![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#31
|
||||
|
||||
AW: Schnitte oft viel zu groß und anders als aufm Foto
Ich hab selbst gemessen...kann also sein das ich 1-2 cm daneben liege aber nicht so viele das aus 50 oder 52 eine 46/48 wird.... aber ich bin Anfänger...vielleicht mogel ich mir ja ausersehen weite mit der nahtzugabe....kp...momentan sind die sachen nur bedingt tragbar...man sieht das sie selbst genäht sind...ich zieh sie dennoch an..meine Mutter ist jedoch wenig begeistert von meinen Erfolgen...
Mfg |
#32
|
|||
|
|||
AW: Schnitte oft viel zu groß und anders als aufm Foto
Das haben Mütter so an sich, besonders, wenn sie selbst "vom Fach" sind. Meine ist gelernte Näherin. Sobald sie ein selbstgenähtes Teil wittert, wird erst mal jede Naht in Augenschein genommen - und wehe, sie ist auch nur ansatzweise wellig oder schief!
![]() ![]() |
#33
|
||||
|
||||
AW: Schnitte oft viel zu groß und anders als aufm Foto
Zitat:
aber sie sieht halt krumme nähte und wenn bei meinem versäuberten raglanshirt der mit hand eingenähte Gummifaden zur raffung sichtbar ist weil sich der versäuberte ausschnitt beim raffen nach aussen wölbt und ich den rafffaden nicht innerhalb der Säuberung habe...mich stört es nicht... Anmerkung: was mich stört ist meine Unfähigkeit Fehlerfrei zu schreiben und das meine erste Bluse aussieht wie ...sagen wir mal da freut sich die mülltonne.... ![]() ![]() ![]() Mfg |
#34
|
|||
|
|||
AW: Schnitte oft viel zu groß und anders als aufm Foto
Zitat:
Muss dann angepasst werden, oder so manches Teil sollten man dann auch schon gar nicht nähe, weil es sonst nicht mehr aussieht. Eigentlich ähnlich, wie mit so manchem gekauftem Teil. |
#35
|
||||
|
||||
AW: Schnitte oft viel zu groß und anders als aufm Foto
Also ich konnte mich mit normalen Schnittmustern auch noch nie anfreunden. Wenn ich in die Stadt gehe, habe ich je nach Geschäft 36-38.
Als wir dann aber in der Schule (Berufsschule f. Bekleidung) die Maßtabelle der Meisterschule bekommen haben, ging es mir ganz ähnlich wie vielen mit Maßtabellen .. meine Maßen schwankten alle zwischen 38 und 42! (das Problem hatte übrigens jeder einzelene in meine Klasse) Uns wurde dann freundlich erklärt, dass die aktuelle augeteilten und in Kaufhäusern verwendeten Maßtabellen sich auf die Reihenmessung der 60er Jahre beziehen. Damals war die Standartgröße 1,68m. Bei der neuen Reihenmessung von 2009 liegt der Standart bei 1,72m. Dementsprechend überschneidet sich das jetzt, dass die einen die alten Maße verwenden und die anderen die neuen. Und dazu widerrum kommen noch die tollen Verkaufsstrategien, die aus 40 ne 38 machen, aus der 38 ne 36 usw. bei dem ganzen auf und ab weiß man wirklich nicht mehr was wo noch wie passt. Ich persönlich bin froh, dass wir danach nur noch Maßschnitte gezeichnet haben und keiner mehr auf die unpassenden Schnitte angewiesen ist... X__x Ansonsten am einfachen finde ich aber auch, Maßnehmen und Schnitt entsprechend abwandeln.. ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Viel zu groß! Manhattan von Sewing clothes kids love | Danulzi | Fragen zu Schnitten | 12 | 10.12.2010 11:50 |
Nochmal zum Ärmel einhalten - immernoch viel zu groß | Zauberband | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 23 | 13.09.2007 17:51 |
Bilder viel zu groß | Anjolie | Rund um PC und Internet | 8 | 28.08.2006 17:20 |
Hilfe!!!Viel zu groß.... | Stick-Rienchen | Maschinensticken: Software und Digitalisieren - allgemeine Fragen | 8 | 05.12.2005 17:33 |
Hilfe!!!Viel zu groß.... | Stick-Rienchen | Maschinensticken: Software und Digitalisieren - allgemeine Fragen | 5 | 28.12.2004 00:52 |