![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
AW: Kam Snaps
also ich hatte genau das selbe Problem wie ihr. Nicht ein Kam Snap hat gepasst. Und ich war 150%ig überzeugt, alles richtig zu machen.
Also, nach vielen Fehlversuchen alles eingepackt, zu einer Freundin, die das alles beherrscht und siehe da, doch der falsche Aufsatz. Der richtige Aufsatz ist der, wo das Teil mit dem Stift richtig drinliegt, also meist nicht der, was bei der Lieferung montiert ist. Also, vielleicht versucht ihr es doch noch mal mit einem anderen Aufsatz, dann ist es im Normalfall wirklich kinderleicht. Wenn ich es geschafft habe, dann schafft ihr das auch ![]() LG Elke |
#12
|
||||
|
||||
AW: Kam Snaps
Werksseitig ist oft der falsche Aufsatz vormontiert, ihr braucht den T5 . (Der Knopf darf nicht mehr im Aufsatz verrutschen können.)
Bei mir hält es nicht, wenn ich zu dicken Stoff/zu viele Stofflagen habe oder ihn "auf Kante" anbringen möchte. (Heisst innen drinnen ist etwas umgeschlagen/eingeschlagen worden). Der Standard-Dorn ist nicht besonders lang, dafür gibt es die long-prongs. Außerdem nehme ich immer den Gummieinsatz (milichig-weiß oder schwarz) ab und dann wirklich feste zudrücken. ![]() Ich hoffe, so klappt es jetzt bei Euch auch. ![]()
__________________
VG landfrau68 |
#13
|
||||
|
||||
AW: Kam Snaps
also diesen milchig-weißen gummiaufsatz habe ich auch schon variiert.
aber bisher war ich immer der überzeugung, ich hätte den richtigen stöpsel unten drauf. dann sollte ich das wohl nochmal prüfen, oder?
__________________
lg Simone Mehr als verlieren können wir nicht. (Spock) Reihenquilt für Anfängerinnen Meine Baby-Jane im Batik-Verlauf und unser neues Baby-Jane Projekt, in dem ich meinen Jane hoffentlich fertig bekomme ![]() |
#14
|
||||
|
||||
AW: Kam Snaps
also ich habe jetzt nochmal diesen stift mit dem milchweißen gummipömpel austetauscht und was soll ich sagen? jetzt geht es besser! noch nicht perfekt, aber es geht.
__________________
lg Simone Mehr als verlieren können wir nicht. (Spock) Reihenquilt für Anfängerinnen Meine Baby-Jane im Batik-Verlauf und unser neues Baby-Jane Projekt, in dem ich meinen Jane hoffentlich fertig bekomme ![]() |
#15
|
||||
|
||||
AW: Kam Snaps
[/YOUTUBE]
Zitat:
Aber man braucht doch eh beide... einen für den männlichen und einen für den weiblichen Aufsatz, man muß doch die Zange immer umbauen.
http://www.youtube.com/watch?v=Ltw3aZ_twbM Geändert von Muschelsucher (20.03.2012 um 10:46 Uhr) Grund: endloser Mißerfolg beim Versuch ein YT Video einzubinden.... |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
andere Kam-Snaps? | ulli-lulli | Händlerbesprechung | 11 | 18.02.2012 02:12 |
Kam Snaps | Tini-Bini | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 4 | 29.01.2011 19:43 |
Kam Snaps | Sabunja | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 22 | 21.01.2011 21:49 |
Kam Snaps Qualitätsunterschiede? | Teddyliebchen | Händlerbesprechung | 15 | 08.09.2010 17:06 |