![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Kinderhose: Wohlfühlbündchen am Bauch
Hallo !
Ich habe mir einen Schnitt für eine Kinderhose aus der aktuellen Ottobre (Nr. 10) rausgesucht. Hier würde ich allerdings gerne statt des Gummizugsaums ein "Wohlfühlbündchen" (heißt das so ?) aus Bündchenstoff annähen. Also so wie am Beinsaum unten nochmal denselben Bündchenstoff oben am Bauch ansetzen. Wie würdet Ihr das machen ? Den Schnitt so nehmen, wie er ist und einfach oben Bündchen dran oder oben weniger (weil ich ja den vorgeschlagenen Saum nicht benötige) ? Wie breit mache ich das Bündchen dann im Verhältnis zum oberen Hosenbund ? Muss ich den Schnitt oben enger machen ? Annähen dann genauso wie unten am Hosensaum ? Ich weiß schon, dass ich das natürlich auch alles am Kind abmesse, aber mich würde interessieren, wie diejenigen von Euch, die das schon mal gemacht haben, das gelöst haben ![]() ![]() Vielen Dank, bin schon gespannt auf die Antworten ! |
#2
|
|||
|
|||
AW: Kinderhose: Wohlfühlbündchen am Bauch
Hallo Nähstarterin,
Also ich habe das auch mal versucht bei einer Hose in 74 den "normalen" Gummibund durch einen Bündchenstreifen zu ersetzen. Bei mir hat es leider nicht funktioniert. Die hose ist dann nie da geblieben, wo sie sitzen sollte. Ich habe dann zum Schluss in das Bündchen einen 3 cm breiten Gummi zusätzlich eingezogen. Den gummi habe ist dann nur hinten herum gehen lassen. Also vorn am Bauch ausgespart und nur so auf Leistenhöhe rechts und links festgenäht. ![]() ![]() Liebe Grüße Anja |
#3
|
||||
|
||||
AW: Kinderhose: Wohlfühlbündchen am Bauch
Das geht schon. Du darfst dann halt nicht die größere Saumzugabe dort anschneiden sondern nur die normale Nahtzugabe. Außerdem musst Du dran denken, das Bündchen enger zu machen als den Saum - der wird ja durch den Gummi zusammengezogen. Wie viel enger das Bündchen werden muss, das musst Du tatsächlich am Kind ausmessen. Und dran denken: Das Bündchen dehnt sich etwas, also etwas weniger als den Bauchumfang des Kindes nehmen, sonst rutscht es nämlich trotzdem. Woher ich das weiß? Frag mal meine Tochter.
![]() |
#4
|
|||
|
|||
AW: Kinderhose: Wohlfühlbündchen am Bauch
Hallo Anja und Alex,
vielen Dank für Eure Tipps ![]() Habe soeben Bündchenstoff eingekauft und werde es mal wagen. Vielen Dank für den Tipp, dass das Bündchen auch enger sein muss als der Bauchumfang... ist zwar logisch, aber das hätte ich (zumindest beim ersten Versuch ![]() Bündchen wird jetzt 8 cm breit und ich werde oben am Bündchen wie von Euch vorgeschlagen nur die normale Saumzugabe drangeben. Bin gespannt ! Liebe Grüße ! |
#5
|
||||
|
||||
AW: Kinderhose: Wohlfühlbündchen am Bauch
Wenn du deine Hose fertig hast, zeigst du sie mal und berichtest, wie es geklappt hat? Ich würde das nämlich auch gerne mal machen (wenn ich Zeit für eine solche Hose finde) :-)
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schmetterlinge im Bauch.... ;o) | folkertS | Das Forum für die Freude über die NEUEN | 12 | 06.10.2010 14:20 |
Hosenschnitt mit Bauch | chittka | Fragen zu Schnitten | 11 | 24.04.2010 20:33 |
Bauch-OP: Wie lange bleibt der Bauch sooo dick? | Nannie | Freud und Leid | 13 | 02.02.2008 18:57 |
Wut im Bauch | Querflöte | Freud und Leid | 67 | 24.08.2005 11:15 |