![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
|||
|
|||
AW: Badeanzug reparieren
Ob das Ergebnis optisch erträglich ist hängt wohl auch davon ab, ob man den geflickten Riss zur Kunst erheben kann. Also z. B. spiegelbildlich auf der anderen Linie eine gleichartige Naht aufbringen, so dass das nachher symmetrisch und "gewollt" aussieht.
Für 'ne gescheite Naht wird's aber wohl 'ne Covermaschine brauchen. Wenn die nicht zur Verfügung steht kann man aber mit klassischem Zickzack auch reparieren. Bei Radhosen (vergleichbares Material, auch so 'n hochelastisches Lycrazeugs) gehe ich an sowas mit 120er-Garn, 60er-Nadel, Stichlänge 2 mm ran und Stichweite 1.5-2 mm dran. Und etwas reduzierter Oberfadenspannung. Die Stichlänge darf nicht zu kurz sein (dann wellt es sich) und auch nicht zu lang (dann sieht's blöd aus). Die Stichbreite hängt davon ab, wie gut man den Stoff "zu fassen kriegt". Kleiner ist optisch besser, breiter ist einfacher zu nähen. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reissverschluss reparieren? | DaniMaen | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 13 | 13.11.2010 15:23 |
Leggins reparieren | bluescat | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 6 | 23.08.2009 23:13 |
Kinderjeans reparieren | vivalavida | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 4 | 19.09.2008 21:15 |
Samt reparieren | acira | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 1 | 25.11.2005 21:08 |
Caprihose reparieren? | Sabrina | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 9 | 08.09.2005 18:58 |