![]() |
|
|
Patchwork und Quilting In diesem Forumsbereich werden Projekte aus dem Bereich Patchwork besprochen. Die Patchworkstoff - Tauschringe (SWAPs) findet man im TAUSCHRING Forumsbereich. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#31
|
||||
|
||||
AW: Patchworkdecke mit Overlock versäubern
Oh, ich glaube, ich habe hier wirklich ein Thema angeschnitten, an dem sich die Geister teilen.
Aber informativ sind die Diskussionen wirklich sehr und ich danke allen,die hier ihre Erfahrungen aufschreiben. Ich denke auch, dass es jeder tun sollte, wie er es mag und wie es Spaß macht- aber aus Erfahrung wird man schlau und das Schöne hier im Forum ist ja, die Erfahrungen teilen zu können, oder eben nachzulesen, wenn man noch keine diesbezüglich hat. ![]() Und offensichtlich gibt es ja sehr verschiedene Herangehensweisen (ob fachgerecht oder nicht) die zu wunderschönen Ergebnissen führen... und nun... Kandidat...müssen sie sich entscheiden...WER ist IHR Herzblatt ![]() Dank Euch ALLEN ![]() |
#32
|
||||
|
||||
AW: Patchworkdecke mit Overlock versäubern
Genau so ist es. Bravo ! Jeder soll es so machen wie er am besten damit zurecht kommt. Hauptsache das Ergebnis ist ok.
Außerdem: wenn man nur stur nach alten Vorschriften arbeitet, probiert man nichts Neues aus und kann sich deshalb auch nicht weiter entwickeln. Ich werde weiterhin, wenn erforderlich und machbar, mit der Overlock bzw. mit der Maschine nähen. Manche Stoffe sind nun mal schwierig und müssen dementsprechend bearbeitet werden. Wer so konservativ bleiben will, darf auch nicht die teuren speziellen Patchworkstoffen kaufen, den ursprünglich wurden Quilts aus allen möglichen Stoffresten gefertigt, weil die Menschen arm waren und Stoffreste zu Kleidungstücken und Decken (Quilts) verarbeiten mußten. Und zur Bemerkung wegen Bedienungsanleitungen lesen können: ich kann diese sehr wohl lesen und die Nahtzugabe nach Bedarf auf ca. 0,65 cm (1/4") bzw. 0,75 cm einstellen. LG Maria |
#33
|
||||
|
||||
AW: Patchworkdecke mit Overlock versäubern
[QUOTE=stoffmadame;1888573
@ Junipau und alle: Imho gibt es die Quiltpolizei nicht ![]() Liebe Stoffmadame, danke für die lieben Trostworte! Aber keine Bange, ich fürchte mich auch vor keiner Polizei, sondern gehe das alles einfach pragmatisch an - Ziel ist ein schönes, haltbares Ergebnis, die Wege dahin müssen einfach passen... Und natürlich gibt es Herstellungsverfahren, die sich durch Erfahrung als besonders sinnvoll erwiesen haben. Manchmal kommt man direkt dahin, manchmal über Umwege - und manchmal findet man eigene Wege, die ganz anders sind, aber trotzdem schöne Ergebnisse erbringen. Außerdem denke ich (wie @alcarias) auch daran, daß die Geschichte des Patchworks ja wirklich weit entfernt von unseren teuren Spezialstoffen, Spezialwerkzeugen etc. angefangen hat! Und verarbeite dementsprechend alles, was mir in die Finger kommt, vom offiziellen PW-Stoff bis zur alten Gardine. Aber wenn man hier ein bißchen herumliest, dann bekommt man schon manchmal den Eindruck von "Polizei" - ich kann nur hoffen, daß sich niemand davon unnötig verunsichern läßt! LG Junipau
__________________
Meine Galerie: Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie Ein neuer Versuch: flocke1972, haniah, Junipau, sikibo, sunshine06 und Zippel01 machen Uwyh |
#34
|
||||
|
||||
AW: Patchworkdecke mit Overlock versäubern
Hallo,
man kann auch recht unproblematisch dehnbare Stoffe als Rückseite verwenden. Ich habe gerade einen Babyquilt (ca. 1,40 x 1,60) genäht. Die Rückseite bestand aus Fleece (welches ja doch sehr dehnbar ist) und als Füllung habe ich ein 3cm dickes Vlies verwendet, damit es auf dem Boden auch schön warm ist. Ich habe den Quilt sehr eng geheftet und anschließend mit dem Obertransport in der Naht gequiltet. Es hat sich nichts verzogen, die Rückseite ist glatt wie ein Kinderpopo. Ich denke, dass Wichtigste ist wirklich gut und recht eng zu heften und nach Möglichkeit mit dem Obertransport zu quilten. Bei meinem ersten Quilt mit Fleecerückseite habe ich weniger geheftet und da hat es sich auch leicht verzogen. Schöne Grüße, Barbara |
#35
|
||||
|
||||
AW: Patchworkdecke mit Overlock versäubern
Zitat:
Zitat:
Man kann vieles machen und man darf es auch. Ob es einen Sinn ergibt, steht auf einem anderen Blatt. Und einen Quilt mit der Ovi zusammennähen, ergibt für mich keinen Sinn. Auch weil es, wie Cutepie auch schreibt, auf den Millimeter ankommt.
__________________
Liebe Grüße Iris Geändert von Eidi (01.03.2012 um 07:56 Uhr) |
![]() |
Stichworte |
overlock , patchwork , patchworkdecke , patchworkfragen , versäubern |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Versäubern mit der Overlock | cat. | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 17 | 09.12.2011 13:25 |
Mit Overlock nähen oder nur versäubern? | Susuko | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 10 | 28.09.2010 13:31 |
Versäubern von schräg zugeschnittenen Teilen mit der Overlock | Minou | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 10 | 12.06.2008 10:44 |
Patchwork mit Overlock versäubern | hermine-13 | baby lock | 1 | 14.06.2005 07:54 |