![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
||||
|
||||
AW: Eine Hose nach Lutherloh "Der Goldene Schnitt"
Zitat:
![]() |
#22
|
||||
|
||||
AW: Eine Hose nach Lutherloh "Der Goldene Schnitt"
Zitat:
X-Beine? Villeicht hätte sich mein Mann doch grade hinstellen sollen und nicht versuchen sollen zu posieren. Ich habe zwar nie wirklich drauf geachtet (sein hübscher Hintern war immer interessanter für mich ![]() Den Bund wollte er so schmal haben. Bei der ersten Hose die ich nach Lutherloh für ihn genäht habe ist der Bund deutlich breiter und er meinte das würde ihn stören ich sollte den Bund bei der nächsten schmaler machen. Naja und da mein Mann mir (nach meinen Kindern) das liebste ist versuche ich immer möglichst auf seine Wünsche einzugehen. Aber du hast auch recht. Der Schnitt ist absolut nicht für Jeans gemacht. Ich finde den Jeans den mein Mann da gekauft hat auch furchtbar. Deshalb betone ich auch immer fleißig das er den gekauft hat. Meine Maschiene mochte den auch nicht sonderlich und hat den nur wiederwillig genäht. Nur die anderen Hosenstoffe die ich da habe (und das sind nicht wenige für meine Verhältnisse) wollte er alle nicht.
__________________
Gewand und Tand in meiner Hand |
#23
|
|||
|
|||
AW: Eine Hose nach Lutherloh "Der Goldene Schnitt"
Doch... X-Beine sind da... das liegt nicht am Posieren
![]() ![]() Klar achtet man auf sowas nicht. Aber das Nähen ist verhängnisvoll... irgendwann siehst du überall nur noch Haltungsfehler HAHAHAH Der Spaltdurchmesser ist der Abstand aus dem Profil gesehen von vorderer Mitte zur hinteren Mitte. Also quasi der Teil, der genau durch den Schritt geht. |
#24
|
||||
|
||||
AW: Eine Hose nach Lutherloh "Der Goldene Schnitt"
Danke fürs Zeigen!
Man müsste nochmal Fotos sehen, auf denen dein Mann gerade steht und nicht die Hände in die Hosentasche steckt, um die Passform zu beurteilen. Trotzdem erstmal Kompliment zur Hose. Es ist ja deine erste Herrenhose. Ich denke, bei den nächsten Modellen, kannst du die Passform noch optimieren, falls da jetzt noch Probleme zu sehen sind. Das kann man beim ersten Versuch nicht verlangen. Das Zierband (von weitem hielt ichs für Blumenmuster ![]() lG Claudia |
#25
|
||||
|
||||
AW: Eine Hose nach Lutherloh "Der Goldene Schnitt"
Hallo Claudia,
Du liegst nicht ganz richtig. Das ist meine zweite Hose die ich für ihn gemacht habe. Und ich bin auch der Meinung das mir die erste deutlich besser gelungen ist. Aber ich denke auch das mein Mann sich darin wohl fühlen muss und daher lasse ich ihn viel mit entscheiden. Das Band ist für mich jetzt auch nicht soo der hit weswegen ich froh bin es doch verarbeitet haben zu können. Und da mein Mann Gürtelträger ist wird da eh nicht viel von zu sehen sein.
__________________
Gewand und Tand in meiner Hand |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"Der goldene Schnitt" - System Lutterloh | andybehre | Nähbücher | 2 | 30.08.2007 01:09 |
"der goldene schnitt" | tulpe | Fragen zu Schnitten | 2 | 14.04.2007 07:55 |
Heute der "goldene Schnitt" | Benja | Fragen zu Schnitten | 0 | 08.06.2006 06:03 |
Wer kennt Zuschneidelehrwerk "Der goldene Schnitt" von Lutterloh | Lotta | Fragen zu Schnitten | 4 | 13.08.2005 21:21 |
Wer hat erfahrungen mit "Der goldene Schnitt" | sabberflusie | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 5 | 08.03.2005 13:11 |