![]() |
|
|
Patchwork und Quilting In diesem Forumsbereich werden Projekte aus dem Bereich Patchwork besprochen. Die Patchworkstoff - Tauschringe (SWAPs) findet man im TAUSCHRING Forumsbereich. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
||||
|
||||
AW: Welcher Sprühzeitkleber ist gut?
Irgendwo in den Tiefen des Forums gibts einen (oder waren es mehrere) Thread, in dem erwähnt wurde, dass man Sprühzeitkleber nicht mit Wasser in Berührung bringen darf, bevor er verflogen ist. Wenn ich ihn beim Sticken verwende, trenne ich ja die Lagen gleich nach dem Sticken, so dass das Verfliegen wohl schneller geht (ca. 1-2 Tage), als beim gequilteten Sandwich
![]() Also wenn der "505" kein Zeitkleber wäre, würde ich mich schön bedanken, wenn nach ein paar Tagen die Klebkraft verschwunden wäre ![]() Irgendwo stand auch noch der Tip, dass man das Verfliegen durch eine Runde im Wäschetrockner beschleunigen könnte. LG Barbara
__________________
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen. Erich Kästner (1899-1974) |
#17
|
||||
|
||||
AW: Welcher Sprühzeitkleber ist gut?
Also bei mir verfliegt er definitiv rückstandslos
![]() ![]() Schlechte Charge kann es ja nicht sein, wenn Du mehrere Dosen hattest. LG Barbara
__________________
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen. Erich Kästner (1899-1974) |
#18
|
||||
|
||||
AW: Welcher Sprühzeitkleber ist gut?
Zitat:
"Es hält die Lagen temporär für das Hand- oder Maschinenquilten zusammen und wäscht sich aus. Das schadstoffreie und umweltfreundliche Spray einfach auf das Vlies sprühen den Stoff auflegen und glatt streichen und schon ist das Sandwich fertig zum Quilten. Der Sprühkleber 505 lässt sich rückstandslos auswaschen und ist schadstofffrei und umweltfreundlich." Ich benutze ihn zwar noch nicht seit Jahren, aber hatte in den paar Monaten meiner Benutzung noch keine Flecken oder ähnliches durch den Kleber. Geändert von CordulaN (16.07.2012 um 19:27 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
AW: Welcher Sprühzeitkleber ist gut?
Ich habe mal auf meiner Madeira Dose nachgeschaut, dort steht auch nicht, wie man den Kleber entfernt.
Es gibt vielleicht ein "missverständniss" bezüglich temporär. Das heißt nur, daß er nicht dauerhaft (nicht wieder entlösbar) klebt. Das tut er auch nicht, denn die Stoffe lassen sich leicht wieder voneinander lösen. Das heißt ja nicht, daß der Kleber sich verflüchtigen muss, denn hieß er nicht temporär, sondern selbstauflösend. Geändert von CordulaN (16.07.2012 um 20:19 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
AW: Welcher Sprühzeitkleber ist gut?
Ich habe den von Gold- Zack.
Ich finde ihn nicht so toll, allerdings habe ich noch keine Vergleichsmöglichkeit. Ich finde, er riecht ziemlich unangenehm und wenn was auf die Finger bzw. Nägel kommt, lässt er sich schwer abwaschen. Kleben tut er, lässt sich auch leicht wieder lösen. NB. wo sprüht ihr eigentlich? Damit das Rundherum nicht auch was abkriegt?
__________________
***************************** Liebe Grüsse Creacarina |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Sat-Twin-Receiver ist gut? | Elsnadel | Rund um PC und Internet | 19 | 20.03.2011 10:10 |
Alles was glitzert ist gut | Igelchen | Kostüme | 7 | 29.10.2009 08:13 |
Routenplaner, welcher ist preiswert und gut? | Schnuddelwuddel | Freud und Leid | 14 | 07.06.2006 15:01 |
Welcher Stoff gut geeignet für Anfängerrock? | Thisbe | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 3 | 20.01.2005 16:23 |