![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Naht immer versäubern???
... oh jetzt verstehe ich, was Du mit zurückschneiden meinst.
Nähte werden in Rundungen eingeschnitten, damit sich die Naht schön legt ... und manchmal (z.B. beim Kragen) wird zurückgeschnitten, die Nähte sind dann aber meist abgesteppt oder sie liegen irgendwo dazwischen ... mit dem versäubern hat dies erstmal nichts zu tun. Versäubern ist eigentlich fast immer notwenig; Ausnahmen: gefütterte Kleidungsstücken, Jersey (aber ich finde es hier trotzdem schöner), Walkstoffe ... es gibt natürlich besondere Verarbeitungsmethoden welche als Versäuberung funktionieren; Stichworte: HongKongFinish, französische Nähte, ... |
#7
|
||||
|
||||
AW: Naht immer versäubern???
Zitat:
Bügeln z.B., das genauso dazugehört nach (fast) jedem Arbeitsschritt, wird nur in Ausnahmefällen erwähnt. Auch stecken/heften wird nur erwähnt, wenn es besonders wichtig oder aussergewöhnlich ist. Bei günstigeren Schnitten, z.B. aus Heften, wo viele Anleitungen auf wenig Raum untergebracht werden müssen, werden eher Angaben ausgelassen. Gratisschnitte haben manchmal nur eine sehr rudimentäre bis gar keine Anleitung. Dann gibt es auch noch "selbstgebastelte" Schnitte, die verkauft werden und oft ziemlich viel kosten - und in deren Anleitungen manchmal relevante Arbeitsschritte weggelassen werden.
__________________
Martina 'Children of Winter Never Grow Old' |
#8
|
||||
|
||||
AW: Naht immer versäubern???
Ich sag mal so, bei burda stehen solche Sachen dann im Nähbuch.
![]() ![]() Ich streite mich manchmal auch mit mir, ob Versäubern nötig ist. Bei manchen Stoffen versuche ich dann einfach, wie weit und wie leicht der Stoff ausfransbar ist. Oder bei Jersey dehne ich die Kante und guck, ob was läuft ![]() Als "Kompromis" zB bei Herzkissen näh ich manchmal einfach im Geradstich nochmal über die Nz, ruhig auch vor dem Einschneiden ![]()
__________________
Liebe Grüße, stoffmadame |
#9
|
|||
|
|||
AW: Naht immer versäubern???
Ich versäubere oft die beiden zusammen genähte Stoffteile zusammen. Dann spart man sich auch das auseinander bügeln. Und jede Menge Garn
![]()
__________________
LG Elke |
#10
|
||||
|
||||
AW: Naht immer versäubern???
Versäubern ist ein Muss, finde ich. Ich mach's auch nicht gern, weil es meistens viel Arbeit macht, und ohne Overlock ist es auch äußerst unlustig - die normalen Zickzackstiche bzw. der Versäuberungsstich meiner Nähmaschine ist bestenfalls Kosmetik, wirklich schön wird sowas nur mit einer Overlock. Bei dem Cape, das ich zuletzt genäht habe, hab ich mir das Versäubern der Besätze gespart - ich bin da einfach mit der Zackenschere drübergegangen. Das Versäubern kann man sich auch dann sparen, wenn eine Naht die Stoffkante beinhaltet, die ist ja sowieso schon fransenresistent
![]()
__________________
Shiny. Let's be bad guys. |
![]() |
Stichworte |
naht immer versäubern??? |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nähen und versäubern gleichzeitig oder nur versäubern? | Zora | Overlocks | 10 | 17.02.2011 23:02 |
Näma-Naht plus versäubern mit der Ovi | Mrs Murphy | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 7 | 11.12.2008 18:45 |
Immer versäubern? | ElfriedeXX | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 3 | 07.08.2008 10:44 |
Cover pro - Naht immer noch unelastisch | darot | Janome | 5 | 16.06.2007 06:54 |
Naht versäubern und noch ein paar Anfängerfragen... | Bine09 | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 16 | 15.02.2005 10:18 |