![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#211
|
||||
|
||||
AW: Gemeinschaftsprojekt für Anfänger
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Moni ![]() Geändert von nalpon (20.10.2012 um 20:06 Uhr) |
#212
|
||||
|
||||
AW: Gemeinschaftsprojekt für Anfänger
![]() ![]() Hier müßt Ihr den Kopf etwas auf die Seite neigen, Ihr seht, wie ich mit dem Daumen unten Stoff weg halte, also Ihr müßt da wirklich Eure eigenen Tricks finden. Ist aber nur in den Kurven etwas schwierig. Daher war es sehr wichtig, daß Ihr vorher heftet, damit Ihr Euch nicht auch noch um weg rutschenden Stoff kümmern müßt. Ich hab hier praktisch mit dem Daumen und den 3 letzten Fingern eine Faust gemacht und halte damit den Stoff weg. Mit dem Zeigefinger drücke ich den Stoff bzw. führe ihn. ![]()
__________________
Viele Grüße Moni ![]() |
#213
|
||||
|
||||
AW: Gemeinschaftsprojekt für Anfänger
![]() Dann an allen Rundungen die Nahtzugabe kanpp zurückschneiden. ![]() Wer will - sicherheitshalber nochmal ganz knapp mit Zick-zack versäubern. Das ist nicht unbedingt notwendig, denn es wird nichts aufribbeln, weil erstens niemand mehr dort dran kommt, wenn der Rucksack fertig ist und zweitens alles bebügelt ist. Aber für Sicherheits-Freaks wie mich: knapp versäubern. ![]()
__________________
Viele Grüße Moni ![]() |
#214
|
||||
|
||||
AW: Gemeinschaftsprojekt für Anfänger
Das Bändel, mit dem wir den D-Ring fest gemacht hatten (am unteren Rand des Vorderteils) nochmal feststeppen in der Nahtzugabe.
![]()
__________________
Viele Grüße Moni ![]() |
#215
|
||||
|
||||
AW: Gemeinschaftsprojekt für Anfänger
Ich hatte bei der Befestigung der Taschenklappe geschrieben, daß Ihr so nah wie möglich an die Träger-Befestigungslinie heran gehen sollt, weil Ihr sonst zu wenig Platz zum Zusammennähen mit dem Vorderteil habt.
Hier auf dem Bild seht Ihr, was ich meine. Je weiter Ihr weg geht von der Träger Ansatzlinie, wenn Ihr die Taschenklappe annäht, desto weniger Platz habt Ihr da, wo jetzt die Pfeile hin zeigen. Und man näht ja da außen herum, Ihr seht das, oder? Wenn Ihr zu wenig Platz habt, müßt Ihr notfalls mit dem Reißverschluß-Fuß nähen. Die Nahtzugabe ist auf jeden Fall vorhanden, aber man kann mit dem normalen Fuß schlecht nähen, wenn links ein Widerstand ist, weil der normale Fuß links übersteht, der RV-Fuß nicht. So hier das erklärende Bild: ![]()
__________________
Viele Grüße Moni ![]() |
![]() |
Stichworte |
hobbyschneiderin24.net , kindergarten-rucksack , näh-anleitungen , nähanfänger , patchwork , rucksack , tutorials |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gemeinschaftsprojekt - Jeans wird zur Tasche/Täschlein | HappyA | Taschen | 199 | 24.06.2013 12:27 |
Mein Weihnachtsgeschenk für meinen Mann - zu schwer für nen Anfänger? | Satura | Patchwork und Quilting | 24 | 26.09.2009 21:19 |
Maschine für Anfänger, jedoch auch für die Ausbildung | *Katharina | Allgemeine Kaufberatung | 13 | 18.02.2009 13:26 |
Suche Schnittmuster für Jungenhose - für Anfänger | honigbrezel | Schnittmustersuche Kinder | 7 | 17.11.2008 12:07 |
Stickmaschine für T-Shirts/andere Stoffsachen für Anfänger | michl2002 | Allgemeine Kaufberatung | 1 | 07.04.2008 22:31 |