![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Jumper 106 Burda 9/1012
so, damit man weiß, um welchen jumper es geht:
http://www.burdastyle.de/chameleon/m...20e0574978.jpg http://www.burdastyle.de/chameleon/m...21ab2f25e0.jpg http://www.burdastyle.de/chameleon/m...bea62b4ba4.jpg offizielle burda-bilder aus der heftvorschau. das sind die drei varianten von dem ding also, deine schulterbreite ist ok, aber die schulter reicht trotzdem über den schulterpunkt hinaus? ist eventuell der auschnitt für dich zu breit und das ganze teil sitzt für dich zu weit außen? oder ist deine schulter zu flach und du musst höhe rausnehmen? oder oder oder .... es wird zeit für ein bild ![]()
__________________
+++ you might think you caught the devil, but indeed the devil caught you +++ i like chaos & chaos likes me +++ Erich Ribbeck: Konzepte sind Kokolores. (der Mann hat einfach sowas von recht ![]() vernäht seit august 2012: 40m --> mein uwyh ----- gekauft seit august 2012: bitte, reden wir nicht darüber .... |
#7
|
||||
|
||||
AW: Jumper 106 Burda 9/1012
Ahja, danke. Habe mich nicht getraut, den Link zusetzen, weil der Schnitt ja auch als Download zu kaufen ist, von wg. Shoplink. Ich bin da ganz verunsichert, was hier erlaubt ist und was nicht.
Also jetzt Fotos: Sollte der Ärmel nicht eher so sitzen wie auf dem letzten Foto? Wenn ich meinen T-Shirt-Grundschnitt unter den Burdaschnitt lege, ist letzterer sogar eher schmaler in den Schultern ![]()
__________________
Viele Grüße daisy d. |
#8
|
||||
|
||||
AW: Jumper 106 Burda 9/1012
ok, fangen wir oben an
![]() 1. bild: es sieht aus, als wäre das oberteil etwas zu lang für dich, da steht an der schulter eine kleine falte ab. ich würde jetzt an der stelle die mehrweite aus dem vorderteil rausnehmen 2. bild ein abnäher, wie ihn das schnittmuster vorsieht, passt den wenigsten leuten. ich mache es daher meistens so, dass ich bei seitennähten diese so weit schließe, dass nur der abnäher und etwas von der seitennaht offen bleibt. dann muss mir jemand den abnäher am körper abstecken, es geht auch allein, aber das ist leichter und genauer. den abnäher dann schließen, bügeln und erst dann die seitennaht komplett schließen. wenn man sich dann den abnäher anschaut, sieht man meistens direkt, dass er entweder länger, schmaler, spitzer, gerundeter oder alles auf einmal ist. ich denke, du solltest den abnäher auch anders gestalten und dich da nicht an das schnittmuster, sondern deinen köper halten und ihn etwas verbreitern und verlängern. dann ist das mit der mehrweite im arm auch nicht mehr so schlimm. 3. und 4. bild: ok, vergiss bild 1 ![]() wenn alles klappt, dann direkt änderungen in den schnitt übertragen ![]()
__________________
+++ you might think you caught the devil, but indeed the devil caught you +++ i like chaos & chaos likes me +++ Erich Ribbeck: Konzepte sind Kokolores. (der Mann hat einfach sowas von recht ![]() vernäht seit august 2012: 40m --> mein uwyh ----- gekauft seit august 2012: bitte, reden wir nicht darüber .... Geändert von ladydevimon (25.09.2012 um 12:25 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
AW: Jumper 106 Burda 9/1012
Wenn Du das mal mit den verlinkten Burda-Bildern (vor allem dem 2. und 3.) vergleichst, siehst Du, dass dort die Ärmeleinsetznähte deutlich weiter innen sitzen als bei Dir.
Ich denke, das Oberteil ist einfach zu breit - sowohl der Rücken als auch das Vorderteil. Den Brustabnäher erkenne ich nicht so richtig, aber der scheint mir nicht an der richtigen Stelle zu enden. Kann es sein, dass das Teil einfach eine Grösse zu gross ist? Vergleich doch mal alle(!) in der Burda-Maßtabelle angegebenen Maße mit Deinen eigenen. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass Dein Stoff viel stärker quer dehnbar ist, als der Schnitt vorsieht. Mit Interlock gibt es manchmal solche Effekte ![]() Grüsse, Lea |
#10
|
||||
|
||||
AW: Jumper 106 Burda 9/1012
Danke Euch beiden für die Antworten.
Ich denke auch, mit Gr. 40 im oberen Bereich komme ich besser hin. Muss dann ab Taille abwärts auf Gr. 44 verbreitern ![]() Auf dem 40er Schnitt stimmt jetzt auch der Brustpunkt mit meinem Grundschnitt überein, vorher war er, wie ihr beide richtig feststellt, zu tief und zu weit außen. Vielleicht kann ich das Teil noch retten. Es ist aus Romanit-Jersey, der nicht so teuer war. Ist etwas schwierig, einen Stoff mit ähnlichen Eigenschaften für ein Probemodell zu finden. Sollte ja elastisch sein, aber etwas Stand haben. Wenn es einigermaßen gelingt, werde ich den Jumper noch mal "in schön" nähen ![]()
__________________
Viele Grüße daisy d. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
burda 6/09 modell 106 | naehjulchen | Fragen zu Schnitten | 2 | 25.05.2009 20:41 |
Burda 3/09 Modell 106 B | Tia | Fragen zu Schnitten | 4 | 17.03.2009 22:04 |
Burda November 2006 - Kleid 106 | Nati | Juni 2008 | 18 | 27.06.2008 08:57 |
Burda 8/2007 Kleid 106 | Kasha | Fragen zu Schnitten | 7 | 28.11.2007 10:44 |