![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Hilfe bei Stoffauswahl und Gewichtsangabe
Hallo Zusammen,
ein schönen Gruß von der norddeutschen Küste. Einleitung: Unser Sohn möchte zu Fasching ein STAR WARS™ Kostüm im Sinne von Anakin Skywalker sein eigen nennen dürfen, neben seinen Freunden mit ähnlichen Wünschen. In dieser Gruppendynamik wird auf einmal jedes andere Kostüm völlig uninteressant, selbst mit taktischen Argumentationen. Erklärung: Er ist für sein Alter (im Februar 10) eher schlank und hochgewachsen 150cm. Die üblich käuflich zu erwerbenden Fertigkostüme in der Altersklasse würden also relativ klein und fipsig ausfallen. Ungeachtet der doch meist einfachen Stoffe. Die Suche blieb also erfolglos, sofern man nicht in teure Luxuskostüme investiert. Idee: Selbermachen! Mama und Oma haben sich bereiterklärt tatkräftig zu unterstützen die zusammengetragen Schnittmuster (aus Star Wars Fanforen) in das Endprodukt umzusetzen. Schnittmuster vorliegend für:
![]() ![]() ![]() ------Tunika & Rock-----------------Robe-----------------Farbstellung Problem: Bin seit Tagen im Netz unterwegs und habe einige Shops durchstöbert. Das Kostüm soll schon mit Stoffen im günstigen Segment erstellt werden. Habe da auch einige Meterware in dunkelbraun, terrakotta, und Kunstleder in schwarz gefunden, deutlich günstiger als im örtlichen "Stoffparadies". Leider verwirren mich die die ganzen Gewichtsangaben der Stoffe etwas. Im örtlichen Handel werden die überhaupt nicht angegeben, auf Nachfragen kollektives Schulterzucken. Hilfegesuch: Mir fehlt irgendwie ein Vergleichswert für Gewichtsangaben in lfm. Jeans hat nach Suche hier im Forum bereits 500-750g/lfm erschlossen, bezügl. Baumwolle.
Bin da völlig überfragt, da mir die Erfahrungswerte fehlen. Könnte mir da jemand netterweise einen Rat geben, der schon mal in der Kostümproblematik gesteckt hat? Was müsste ich an lfm Gewicht kaufen, um nicht am Ende Hemdstoff im Paket vorzufinden? Vielen Dank für informative Antworten. ![]() Geändert von Deichwart (24.01.2012 um 12:42 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Hilfe bei Stoffauswahl und Gewichtsangabe
Hallo
Vielleicht kann ich dir da etwas helfen. Ich habe die Kombination auf deinem rechten Bild, also Annakin,für meinen Sohn, 10 Jahre, letztes Jahr genäht.Die Teile für untendrunter,also ein Hemd mit langen Ärmeln/ eine Art Weste/ eine Hose, habe ich aus einem dünnen Baumwollstoff genäht.Die oberste Schicht( Weste) habe ich aus Kunstleder gemacht. Ebenso die Überzieher für die Stiefel, so konnte er noch Straßenschuhe drunterziehen.Zum Schluss kam noch der Umhang aus dunkelbraunem leichten Baumwollstoff. Ich frage mich jetzt aber, warum du das Gewicht wissen willst. Ich habe den Stoff per Meter gekauft,im Internet bei Buttinette bestellt. LG Uschi |
#3
|
||||
|
||||
AW: Hilfe bei Stoffauswahl und Gewichtsangabe
Das läßt sich leicht erklären. Die Originalkostüme sind aus sehr schwerer Baumwolle, mit grober, leinenartiger Struktur gemacht. Dem Gewicht entsprechend fallen diese dann auch so. Preise für Kinderkostüme dann aber utopisch.
Um die bestmögliche Alternative zu finden, so viel Gewicht wie möglich aus günstigem Stoff herauszuholen bei der Wahl, bin ich mir noch unsicher ob 290g/lfm ausreichen, nicht ganz so dünnes Material zu erwischen? Wie muss ich beispielsweise 500-750g/lfm in Jeansstoff (der ja viel zu dick und kräftig ist) zu 290/350g/lfm Polyester o. Baumwolle ins Verhältnis setzen um einen Vergleich zu bekommen? Lieg ich da wenn ich hier so einige Diskussionen richtig interpretier in der goldenen Mitte, wenn übliche Stoffe für Hemden bei 50-150g/lfm liegen? Danke für deine Info. Kannst Du dich noch erinnern, wie ich deine leichte Baumwolle in Zahlen g/lfm einzuordnen habe? Geändert von Deichwart (24.01.2012 um 12:29 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
AW: Hilfe bei Stoffauswahl und Gewichtsangabe
Ich würde bei den Stoffen für das untendrunter: Tunkia usw. eine Qualität von bis 200 - 230 g nehmen. Die Robe schwerer - so um 300 g - sie ist ja recht füllig und wird sonst sehr schwer (ist zwar für einen Jedi-Ritter und die sind bekanntlich stark, aber ...) und Kunstleder - da wirst Du nicht viel Auswahl haben, kein so schweres (läßt sich besser nähen)
Ich habe damals vom schwedischen Möbelhaus die Stoffe recht preiswert bekommen. lg heidi |
#5
|
||||
|
||||
AW: Hilfe bei Stoffauswahl und Gewichtsangabe
Booah, vielen lieben Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten.
Das hat mir als Entscheidungshilfe sehr geholfen. Dann setze ich das mal heute Abend in eine Bestellung um. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe bei der Stoffauswahl für (Winter-)Kleider? | wawa | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 2 | 27.10.2011 18:20 |
Stoffauswahl bei Lagenlook ? | Cleoline | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 5 | 03.01.2011 20:29 |
Stoffauswahl bei Feuchtigkeit | absoluter_Neuling | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 2 | 23.01.2009 22:25 |
Hilfe bei Stoffauswahl | Jule81 | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 6 | 27.06.2007 13:07 |
Brauche Eure Hilfe bei Stoffauswahl | Foxi | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 4 | 07.02.2007 13:36 |