![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Anfängerin braucht Hilfe beim Nähen eines Tellerrockes
In jedem Schnittmuster hast Du einen Pfeil für den Fadenlauf (des Stoffes) eingezeichnet. Diesen Pfeil legst Du dann eben nicht genau auf den Fadenlauf, sondern einfach 45° zu dem Fadenlauf des Stoffes.
Grüße millefleurs |
#7
|
|||
|
|||
AW: Anfängerin braucht Hilfe beim Nähen eines Tellerrockes
Für Kinder schnitte ich gerade nicht im schrägen Fadenlauf zu. Das fällt zwar edler, aber wenn man irgendwo hängen bleibt, verzieht es sich auch gerne mal. Und wenn man einen locker gewebten Stoff nimmt, dann muss man, wenn der Rock strapaziert worden ist, auch durchaus mal komplett neu säumen.
|
#8
|
|||
|
|||
AW: Anfängerin braucht Hilfe beim Nähen eines Tellerrockes
Der Stoff ist sehr dicht gewebt und von festerer Qualität.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird ein Bahnenrock aus verschiedenen, trapezförmigen Stoffteilen zusammengenäht. Gibt es eine Formel, anhand derer man die Größe der einzelnen Stücke bestimmen kann (z.B. aus den Hüftmaßen und der Länge, die der Rock später haben soll). Oben soll ja auch ein Gummibund dran. Die Schnittmuster, die ich bislang im Internet gefunden habe, sind entweder für Erwachsene gedacht, oder zu kurz. Fällt ein 6-Bahnenrock noch schöner, als einer mit 4 Bahnen? Ich weiß, das sind viele Fragen, aber ich möchte, dass mein Erstlingswerk nicht doof aussieht. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
AW: Anfängerin braucht Hilfe beim Nähen eines Tellerrockes
Zitat:
Wenn es einfache leicht ausgestellte Bahnen sind, macht 4- oder 6-Bahnen keinen wesentlichen Unterschied, denke ich. Bei 6 Bahnen wäre aber eher ein Zuschnitt der einzelnen Bahnen im Fadenlauf, also nicht schräg, angebracht. Genau genommen, kannst du auch mit zwei Schnittteilen arbeiten. Vorder- und Rückteil jeweils in einem Stück im schrägen Fadenlauf zugeschnitten mit seitlichen Reißverschluss. Das nennt sich dann Glockenrock. lg und viel Erfolg Nähbaerchen |
#10
|
||||
|
||||
AW: Anfängerin braucht Hilfe beim Nähen eines Tellerrockes
Hallo,
soeben habe ich Dir eine PN gesendet. Zudem habe ich hier eine universale Anleitung gefunden. (Google-Keywords: 4 panel skirt pattern ), mit deren Hilfe Du Dir Dein Schnittmuster eventuell selber erstellen kannst. http://www.untrainedhousewife.com/ho...hout-a-pattern Grüße millefleurs |
![]() |
Stichworte |
nähen , rock , tellerrock |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anfängerin braucht Hilfe !!! | leona68 | Maschinensticken - Software: Brother | 3 | 26.06.2011 09:48 |
Anfängerin braucht Hilfe beim Jeans kürzen | Nähliese1 | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 3 | 14.10.2009 14:09 |
Anfängerin braucht HILFE ! | BrinitheOne | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 12 | 09.09.2008 21:45 |
Hilfe beim Suchen eines Angebot für kommerzielles Nähen | Näh-Mutti | Kommerzielle Angebote | 1 | 08.06.2006 21:40 |
Anfängerin beim Patchwork braucht Hilfe bei der Nähmaschinenwahl | Mommel | Patchwork und Quilting | 15 | 26.03.2005 21:53 |