![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Tipp zur Versäuberung von Saristoffen gesucht
Hallo zusammen!
Habt Ihr Ideen, wie man Saristoffe verarbeiten kann? Hier habe ich einen sehr dünnen (Seide selbstverständlich) der unterhalb der Indigofarbenen Fläche mit Metalllfäden verarbeitet ist. Die gesamte Breite der gedruckten Borte darunter, jedoch insbesonders die 2 cm ganz am Rand, macht den Stoff hier steifer. Da ich etwas Tunikaartiges plane, darf die Kantenversäuberung am Bund nicht so steif wirken, aber auch nicht viel von dem dekorativen Druck wegnehmen. Pobeweise habe ich ein Stückchen handrolliert. Das erwies sich aber als keine gute Idee. Beim Schal vielleicht, aber für ein Kleidungsstück wirkte das sehr steif und hart. Eben durch den Metallfaden. Ich könnte mir ein einfaches Umfalten vorstellen, aber auch eine aus altgoldfarbenem Garn dazugehäkelte Borte anzunähen. Was würdet Ihr daraus machen? Ich werde wahrscheinlich das gesamte Kleidungsstück mit gelber Seide füttern, damit es insgesamt etwas robuster und haltbarer wird. Bin auf Eure Vorschläge gespannt. MfG CG |
#2
|
||||
|
||||
AW: Tipp zur Versäuberung von Saristoffen gesucht
Foto anzuhängen vergessen:
![]() |
#3
|
||||
|
||||
AW: Tipp zur Versäuberung von Saristoffen gesucht
Umfalten und dann vorsichtig annähen - wie hart wird das denn? Sonst könnte ich mir das vorstellen.
Und die gelbe Seide? Schimmert das dann nicht grün, oder hab ich einen Denkfehler? ![]()
__________________
Liebe Grüße, stoffmadame |
#4
|
||||
|
||||
AW: Tipp zur Versäuberung von Saristoffen gesucht
Also ich habe das bei meinem Kleid (Message - Hobbyschneiderin + Galerie) so gemacht, daß ich die Webekanten gleich als Saum behalten habe.
So sind sie ja letztlich auch gedacht und es ist am einfachsten. |
#5
|
||||
|
||||
AW: Tipp zur Versäuberung von Saristoffen gesucht
wenn es webkante ist, würde ich es auch nicht weiter bearbeiten.
einfach so lassen als saum, wenn es schön fällt. gruß benzinchen
__________________
jeder für sich - gott für uns alle |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungswerte zur Betriebslautstärke von Overlocks gesucht | Baccardi | Allgemeine Kaufberatung | 22 | 04.05.2010 22:34 |
Ultimativer Tipp zur Fleckenentfernung gesucht | ciege | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 5 | 15.04.2010 21:47 |
Hilfe gesucht: von Maßnehmen bis zur Schnitterstellung | TinaS | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 10 | 02.02.2009 10:56 |
kennt ihr den ??? Tipp zur Reinigung... | Sweety6867 | Overlocks | 9 | 25.09.2006 16:21 |
Anleitung zur Herstellung von HAARBÄNDERN gesucht | Nanni | Schnittmustersuche Kinder | 19 | 07.03.2005 22:02 |