![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
|||
|
|||
AW: WIP - Kleid Vogue 1254 mit Couture Techniken
Zitat:
auch Deinen Tipp werde ich probieren. Beim ausmessen kann man wirklich leicht verrutschen und ich finde es langweilig. Daher war ich da oft nicht so genau. Aber ich werde an mir arbeiten ![]() LG
__________________
Christine Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren |
#17
|
|||
|
|||
AW: WIP - Kleid Vogue 1254 mit Couture Techniken
Liebe Egwene,
das Kleid zu verknüpfen mit dem Craftsy Kurs finde ich eine großartige Idee. Der Kurs ist toll, ich habe da viel gelernt. Viel Erfolg. Ich schau dir über die Schulter. Maria Geändert von Maria54 (11.05.2012 um 08:20 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
AW: WIP - Kleid Vogue 1254 mit Couture Techniken
Geht das Wachspapier hinterher besser aus dem Stoff? Die neuen von Burda sind ja der Horror, teilweise schrubbt man sich mit Gallseife den Stoff kaputt.
|
#19
|
||||
|
||||
AW: WIP - Kleid Vogue 1254 mit Couture Techniken
Das Wachs soll einfach auswaschbar sein.
Ich habe inzwischen alle Markierungen mit Kopierpapier übertragen. Dann werden die Markierungen mit "Thread tracing" dauerhaft auf den Stoff übertragen. Dafür einfach mit der Maschine mit etwas größerer Stichlänge die Markierungen nachnähen. Dabei nicht um die Ecke nähen, sondern sozusagen jede Naht für sich. 2012-05-12-Thread tracing.JPG Danach kann das Probemodell zusammengenäht werden. Beim Zusammenstecken stecke ich die Nadeln immer zweifach rein, das hält gut und keine Nadeln fallen raus2012-05-13-Stoff stecken.JPG Ich bin heute fertig geworden. Allerdings ist es mir zu eng (wo mir sonst eher alles zu weit ist). Und hinten passt es auch noch nicht richtig. Da ist zuviel Stoff in meinem Hohlkreuz. Ich habe an einer Seitennaht erstmal etwas rausgelassen und auch den Ärmel weiter gemacht, das war schon besser. Wenn ich die gröbsten Änderungen gemacht habe, gibt es Bilder an mir, vorher hat das noch nicht viel Zweck. Deshalb nur an Püpi (die meine ungleichen Hüften hat...): 2012-05-13-Nessel vorne.JPG2012-05-13-Nessel hinten.JPG @Maria: Du hast das Kleid doch auch schon genäht. Gingen bei Dir alle Krangenenden bis zur hinteren Mitte? Bei mir fehlt beim "Oberkragen" ein ganzes Stück.... |
#20
|
|||
|
|||
AW: WIP - Kleid Vogue 1254 mit Couture Techniken
Liebe Egwene,
ich habs gerade noch mal auf meinem Blog nachgeschaut. ( http://vonmema.blogspot.de/2011/12/d...id-finale.html). Die Kragen sind unten am Ende gleich lang gewesen. Viel Erfolg weiterhin. Es sieht schon sehr gut aus. Gruß Mema |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
WIP - Hose Vogue 1051 | egwene2211 | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 63 | 08.02.2012 08:30 |
WIP eines Herzogin-Kleid-Kostüms mit UWYH :) | Ulrike1969 | Kostüme | 19 | 04.02.2012 08:30 |
Couture Techniken | meve | Nähbücher | 1 | 29.10.2008 00:01 |
suche Stickbuch mit vielen Techniken | schnippel | Handarbeitsbücher | 9 | 17.02.2008 12:44 |
WIP: Burda PLUS Kleid 406 mit Ärmelanpassung | Ingriiid | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 61 | 18.04.2007 14:04 |