![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#31
|
||||
|
||||
AW: Freihand-Sticken/Quilten: blödes Fadengewurschtel! grrr
Zitat:
![]() Probleme mit Schlingen und Verknotungen gibt's da offenbar keine. Ich denke also, der Rest ist Übungssache, und dick muss der Stoff gar nicht sein. Nur Stretch macht vielleicht Probleme, wenn man keine so ne Folie draufklebt. ![]()
__________________
Viele Grüße schickt Pine -- Der Hase kommt auch nicht schneller an den Maitag als die Schnecke. |
#32
|
||||
|
||||
AW: Freihand-Sticken/Quilten: blödes Fadengewurschtel! grrr
Ich meine, von Avalon gibts so' ne Folie
__________________
Liebe Grüße, stoffmadame |
#33
|
|||
|
|||
AW: Freihand-Sticken/Quilten: blödes Fadengewurschtel! grrr
Die Folie, die verwendet wurde heißt Avalon und ist von Madeira. Sie perforiert oft schon beim Sticken, daher kannst Du sie an vielen Stellen schon ausreißen, ansonsten ist auswaschen kein Problem. Es geht alles rückstandslos raus, kleine Reste kann man auch schon mit einem nassen Tuch entfernen.
Bei Madeira gibt es auch eine Beschreibung Bobbinwork, vielleicht ist diese Technik ja für Dein Vorhaben besser geeignet. Du kannst dickere Garne verwenden, was ja eindeutig den Kontrast der Umrandung vergrößert. (Ich habe jetzt erst herausgefunden, was Du eigentlich willst) Mein vorheriger Versuch war, eine wasserlösliche Folie zwischen die beiden Jerseylagen zu legen...das hatte den Vorteil, man konnte die "Löcher" gut ausschneiden, da man ja auf der Folie geschnitten hat...
__________________
Liebe Grüße Jadyn |
#34
|
||||
|
||||
AW: Freihand-Sticken/Quilten: blödes Fadengewurschtel! grrr
Zitat:
Bei der Bobbinwork-Anleitung steht: Zitat:
Und weiß jemand, ob es für Nähmaschinen auch Nadeln mit größerem Ör gibt, so dass auch zwei dicke oder gar drei Garne durchpassen? Oder macht das die Maschine an anderer Stelle kaputt. Ich frag mich nur, weil ich mit meinen zwei Fäden erst durchkam, als ich einen dickeren und einen dünnen genommen habe. HACH!! Was es alles gibt!! Alles so schön bunt hier!! ![]()
__________________
Viele Grüße schickt Pine -- Der Hase kommt auch nicht schneller an den Maitag als die Schnecke. |
#35
|
|||
|
|||
AW: Freihand-Sticken/Quilten: blödes Fadengewurschtel! grrr
hallo Pines,
ich glaube es existieren Nadeln mit zwei Ören muss mal reinschauen in meine Nadelkiste wenn ich wieder Heim bin, nun sind es dann keine Jersey Nadeln mehr |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Freihand-Sticken mit der Nämaschine WIP | lanora | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 238 | 28.08.2015 11:28 |
Freihand - Sticken / Vergleich = Nähmasschine zur Stickmaschnine | Doli | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 12 | 19.12.2011 18:04 |
Freihand sticken | supernovaxl | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 11 | 31.08.2011 08:03 |
blödes blödes problem???? | anomine | Schnittmuster Software | 2 | 16.04.2011 09:38 |