![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Saum einschlagen bei Rundung???
Wolle kann man gut einbügeln (Eventuell ist die Overlock Versäuberung dabei im Weg, falls die "Fadendichte" zu hoch ist.) Also einschlagen, ggf. mit großen Handstichen heften und dann mit viel Dampf die Mehrweite einbügeln.
Andere Alternativen sind mit einem Formbeleg arbeiten, die Nahtzugabe einschneiden (unschön, wenn ungefüttert) oder statt eines breiten Saums einen schmalen arbeiten oder mit Einfassband oder Schrägband einfassen. Letzteres sieht natürlich auch anders aus. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Saum einschlagen bei Rundung???
Also ich bin ziemlich müde und finde meine Brille nicht.... aber ist da überhaupt ein Saum? Viele Walklodensachen sind gar nicht gesäumt oder gar versäubert, da diese nicht ausfransen.
Habe jetzt nicht alles gelesen auf die Schnelle, aber trifft das vielleicht auf Dein Cape auch zu? Ein Saum beschwert das ganze und könnte evtl. den Fall des ganzen verändern.
__________________
Liebe Grüße Stefanie Schaut doch mal vorbei: Klamotten aber keine neuen Reste! - Hobbyschneiderin 24 - Forum |
#8
|
|||
|
|||
AW: Saum einschlagen bei Rundung???
Mensch Ihr seid ja super - Danke. So schnell und so viele Tips :-)
Also offenkantig lassen kann ich es nicht, irgendeine Lösung muss also her. Die Variante "Besatz" finde ich glaube ich am Besten allerdings ist das auch mehr Aufwand wenn ich den Besatz nochmal extra schneiden muss. Ich überlege aber ob ich das Cape nicht einfach 4 cm kürzer trage und mir einfach den Besatz jetzt von der unteren Kante abschneide. Ich werde jedoch die Variante bügeln und einreihen erst einmal versuchen. Handelt sich um 100% Wolle und in der Beschreibung spricht auch niemand von Besatz ... also mal schauen ob es klappt. Vielen lieben Dank ... |
#9
|
|||
|
|||
AW: Saum einschlagen bei Rundung???
Ach ja, auf diesem Burda Bild sieht man gar keinen Besatz und auch kein Umschlag .... ich glaube die Bilder sind eben auch einfach bearbeitet und "schön" gemacht.
|
#10
|
||||
|
||||
AW: Saum einschlagen bei Rundung???
Wenn es Wolle ist kannst du es eindämpfen. Etwas Geduld, ggf. noch ein feuchtes Tuch und dann wird das schon.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Saum bei Strickpulli | egwene2211 | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 8 | 21.11.2011 20:32 |
Hilfe bei Saum | Svalbard | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 2 | 12.03.2011 12:50 |
Schnittmustererstellung: Rundung bei Bund und Saum? | Pan_dora | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 8 | 08.07.2010 13:45 |
Saum bei Kellerfaltenrock | Stoffmaus | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 4 | 16.05.2009 22:23 |
Saum bei Meryl | heike4 | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 5 | 21.03.2005 21:52 |