![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Sammelthread: Tipps fürs Nähen mit der Ovi
Die gesammelten Nähtechniken aus dem Forum sind weg - aber es gibt sie noch in dieser Linkliste (und vielleicht noch auf anderer Stelle):
Linklisten Nähtechniken - Hobbyschneiderin 24 - Forum Möchte gerne etwas nützliches beisteuern. Hier 1.) Schöne Nahtabschlüsse und Anfänge und 2.) wie man um die Ecke über die Runden kommt ![]() Tipps fürs Nähen mit der Overlock Sauberer Nahtabschluss und Anfang Methode 1. Nähanfang Siehe Bild 1. Nähe in der Luft bis ein etwa 5 cm langer Fadenwurm entsteht Ziehe die Schlingen von der Stichzunge ab Lege den Stoff unter dem Nähfuss, er soll direkt an die Nadeln anstossen Lege den Fadenwurm auf dem Stoff und fange an zu nähen - der Fadenwurm wird beim Übernähen mitgefasst und der Überschuss kan später abgeschnitten werden. Bild 1: bild1.jpg Methode 2. Nähanfang/Ende Siehe Bild 2. Lege den zu vernähenden Stoff unter dem Nähfuss, mit den grössten Teil des Stoffes hinter dem Nähfuss und nur etwa 2 cm vor den Nadeln (unter dem Nähfuss) Nähe bis zum Stoffende (die 2 cm) Noch ein paar wenige, 2-3 Stiche in der Luft nähen. Die Nadel bis zur höchsten Position anheben. Den Nähfuss anheben und die Stiche vorsichtig von der Stichzunge abziehen. Den Stoff wenden und die zu vernähende Stoffmenge nun wie gewohnt unter dem Nähfuss stecken, dabei etwas and den Fäden ziehen damit sie ausgestreckt werden. Nähfuss herunterlassen och losnähen, dabei wird die vorherige Naht übernäht. Damit ist der Anfang schön festgemacht. Bild 2: bild2.jpg Die Naht wird auf gleicher Weise abgeschlossen. Man näht bis zum Ende, noch ein paar wenige Stiche in der Luft und wendet den Stoff. Ein paar cm übernähen, dabei zur Stoffkante hinsteuern. Fadenwurm nähen und unmittelbar an der Stoffkante abschneiden. Mit der Overlock um die Ecke Geht das? Klar geht das. Man muss nur wissen, wie. Bild 1. So sieht es fertig aus: bild3.jpg Bild 2. Hier kommen wir beim Nähen gleich an der Eckstelle an. Spätestens einige cm vor der Ecke mit dem Nähen aufhören. Bild 2: bild4.jpg Bild 3. Das Stoffteil das nicht vom Messer abgeschnitten werden darf wird umgefaltet, so dass es unter dem Nähfuss kommt. Bild 3: bild5.jpg Es wird dabei darauf geachtet, das die Falte in Linie gelegt wird so das der Stoffbruch nicht vom Messer berührt wird. Das Nähgut liegt noch wie normal unter dem Nähfuss. Bild 4. Jetzt wird geradeaus weitergenäht, bis die Nadeln fast auf der Falte stossen. Bild 4: bild6.jpg Bild 5. Die Falte zurücklegen und den Stoff im Uhrzeigersinn drehen, so dass es jetzt auf dem vorher weggefalteten Stoffteil weitergeht. Dabei habe ich meist völlig unsachgemäss die Nadeln noch ganz leicht oberflächlich im Stoff stecken. Bild 5: bild7.jpg Bild 6. Fertig. Mit ein wenig Übung geht das ganz geschwind, sicher auch ohne das man die Nadeln riskieren muss: Bild 6: bild8.jpg So, das war´s. Jetzt hoffe ich auf viele interessante Tipps von Euch Allen! MfG CG |
#2
|
||||
|
||||
AW: Sammelthread: Tipps fürs Nähen mit der Ovi
Liebe Kleingemustert,
danke für die tolle Anleitung. ![]() So toll präsentiert hab ich das noch nirgends gefunden. Ciao Samba |
#3
|
||||
|
||||
AW: Sammelthread: Tipps fürs Nähen mit der Ovi
Eine Tolle Erklärung von Dir
![]() Wir sind noch dabei neue Linklisten zu erstellen, wir werden das gern mit aufnehmen. Es kann aber jeder gerne selber eine beginnen, nur unter der richtigen Rubrik und dannhier Posten, damit wir sie alle auf einen Blick haben.
__________________
Liebe Grüße Monika ![]() Jeder Mensch hat Macken, ich will dass meine akzeptiert werden, also muß ich die anderer Menschen auch akzeptieren. Ein Spruch von mir ** Mein UWYH** Meine Galerie **Mein Nähzimmer** mein neues Blog Nähoma- moni jetzt auch bei Pinterest |
#4
|
||||
|
||||
AW: Sammelthread: Tipps fürs Nähen mit der Ovi
Das ist wirklich klasse erklärt
![]() |
#5
|
||||
|
||||
AW: Sammelthread: Tipps fürs Nähen mit der Ovi
Vielen Dank für die tolle Anleitung, wird nächste Woche gleich ausprobiert.
LG Manuela |
![]() |
Stichworte |
overlock , overlock naht |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wolljersey, Frage zum nähen mit der Ovi | ChaosBiene | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 15 | 20.10.2009 18:14 |
Fleece mit der Ovi nähen? | Stoffmaus | Overlocks | 15 | 05.11.2007 10:51 |
Nickky mit der Ovi nähen? | little_mount | Overlocks | 3 | 12.11.2006 16:36 |
Satin nähen mit der Ovi | Simmel | Overlocks | 2 | 22.09.2005 19:19 |