![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#26
|
||||
|
||||
AW: Mein Tweed Blazer - ein (Langzeit-) Couture Techniken WIP
![]()
__________________
LG Barbara Boll |
#27
|
||||
|
||||
AW: Mein Tweed Blazer - ein (Langzeit-) Couture Techniken WIP
Zitat:
Sorry, das war jetzt etwas OT |
#28
|
|||
|
|||
AW: Mein Tweed Blazer - ein (Langzeit-) Couture Techniken WIP
Soll ich ehrlich mal etwas sagen, in der Damenmaßchneiderei wird eigentlich fast nur mit Klebeeinlagen gearbeitet Auch da, wo ich lerne. Privat mache ich das auch nicht. Aber kaum jmd zahlt die Variante mit handfixierten Einlagen. Wenn man da kein Idealist ist...
LG |
#29
|
||||
|
||||
AW: Mein Tweed Blazer - ein (Langzeit-) Couture Techniken WIP
Oder ordentlich geübt. Meine Freundin Patrizia Delzo de Edlmayer wurde zur allgemeinen Verwunderung bei der Meisterprüfung trotz Handpikierens durchaus in der vorgeschriebenen Zeit fertig. Und auf der Savile Row gibt es Schneider, die zum händischen Einsetzen eines Ärmels gerade mal eine Viertelstunde brauchen!
__________________
LG Barbara Boll |
#30
|
|||
|
|||
AW: Mein Tweed Blazer - ein (Langzeit-) Couture Techniken WIP
In Deutschland gibt es einige Firmen, die verschiedene Einlagen anbieten.
Einlagen sollten immer auf den Oberstoff angepasst werden. In der Damenschneiderei werden heute überwiegend Klebeeinlagen verwendet, wobei die klassische Herrenschneiderei pikiert. Die Herrenschneider belächeln darum immer gern die die Damenschneider. Heute gibt es allerdings tolle Klebeeinlagen, die haben mit dem, was es noch vor 20 Jahren zu kaufen gab, nichts gemein. Seidenstoffe z.B bügle ich auch nicht auf, die werden mit Organza unterlegt. viele Grüße Vintoria |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
WIP - Kleid Vogue 1254 mit Couture Techniken | egwene2211 | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 125 | 10.09.2012 23:09 |
Langzeit-WIP mit vielen Fragen - mein potenzielles Hochzeitskleid | KathieS. | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 30 | 23.07.2012 18:52 |
Couture Techniken | meve | Nähbücher | 1 | 29.10.2008 00:01 |
Diese Hose will ein Rock werden (Langzeit-WIP) | Hesting | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 25 | 22.04.2008 23:57 |
Ein Blazer - WIP für Dummys | nagano | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 29 | 22.10.2005 10:10 |