![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Burda Cordblazer 3/12-Mod.134
Hallo,
ich möchte mir gern einen Cordblazer nähen. Jetzt suche ich nach einem geeigenten Schnittmuster und bin auf o.g. gestoßen. Da ich mich nicht an ein Reverskragen rantraue, wäre der Schalkragen eine Alternative für mich. Was mich an diesem Schnitt etwas stört, ist, daß die Jacke nur mit einem Häkchen geschlossen wird. Hat von Euch schon jemand diese Jacke genäht?
__________________
Liebe Grüße von Iris |
#2
|
||||
|
||||
AW: Burda Cordblazer 3/12-Mod.134
wenn du ihn wirklich schließen willst, dann wirst du basteln müssen. möglich wäre ein teilbarer rv, der von unterkante revers bis unterkante blazer geht. oder du machst eine art untertritt, nähst da knöpfe drauf und machst auf die knopflöcher in den blazer. je nachdem was dir besser gefällt. das design des kragens verhindert halt, dass du einen übertritt machen kannst. der kragen käme sonst nicht mehr zur geltung
zur eigentlichen frage: nein, hab ich noch nicht genäht ![]()
__________________
+++ you might think you caught the devil, but indeed the devil caught you +++ i like chaos & chaos likes me +++ Erich Ribbeck: Konzepte sind Kokolores. (der Mann hat einfach sowas von recht ![]() vernäht seit august 2012: 40m --> mein uwyh ----- gekauft seit august 2012: bitte, reden wir nicht darüber .... |
#3
|
|||
|
|||
AW: Burda Cordblazer 3/12-Mod.134
Das finde ich wiederrum nicht.
Wenn ich mir diese http://www.burdastyle.de/burda-style..._202_4864.html Jacke anschaue, sieht das sogar richtig gut aus. Wobei natürlich bei deinem Blazer die Breite des Übertrittes dann entsprechend geringer ausfallen müsste, da der Schalkragen schmäler ist. Vielleicht wäre das eine Bastel-Möglichkeit für dich? (Ich weiß leider nicht, wie man den Link platzsparend setzt, sorry) Viele Grüße jacanpaca |
#4
|
|||
|
|||
AW: Burda Cordblazer 3/12-Mod.134
Danke für eure Tipps,aber ich glaube diese Jacke ist doch nicht das Richtige
für mich. Ich bin jetzt nicht gerade schlank und habe Bedenken,daß der Teil unterhalb des Verschlusses den Bauch unvorteilhaft wirken lässt. Jetzt mal eine andere Frage: Ist ein Reverskragen schwer zu nähen? Ich hätte wahrscheinlich andere Blazerschnittmuster gefunden, aber die haben alle einen Reverskragen.
__________________
Liebe Grüße von Iris |
#5
|
||||
|
||||
AW: Burda Cordblazer 3/12-Mod.134
Ich finde das nicht einfach zu nähen, aber man bekommt das hin. Versuch das doch mit einem Probestoff. Brauchst ja keine Ärmel rein nähen. Nur den Part, den Du noch nie gemacht hast.
__________________
Das sind keine Nähfehler, nein, das ist meine persönliche Note ![]() ![]() Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede. Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe, die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Indianische Weisheit Kote Kotah, Chumash) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Burda 12/09 Mod. 119 | Stoffmaus | Fragen zu Schnitten | 0 | 10.02.2010 22:08 |
- Mein erster Wip Korsage 134 Burda 12/08 - | Creativtina | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 27 | 13.03.2009 11:45 |
Babyschlafsack Burda 12/2006 Mod. 140 | kleinwede | Schnittmustersuche Kinder | 1 | 04.03.2009 13:49 |
Burda 7/04 - Mod. 134 (junge Avantgarde) | Phoenix23 | Fragen zu Schnitten | 4 | 28.11.2004 00:08 |