![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
schnitt burda 7977
Hallo liebe Anne, hallo liebe Mitglieder des Forums.
ich bin hier und heute neu. Ich habe mich deshalb eingeloggt, weil ich bei einem Schnitt nicht weiterkomme. Schnitt 7977 von burda, es ist ein Mittelalterkleid. Ein Godet soll eingearbeitet werden. Es stellte sich nun heraus, daß dieser viel zu lang ist. nun wollte ich fragen, ob jemand damit erfahrung hat, bevor ich das stück einfach abschneide, denn ich denke mir, daß es einen grund geben muss, warum es auf dem schnitt in der Größe vermerkt ist. vielleicht habe ich glück und jemand hat diese kleid schon genäht, oder hat erfahrung mit dieser art von schnitten. vielen dank schon mal im voraus sonnige grüße ewe |
#2
|
|||
|
|||
AW: schnitt burda 7977
Hallo Anne,
danke für die schnelle Antwort. Meiner Ansicht nach gehört die Abb. 10 zu dem Kleid B, was das Oberkleid ist. Im Moment bin ich am Unterkleid (A). Die Godets sind so lang, daß ich sie direkt am Armausschnitt einnähen könnte, was natürlich nicht geht. Und ich verstehe nicht warum ich nachher soviel abschneiden muss. Da muss bei mir ein Fehler sein. ( Mit der Abb. 10 ff hab ich dann meine nächsten Probleme, aber um die kümmer ich mich, wenn ich soweit bin.) Ich habe den Stoff nach Schnitt geschnitten. Ich hatte auch noch nie mit Godets zu tun, vielleicht habe ich irgendwo einen Denkfehler. Nochwas anderes, wenn da steht Löcher einstanzen und umnähen, muss ich die von Hand umnähen oder geht das auch mit der Maschine. schönen Gruß Ewe |
#3
|
||||
|
||||
AW: schnitt burda 7977
Zitat:
Lt. der Schnittzeichnung ist das genau so, also gehen tut das schon! Bei beiden Kleidern. Das Godet hat eine Querlinie, die auf zwei versch. Godets (Godetlängen und -weiten) hindeutet. Wenn man den Text zu den Schnitteilen liest, handelt es sich um einen Besatz an dem Godet. LG Ulrike
__________________
Meine Galerie |
#4
|
||||
|
||||
AW: schnitt burda 7977
Nochwas: Löcher kann man stanzen und mit der Hand nähen.
Je nach Größe der Löcher und dem Können der Nähmaschine kann man das auch von letzterer nähen lassen, dann erst ausstanzen. LG Ulrike
__________________
Meine Galerie |
#5
|
|||
|
|||
AW: schnitt burda 7977
Ich hab mir den Schnitt mal herausgesucht.
Die Godets werden mit demselben Schnitt-Teil sowohl für das Überkleid (das nenne ich im folgenden das 'Höllenfensterkleid') als auch für das Unterkleid (im folgenden "Kotte" genannt) verwendet. Bei dem Höllenfensterkleid gehen die Godets tatsächlich bis zu den Ärmelausschnitten (die eigentlich keine Ärmelausschnitte sind, weil sie beim Höllenfensterkleid ja bis zur Hüfte heruntergehen; also rede ich mal lieber von "Seitenausschnitten"!). Das ist in den Zeichnungen in der Anleitung, die auch Anne schon verlinkt hat, sehr gut zu sehen; und zwar einmal gleich auf der ersten Seite im ersten Bild auf der Anleitung, wo unter den Größen / neben dem Stoffverbrauch die Schemazeichnungen zu sehen sind, und auch auf Seite 4, Abbildung 10 (wobei ich bei den Seitenzahlen jetzt vom PDF-Dokument ausgehe). Diese Abbildung 10 zeigt auch sehr deutlich, wie die Godets tatsächlich bis an den Ende des Seitenausschnittes reichen. Die Tatsache, daß tatsächlich dieselben Godets (beziehungsweise DAS selbe Godet, zweimal pro Kleidseite ausgeschnitten!) bei der Kotte verwendet werden, ist zum einen daran zu erkennen, daß die Godets bei der schon erwähnten Schemazeichung auf Seite 1 bei beiden Kleidern gleich lang sind. Die Abbildung 4 auf Seite 4 zeigt den Einsatz des Godets auf einer Seite der Kotte sehr deutlich; da geht das Godet nämlich nur bis zur Hüfte, was ja richtig ist. Um es nochmal deutlicher zu sagen: Die Bilder 1-7 in der Anleitung beziehen sich auf die Kotte (Kleid A); die Bilder 8-12 auf das Höllenfensterkleid (Kleid B) und die Bilder 13-19 auf die zu nähende "Kappe". Bezüglich Löchern (womit, wie ich annehme, die Schnürösen gemeint sind) möchte ich noch sagen, daß ich die entweder ausstanzen und dann mit Metallösen versehen würde, ODER mit einer Ahle Löcher im Stoff aufzuweiten und diese dann zu umnähen. Ausgestanzte Löcher zu umnähen endet häufig in einer sehr ausgefransten Angelegenheit. Hoffe, das hilft ![]()
__________________
~*~ She who dies with the most fabric wins!
![]() Geändert von Bonnie Phantasm (25.01.2012 um 09:21 Uhr) |
![]() |
Stichworte |
burda , godet , schnitt |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mittelalterkleid mit Höllenfenster nach Burda 7977 | Bärenjunges | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 47 | 06.05.2016 19:57 |
Kopfbedeckung zum Burda-MA-Kleid 7977 | Kerridis | Kostüme | 8 | 16.07.2009 08:48 |
burda 7977:Mein erster Schritt in die Vergangenheit!!! | Debora | Kostüme | 4 | 11.08.2008 19:50 |
Burda Schnitt 8511 | Heike F. | Fragen zu Schnitten | 1 | 17.03.2006 07:49 |
Burda Schnitt 2596 - Wer kennt den Schnitt? | Foxi | Fragen zu Schnitten | 0 | 23.09.2005 15:19 |