![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#56
|
||||
|
||||
AW: Jersey reißt neben der Naht ein
Bin auch gerade dabei ein Jerseykleid zu nähen, bei dem ich schon von vornherein weiss dass sich der Stoff so verhalten wird. Also nach unten dehnen, nicht löchern
![]() Ich überlege, ob es sich bei dem Stoff im Thread um einem Stoff aus der Konfektionsindustrie handeln könnte? Solche tauchen mitunter auch im Konsumenthandel auf. Könnte der Grund fürs schwierige Vernähen auf Haushaltsmaschinen sein. Keine Ahnung, nur so eine Idee von mir. Ich finde die Löchergeschichte sehr abartig, auch wenn es sich um fehlerhafte oder verkehrte Nadeln handeln sollte. Einfach unzumutbar, und für den Preis auch noch ![]() MfG CG Geändert von kleingemustert (04.07.2012 um 15:09 Uhr) |
#57
|
||||
|
||||
AW: Jersey reißt neben der Naht ein
Zitat:
Das... äh... ist ein wenig illusorisch, meinst du nicht? ![]() Sonst dürfte man für Enverbraucher nur noch weiße Baumwollstoffe (Webware) verkaufen, die auch kochfest ist. Damit kann man dann nicht mehr viel falsch machen. Wäre aber etwas langweilig, oder? ![]() |
#58
|
||||
|
||||
AW: Jersey reißt neben der Naht ein
Zitat:
Du kannst aber die Nahtlinien vor dem Nähen mit einem Streifen Vlieseline G785 bebügeln oder die Nahtzugaben zur Seite bügeln und die Nähte noch mal absteppen. Das nimmt auch Gewicht und Zug von der Naht. |
#59
|
||||
|
||||
AW: Jersey reißt neben der Naht ein
Zitat:
Und wer geht schon nach einiger Zeit Tragen zum Stoffgeschäft zurück und reklamiert? Blöd sowas. MfG CG Geändert von kleingemustert (05.07.2012 um 01:30 Uhr) |
#60
|
||||
|
||||
AW: Jersey reißt neben der Naht ein
Zitat:
Und Jerseys mit Elasthan sind eben empfindliche Gewebe, auch wenn sie nicht aus Seide sind. (Hingegen gibt es etliche Seiden, die sehr robust sind und sich einfach vernähen lassen.) Ein Fahrrad kannst du auch nicht reklamieren, weil es mit den Rädern vom Kinderwagen nicht fährt. ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kunstleder reißt an der Naht auf | naturzicke | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 7 | 13.12.2011 19:36 |
Webstoff reißt neben der Naht trotz Versäuberung | Norica | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 5 | 24.05.2011 17:30 |
Stoff reißt an der Naht | AnjaBSM | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 4 | 22.07.2007 12:07 |
Hilfe, Stoff geht neben der Naht auseinander | auguste5 | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 3 | 21.05.2007 09:52 |
Stoff reisst neben der Naht | patchmotherch | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 7 | 07.12.2006 21:17 |