![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
AW: Dirndlschürze - ist das was für Anfänger?!
Zitat:
Du nimmst eine Länge für den Schürzenbund und setzt seitlich die Bindebänder an. An welcher Stelle Du ansetzt, hängt davon ab, ob die Bänder über die gesamte Länge verstürzt werden oder knappkantig gesäumt und damit einlagig. Ich setze meist neben dem verstürzten Bund an (ansetzen natürlich bevor der Bund verstürzt wird) und mache einlagige Bänder, damit sich eine schöne Schleife binden läßt. @vintoria - maschinengereiht und zusammengezogen sieht keinesfalls zwangsläufig nach Kuddelmuddel aus. Mit kuddelmuddelgenähter Kleidung würde ich sicher nicht auf die Straße gehen. Daheim rumlaufen übrigens auch nicht ![]() Kerstin |
#12
|
|||
|
|||
AW: Dirndlschürze - ist das was für Anfänger?!
Hallo zusammen,
ich habe meine Dirndlschürze auch mit dem Faltenzugband genäht. Das Band nennt sich übrigens "Schnelle Falte". Liebe Grüße Barbara |
#13
|
||||
|
||||
AW: Dirndlschürze - ist das was für Anfänger?!
Zitat:
das mit der vollen Stoffbreite für die Schürze könnte auch daher kommen, dass klassische Dirndlstoffe oft nur 90 cm breit liegen. Wenn dein Stoff 140 breit liegt, kannst du die Bänder aus der Seite nehmen. Ob du den Stoff längs oder quer verarbeitest, kommt vor allem auf das Muster an, wie du es haben willst. Liebe Grüße, Mango |
#14
|
|||
|
|||
AW: Dirndlschürze - ist das was für Anfänger?!
Das mehrfach vorgeschlagene Faltenband hatte ich natürlich auch schon im Auge
![]() Gibt es das Hansl eigentlich in verschiedenen Farben, so dass man was nehmen könnte, was nicht so auffällt? @Ika bzw. alle: müsste ich dann beim Nähen der Reihen mit der Nähmaschine darauf achten, dass die Stiche einigermaßen untereinander liegen? LG, nz2005 |
#15
|
||||
|
||||
AW: Dirndlschürze - ist das was für Anfänger?!
So, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich habe noch nie und werde auch nie diese schnelle Falte hernehmen, das Ding widerstrebt mir gewaltig. Wenn schon reihen, dann auch mit der Hand. Hansl gibt es in weiß und grau, es fällt nach dem Zusammenziehen nicht auf (zumindest bei keiner von meinen bis jetzt -pimaldaumen- 30 bis 35 Schürzen in den letzten 10 Jahren). Maschinengereiht und nur 90 cm Breite wird von der Industrie meiner Meinung nur eingesetzt aus Kostengründen (Stoff- und Zeitersparnis, die Maschine zum Reihen näht alle Bahnen auf einmal, deswegen alle Stiche gleich). Dirndlstoffe in 90 cm Breite findest du eigentlich so gut wie gar nicht mehr, zumindest nicht bei meinen Händlerinnen mit geschätzten min. 800 versch. Stoffen. Meine Schürzenbänder sind immer doppellagig, gefällt mir einfach besser. Die Länge der Bänder richtet sich danach, was frau will. Hinten mit Schließe, hinten binden, seitlich binden, das wäre bei mir ein Unterschied von 90 cm bis 3,45 m (seitlich vorne mit schönen langen Bändern). Ich schneide meine Bänder selten von der Seite weg, da ich schöne breite Schürzen mag ( bei einer Bundweite von 40 cm), und beim Reihen braucht man auch 140 bis 159 cm Breite, damits gut ausschaut. Wenn du das wie auch immer gereihte zusammenziehst, achte darauf, dass die Reihen, vom Bund weg gesehen, ca. 2 cm länger werden. Da meine Hüfte (und ich geh davon aus auch deine) breiter ist als die Taille brauchst du diese Zugabe, damit die Schürze schön fällt. Ach ja, ich näh immer meine Schürzen von oben nach unten, d.h. der Saum ist eigenlich das letzte, was ich aufnähe. Und: du schaffst es!! ![]() Gruß Maria |
![]() |
Stichworte |
dirndlschürze |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brother PE 150 - ist das was für Anfänger? | happymama | Maschinensticken: Handhabung und Verarbeitung | 8 | 02.12.2010 20:58 |
Ist dieser Schnitt für Anfänger geeignet? | axina | Fragen zu Schnitten | 4 | 15.07.2010 17:46 |
Ist das auch als Anfänger geeignet? | sturmkraehe | Patchwork und Quilting | 16 | 25.03.2010 12:14 |
Ist diese Modell für einen Anfänger geeignet? | Bluesmile | Stricken und Häkeln | 5 | 07.04.2008 19:28 |