![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#216
|
||||
|
||||
AW: Victorianisches Picknick...
Zitat:
Dein Mantel ist aber auch schnuckelig geworden. Ihr alle mit Euren Stickereien - da kann man ganz neidisch werden. Mit gefällt Tarlwens Rücken sehr gut und ich werde auch lieber anpassen, sonst ärgere ich mich ständig über diese Falten unter der Schnürung, zumal ich die ja eigentlich auch garnicht will... Die Flügelchen stehen Dir gut - ich bin noch nicht sicher, ob ich sie machen werde - gehören die nicht eigentlich höher? sieht aus als würde die Schulter abfallen. Hast Du die Bluse auch selbst ganäht? |
#217
|
||||
|
||||
AW: Victorianisches Picknick...
Vielen lieben Dank Euch Dreien, dass ihr Euch nach so langer Zeit so schnell gemeldet habt.
Das ist super lieb. ![]() Ob ich genauso schnell etwas vorweisen kann, wird sich zeigen... |
#218
|
||||
|
||||
AW: Victorianisches Picknick...
Schön, dass Du wieder da bist, Somi, ich habe dich schon vermisst
![]() |
#219
|
||||
|
||||
AW: Victorianisches Picknick...
Das mit der Taschenklappe "umdrehen" ist etwas blöd formuliert, fiel mir aber nix Besseres ein. Wenn du die Schnittteile vor dir liegen hast, sollte es sich aber von selbst erklären. Die Taschenklappe ist ja am unteren äußeren Mantelteil dran, ebenso an dem einen Teil vom Futterbeutel. Das muß man da abschneiden, Nahtzugabe ergänzen. Anschließend muß das obere Mantelteil da abgeschnitten werden, wo die Taschenklappe dann angeklebt wird. Das Teil ist ja eigentlich durchgehend inkl. Taschenbeutel. Das abgeschnittene Teilens bekommt dann oben auch noch die Taschenklappe angefügt. Das ist dann die andere Seite vom Taschenbeutel mit der angeschnittenen Klappe zum Umklappen. Ich wollte die neuen Teile ebenfalls angeschnitten und nicht angesetzt, also nahtfrei (außen sichtbar am Stück, Futter innen wird umgeklappt). Die neue Tasche hält dann ordentlich, wenn sie zwischen die beiden anderen Mantelteile eingenäht ist. Da muß dann an einer Stelle eingeschnitten werden. Ergibt sich aber wie gesagt alles, wenn man es vor sich liegen hat.
... und einen Mantel mit Mustern, die exakt aufeinander abgestimmt sind, 5 Nummern kleiner zu machen, ist nicht ganz so einfach ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüßle SchwarzerFaden ![]() Karneval in Venedig Meine Urlaubsgarderobe oder "Schwarzfahren" ----------------------------------------------- Krinoline x 4... nach dem WGT ist vor dem WGT! Rokoko x 4... wir fahren zum WGT Meine Urlaubsgarderobe oder "Anders-Reisen" Janet Arnold Tageskleid 1870 Geändert von SchwarzerFaden (03.06.2013 um 08:08 Uhr) |
#220
|
||||
|
||||
AW: Victorianisches Picknick...
Zitat:
![]() Die Bluse ist auch selbstgenäht, das ist 7136 von Burda: frieda-freude-eierkuchen: Hemdbluse Burda 7136-V Grüßlis, frieda
__________________
frieda-freude-eierkuchen |
![]() |
Stichworte |
pin-up-korsett , simplicity 2172 |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tasche für Picknick-Schnitt gesucht | kekino | Nähideen | 5 | 06.04.2009 14:13 |
Victorianisches Reitkleid (Damensattel) | Rumpelstilz | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 72 | 19.05.2007 09:14 |
Kleidung Picknick um 1950/1960 | Nessa789 | Kostüme | 10 | 20.08.2006 23:36 |