![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
|||
|
|||
AW: LKW-Plane nähen?
Ich nähe LKW Plane mit `ner normalen 80iger Nadel und normalem Nähgarn. Ich habe die Privileg Pro Comfort und die näht die Plane. Das Problem was ich hatte war, das die Plane nicht richtig gleiten wollte. Mehrere Planen übereinander ist auch nich so gut. Habe mir jetzt einen Teflonfuß gekauft und muß sagen, es geht viel besser. An den Ecken habe ich dann per Hand genäht, wo die Maschine nicht hinkam.
|
#22
|
|||
|
|||
AW: LKW-Plane nähen?
Zitat:
Wenn es also andere Anhänger sind, mag's funktionieren und ich halt mich raus ![]() m@rtin |
#23
|
||||
|
||||
AW: LKW-Plane nähen?
wenn das Material nicht gleitet, kannst du versuchen Tesafilm unter das Füßchen zu machen. Manche Plane rutscht sonst wirklich schlecht. Es gibt allerdings auch eine Art Teflonfolie dafür (darf aber wohl nicht so genannt werden)
Zum Umdrehen ist es oftmals gut, wenn die Plane warm ist, eventell föhnen oder auf die Heizung geben. Es geht dann wirklich besser. Ich nähe seit Jahren mit LKW-Plane. Das Material ist oft unterschiedlich, obwohl es gleich aussieht. Da kann schon eine andere Farbe eine andere Beschaffenheit haben. Genäht habe ich schon mit Bernina und Janome. Alle Arbeitsgänge gut überlegen, sonst kann es schwierig werden, weil man nicht mehr dran kommt ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße Monika |
#24
|
|||
|
|||
AW: LKW-Plane nähen?
Ich glaube Dir das Monika, aber ich bin durch Peterle ein bischen verunsichert und ich besitze meine Pfaff erst seit Ende letzten Jahres so dass ich mich jetzt nicht mehr traue.
Es ist ein kleiner Anhänger für einen Motorroller. Ferner muss die Plane hinten aufklappbar sein und geht oben spitz zu. Wir sind noch am Überlegen was wir machen. Vielleicht klebe ich die Plane einfach und drücke die Ösen ein. ![]() LG Filzpuschen |
#25
|
||||
|
||||
AW: LKW-Plane nähen?
Wenn es nicht gleitet und flutscht, dann nimmst Du Muttis Buttertbrottüte oder einen Gleitschicht- bzw. Rollenfuß.
![]() Von 3cm Naht wird schon nichts passieren, wenn Du vorsichtig bist.
__________________
grüße peterle „Du musst nicht über Meere reisen. Du musst nicht in den Himmel hinaufsteigen. Du musst nicht die Alpen überqueren. Der Weg, der dir gewiesen ist, ist nicht weit: Du musst Gott nur bis zu dir selbst entgegengehen.“ Bernhard von Clairvaux |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nähen von LKW-Plane | blogoli | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 4 | 04.02.2012 23:17 |
Nähen von LKW Plane | Mlle Aimée | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 5 | 07.09.2007 14:18 |
LKW PLane / Wachstuch | lievelingsdingen | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 4 | 20.04.2007 22:37 |
Tasche aus LKW Plane? Wie dick darf die Plane sein?? | mme_fischkopp | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 5 | 16.05.2006 09:52 |