![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#26
|
||||
|
||||
AW: Nochmals zum Thema: Knöpfe
Die Knopfdose die ich habe ist zu großen Teilen daraus entstanden, daß ich Knöpfe gleich mit dem Stoff gekauft habe.
![]() Inzwischen wohne ich in einer Stadt mit einem Knopfparadies und gehe fast immer mit dem fast fertigen Kleidungsstück da hin. Dann legt man mir viele Knöpfe vor, die immer passen und ich muß den allerpassendsten aussuchen. (Die Knöpfe sind nicht in Plastikröllchen, sondern in Holzschubladen und sowohl der Chef als auch die Angestellte wissen am besten, was wo ist. ![]() Dazwischen frage ich dann auch mal nach dem Preis, denn ich greife ja gerne zielsicher zum 7 EUR Glasknopf oder so. (Von daher,... 1,20 EUR pro Knopf finde ich nun gar nicht teuer...) Wenn ich was ganz spezielles sehe, nehme ich auch so mal was mit, das sind dann eher mal Einzelstücke oder wenn ich auf einem Flohmarkt alte Couture-Knöpfe zu einem guten Preis seh. Deswegen schaue ich immer zuerst in meinen Vorrat und ziehe erst dann ins Geschäft, wenn da nichts ist. Was bei meinem Perfektionstrieb aber häufig der Fall ist. Wenn ich Kleidungsstücke in noch tragbarem Zustand in die Kleiderkammer gebe, dann bleiben dieKnöpfe natürlich dran. Wenn sie hingegen in den Müll gehen, dann kommen die Knöpfe vorher runter. Auch Hemdenknöpfe von meinem Mann und so. Sind klein und vielseitig verwendbar... |
#27
|
|||
|
|||
AW: Nochmals zum Thema: Knöpfe
Ich habe das große Glück, auf einen großen Fundus von Knöpfen zurück greifen zu können und da sind bestimmt Knöpfe dabei die älter sind als ich.
Als Kind und junge Frau konnte ich es einfach nicht verstehen, warum meine Mutter immer alle möglichen Knöpfe von der alten Kleidung rausgeschnitten und aufgehoben hat. Heute kann ich es verstehen und ich bin stolz diesen "Schatz" aus ihrem Nachlaß jetzt zu besitzen. Bis auf wenige Ausnahmen fand ich bisher immer die richtigen Knöpfe in meiner Knopfkiste. Darüber bin ich froh, denn es ist wirklich ziemlich anstrengend in einem Geschäft den richtigen Knopf zum Kleidungsstück zu finden. Ein schöner Knopf ist das i-Tüpfelchen an jeder Kleidung.
__________________
Schöne Grüße Dana |
#28
|
||||
|
||||
AW: Nochmals zum Thema: Knöpfe
Knöpfe.... ich liebe Knöpfe!
Natürlich habe ich eine Knopfkiste, weil ich halt um schöne, ausgefallene, wertvolle usw. Knöpfe nicht drum herum komme.. die müßen dann dringend bei mir wohnen! Ich bringe auch von meinen Reisen eigentlich immer Knöpfe mit und es fügt sich auch relativ oft ein geeigneter Anbringungsort. Meine Knopfsammlung ist eigentlich mehr so was wie eine "Souvenir-Kiste". Jeder Knopf erzählt dann eine kleine Geschichte und oft entsteht eine Idee erst durch den Knopf! Wenn ich wirklich mal Knöpfe für ein Projekt kaufen muß, dann auch mit dem Teil in den Laden (oder auch in 2,3,4,5 Läden) und da kann ich mich dann manchmal nur schwer entscheiden! Ich habe auch schon "Knöpfe" selbst gemacht. Z.B. dünne Aluminiumröhrchen aneinander geklebt und dann mit dem Feinbohrer Löcher gebohrt, die Bohrlöcher mit einer alten Nagelfeile glattgefeilt, das sah ganz witzig aus. Und aus Treibholzstückchen habe ich Knebelknöpfe gemacht, oder Knöpfe mit Schlagmetall veredelt. Ganz gerne habe ich auch bezogene Stoffknöpfe und ich liebe Glasknöpfe... aber eigentlich hab ich alle Knöpfe lieb! "geknöpfte" Grüße comares |
#29
|
||||
|
||||
AW: Nochmals zum Thema: Knöpfe
Der "Souvenir-Knopf" - das ist aber eine nette Idee! Wiegt auch weniger als mein "Souvenir-Stoff"
![]() LiLo
__________________
Nix Neues im Blog ![]() |
#30
|
|||
|
|||
AW: Nochmals zum Thema: Knöpfe
Zitat:
Zitat:
Oder material- und farblich kontrastierende Riegel mit schlichten Halbringen. Die Halbringe kann man mit Languettenstich übersticken oder mit farbigem Glanzlack einsprühen oder mit Kunstbast umwickeln. Oder mit sehr feinem farbigem Leder einfassen. Oder pur lassen ![]() Stell Dir schwarze Lacklederriegel auf stumpfem, strukturiertem Wollstoff vor ... Oder nimm garnbezogene große Pelzhaken. Den Garnüberzug kannst Du mit Stoffmalfarben oder wasserfestem Faserschreiber (die dicken Marker) einfärben. Zugegeben, für die Wäsche sind solche Verschlüsse dann nichts, aber Wollmäntel z.B. müssen so oft nicht gewaschen werden und 'ne Reinigung am Ort gibt's vermutlich häufiger als ein Knopfgeschäft. Oder metallfarbene Knebelverschlüsse an Metallkettchen. Muß nicht rustikal sein und kann sehr chic aussehen. Metallene Knebel durch große Kauschen. Hinreißende Posamentenverschlüsse ... Knöpfe sind nur eine Möglichkeit und sogar bei Knopflöchern gibt's so viele Varianten. Ein simples maschinegenähtes Knopfloch kann mit feiner Kordel, einem schmalen Satinband, einem zierlichen Börtchen eingefasst werden. Oder man näht sowas außen rum. Eine schmale Spitzenborte ... Ein Paspelknopfloch kann in einem stumpfen Gewebe aus Glanzstoff gearbeitet werden, aus weichem Veloursleder, farblich gleich, harmonisch farblich passend, kontrastfarben. Man kann es längs nähen, quer, schräg, sogar oval oder kreisrund. Oder dreieckig. Oder verstürzte Knopflöcher nach außen wenden. Man kann Knopflöcher in Gruppen anordnen. Soviele Möglichkeiten für einen simplen Verschluß. Kerstin |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nochmals Frage zum Burda-Kleid. Schnittfolge beim Rockteil | Jowe | Fragen zu Schnitten | 1 | 25.09.2009 07:48 |
Knöpfe zum beziehen | Susan | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 13 | 04.03.2006 23:23 |
zum Thema Garnrollenhalter!!!!!!!!!!!! | UTEnsilien | Basteln | 3 | 19.06.2005 21:52 |
Knöpfe zum Beziehen | Naehbine | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 3 | 16.12.2004 08:13 |
was zum thema stoffsucht | smilla | Stickmustersuche | 6 | 12.11.2004 09:40 |