![]() |
|
|
Mode-, Farb- und Stilberatung Der Forumstitel sagt, um was es hier geht. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Dresscode und Schnittsuche Gala-Ball
Als Wenignäherin bin ich trotzdem schon Seit 2001 hier dabei - und gerade jetzt brauch ich zum ersten Mal wirklich Hilfe.
Ich bin Mitte 40 und der Jeans und Pullover-Typ. Bisher gab es für mich keinerlei Bedarf an förmlicher Mode. Jetzt muß ich aber im November zu einem Gala-Ball und werde dort auch nicht in der Masse verschwinden können, sollte also passend gekleidet sein. Aus Gala-Ball und der Uhrzeit 20- 2 Uhr schließe ich eigentlich zwingend auf langes Abendkleid. Seht ihr das auch so? Fotos von Vorjahren gibt es nicht. Ich vermute, es wird bunt gemischt sein - ostdeutsche Provinz, Industrie, aber int.Führungskräfte. Ich hab bei Burda, Vogue, McCalls und Butterick geschaut und irgendwie find ich da viele Cocktailkleidchen für 20jährige in Gr. 36. Bei Burda auch schöne Kleider in Plus. Ich hab aber weder das eine noch das andere zu bieten sondern 170m mit 65 kg, wenig Oberweite und kaum Taille. Ich möchte kein Kleid mit Corsage (fehlen mir die Nähkentnisse und die Zeit) und ich bin nicht der Rüschentyp sondern hätte gern was Schlichteres. Ich könnt mir gut was aus den 20er Jahren vorstellen (das wäre dann wahrscheinlich auch nicht so kompliziert zu nähen), find aber kaum Schnitte. Richtig gut gefällt mir das: Schnittmuster: Kleid - Empire-Linie - Festliche Mode - Damen - burda style Aber das ist in Kurzgröße und ich bin nicht änderungserfahren. Muß mal nach der Größentabelle - suchen meint ihr, das könnte gehen? Oder irgendwelche anderen Vorschläge? Ich hab mich in den letzten Jahren immer gewundert, wieso in der Burda so viel festliche Mode erscheint, weil ich selbst das nie brauchte. Und jetzt find ich nichts. ![]()
__________________
Lebenskunst ist nicht zuletzt die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten. Vittorio de Sica |
#2
|
|||
|
|||
AW: Dresscode und Schnittsuche Gala-Ball
Hallo,
das Kleid gefällt mir auch sehr gut. Normalerweise ist in den Burda Schnitten jeweils eine Markierungslinie eingezeichnet, wo an den entsprechenden Stellen der Schnitt verlängert bzw. verkürzt werden kann. Sicher bekommst du aber noch andere Vorschläge, die keine Änderungen nötig machen. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
AW: Dresscode und Schnittsuche Gala-Ball
sehr schick, das gefällt mir gut! -
aber hilfreiche Tips hab ich keine ![]() liebe Grüße Lehrling |
#4
|
||||
|
||||
AW: Dresscode und Schnittsuche Gala-Ball
Was hältst du von Simplicity 2549 (da gibts mehrere Variantionen) oder Simplicity 2442?
Die Maßtabelle von Burda kannst du auf der Homepage anschaun - einfach in der Suche eingeben ![]() Viel Glück beim Kleid aussuchen ![]()
__________________
Original Zuckerpuppe ![]() |
#5
|
||||
|
||||
AW: Dresscode und Schnittsuche Gala-Ball
Das Kleid gefällt mir in seiner Schlichtheit auch sehr gut. Die Änderung von Kurzgröße auf Normalgröße könntest du vielleicht vermeiden, wenn du mal einfach in der normalen Kleiderkathegorie suchst. Du kannst ja auch einen Schnitt für ein Sommerkleid ohne Probleme verwenden. Der Schnitt ist recht klassisch, sollte also ähnlich in entsprechender Normalgröße zu finden sein.
lg Nähbaerchen |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cirque du soleil dresscode? | auelfe | Mode-, Farb- und Stilberatung | 10 | 25.09.2011 14:20 |
Ball- und arbeitstauglich muß es sein | felihexe | Umstandskleidung | 25 | 16.09.2009 10:21 |
Dresscode bei einer Hochzeit | Kerridis | Boardküche | 8 | 10.03.2009 15:18 |
Doppel-WIP - Grand Gala Jurk aus Knipmode 12/2006 | katrin maass | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 94 | 12.12.2006 09:41 |