde wenn dann schon einen geschlossenen Bund machen wollen!! Ich würde die Bund-Innenseite aus einem festeren Baumwollstoff machen: das kratzt nicht, sieht hübsch aus, wenn man einen bunten Stoff nimmt, wird nicht so dick, und das Bündchen dehnt sich nicht so leicht aus. Diese Variante hört sich doch super an!! LG Tanja
__________________
Man muss begreifen, dass man manchmal Taube und manchmal Denkmal ist. ![]() LG Tanja |
#5
|
|||
|
|||
AW: Rock Amy aus Walkloden
Hallo Tanja,
ich habe mir heute auch einen Walkstoff auf dem Stoffmarkt gekauft und wollte mir auch den Amy-Rock nähen. Wie hast du das denn mit den Taschen gemacht. Wird das denn nicht zu dick? Vielleicht möchstest du berichten, wie du es gemacht hast (bin nämlich noch Anfänger ![]() LG Anja |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tasche aus Walkloden - welche Einlage? | Stoeffle | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 2 | 29.09.2011 22:24 |
lila schwarz melierte Armstulpen aus Walkloden | Digit | Hüte und Accessoires | 0 | 10.01.2011 16:27 |
Rock aus bunten Walkloden | Willem | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 6 | 12.09.2008 19:46 |
Walkloden-Rock | Dreimaedelhaus | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 9 | 04.08.2006 20:38 |