![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Jersey: Wie nähen? Und wozu hab ich überhaupt eine Overlock??
Ich nähe Jersey immer mit der normalen Nähmaschine zusammen und verwende dabei einen schmal eingestellten Zickzackstich (Stickbreite ca. 0,7mm, Stichlänge 3mm).
Mit der Overlock versäubere ich fast ausschließlich. So habe ich es im Nähkurs gelernt und bisher beibehalten. Viele Grüße Erika |
#7
|
||||
|
||||
AW: Jersey: Wie nähen? Und wozu hab ich überhaupt eine Overlock??
Das ist doch dann aber doppelte Arbeit, oder? Die Overlock kann doch beides gleichzeitig, zusammennähen und versäubern. Mit der Nähmaschine nähe ich zusammen, wenn ich die Nähte auseinanderbuegeln möchte, bei Jersey aber eher nicht.
__________________
The greatest thing you'll ever learn is just to love and be loved in return. Mein schlafendes UWYH |
#8
|
||||
|
||||
AW: Jersey: Wie nähen? Und wozu hab ich überhaupt eine Overlock??
Ich nähe Jersey auch nur mit der Overlock zusammen.
__________________
aurora mit sohn (12/05), tochter (10/09) und babysohn (03/13) Mein Blog ZitronenDakini |
#9
|
||||
|
||||
AW: Jersey: Wie nähen? Und wozu hab ich überhaupt eine Overlock??
Als ich mit der Ovi angefangen habe, habe ich mir schwarz, weiß und graubeige gekauft und zwar je 3 Konen (hat der Händler mir so gesagt) - die kamen auf die Greifer und in die rechte Nadel. Für die linke Nadel, deren Faden man evt. sieht, wenn man am genähten zieht, habe ich immer ein ganz normales Nähgarn-Röllchen genommen.
Mittlerweile habe ich zwei Kisten voller Oni-Konen immer 2 oder 4 in einer Farbe - und trotzdem nähe ich noch ganz oft mit einem Standard-Röllchen in der linken Nadel, weil die Farben eben nicht tipp-topp passen. Kürzlich habe ich ein violett gesucht - vergebens! Also graubeige und ein violettes Röllchen - perfekt. LG Rita |
#10
|
|||
|
|||
AW: Jersey: Wie nähen? Und wozu hab ich überhaupt eine Overlock??
von weiß und schwarz (und bei mir rosa) mal abgesehen hab ich mir inzwischen angewöhnt, die Konen nicht ganz in der gleichen Farbe zu kaufen, ich nehme also 4 unterschiedliche Schattierungen der gleichen Farbe und kann dann jeweils diejenige, die den Stofffarbton am ehesten trifft, für die linke Nadel einsetzen. Und so praktisch anknoten und durchziehen auch sein mag, würde ich das einfädeln bei Gelegenheit ausgiebig üben, sonst kriegt man Probleme, wenn doch mal ein Faden reißt.
Zu Nataschas Tipp noch: bei meiner Brother kann man die Spannung zwischen 0 und 9 stufenlos einstellen, Standard ist 4. Ich kann mich nicht dran erinnern, daß ich schon mal unter 2,5 oder über 5,5 einstellen mußte, meist reicht es bei mir, wenn ich 4,2 oder 3,7 statt 4 einstelle, damit die Naht gut aussieht. Aber das bekommt man durch austesten mit, ich wollte damit nur sagen, ich würde zu Beginn nur minimal die Fadenspannungen ändern und gucken, was sich tut.
__________________
Viele Grüße elaine |
![]() |
Stichworte |
jersey nähen , overlock , zwillingsnadel |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Festtagstracht?!? Wann, wozu, wieso und überhaupt! | Spook | Mode-, Farb- und Stilberatung | 86 | 25.04.2015 17:46 |
Jetzt hab ich endlich eine Overlock | Benja | Das Forum für die Freude über die NEUEN | 11 | 11.06.2011 08:35 |
wie quilten und hab ich es überhaupt richtig vorbereitet | Aliessa | Patchwork und Quilting | 8 | 13.08.2010 11:25 |
Macht eine Overlock ohne eine Coverlock überhaupt Sinn? | liebeslottchen | Allgemeine Kaufberatung | 19 | 24.05.2007 09:27 |
was muss ich beim Nähen von Jersey beachten? Jetzt hab ich den Stoff und eine holländ | Waldmeisterin | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 7 | 29.04.2007 14:48 |