![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#26
|
||||
|
||||
AW: Tournürenkleid-Traum sollendlich wahr werden
Hallo zusammen,
nachdem ich nun gestern stundenlang im Internet herungeforstet habe und bei zwei Stoffhändlern vorbei gefahren bin, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es so wie ich es mir gedacht habe nicht funktioniert. Also musste ein neuer Plan her... Da ich mir unsicher bin, was das bzw. die Schnittmuster für mein Kleidchen angeht hab ich dieses Projekt erst einmal unter der Rubrik "Möchte ich irgendwann einmal machen" abgelegt. Kleid Nummer 2 rutschte damit an Position 1 (also dahin wo es ganz zu Beginn schon einmal stand... ![]() Allerdings hab ich michselbst auch davon überzeugen können, dass es ja eigentlich gar nicht sooooo originalgetreu sein muss. Schließlich soll es ja 1. ein Einzelstück sein, 2. meinen finanziellen Rahmen nicht all zu sehr sprengen, 3. muss es mir ja auch 1000%ig gefallen und 4. sollte ich mich auch irgendwie an meinen Fähigkeiten orientieren ![]() Mal sehen wie ich dem Basisrock zu Leibe Rücke. Tendenziell gefallen mir die Falten sehr gut. Ich vermute aber mal, dass das mit einem handelsüblichen Bügeleisen schwer machbar ist...hmmmm...im Keller steht noch Oma´s Bügelmaschine...meint ihr das würde gehen????? Hier die Griffproben, die ich mir bestellt habe. Was meint ihr wäre das historisch korrekt?? Das Rot fällt ganz aus der Reihe, aber ich finde es einfach wunderschön ![]() Das Mintgrün, das ich oben gepostet habe, habe ich auch mal bestellt, mal sehen wie stark die Noppen in Natura ausfallen. |
#27
|
|||
|
|||
AW: Tournürenkleid-Traum sollendlich wahr werden
Zitat:
Bezüglich dessen, wie die Falten gelegt werden müssen, möchtest Du im "Patterns of Fashion" (1860-1940) das "Day Dress in terra-cotta ottoman silk, c. 1887-9, Victoria and Albert Museum" (in meiner Ausgabe auf Seiten 38/39) genauer betrachten. Du wirst für dieses Kleid *mehr* Falten bügeln müssen als bei dem Kleid aus PoF, aber die Grundart dessen, wie man's macht, wird Dir klar werden. Auf der Seite, auf der das Schnittmuster abgebildet ist, ist ein "Fälteldiagramm" (links / mittig) abgebildet, das kannst Du mal an einem Stück Papier ausprobieren und abändern - beim Kleid im Buch sind's 2 Falten 'pro Seite' jeder großen Falte; beim Mina-Kleid sind's 4-5. Im übrigen ist der Rock des Kleides im Buch, bis auf den "nicht hochgerüschten" hinteren Teil, schon recht genau das, was Du für das bestickte Kleid brauchst (und das Oberteil dieses Kleides wäre eine gute Basis für Deine erste Wahl gewesen :-) ). Zitat:
Beachte bitte, daß ich Dir nicht mal ansatzweise vorschreiben möchte, welche Seide Du "zu verwenden hast", aber Du hast nach historischer Korrektheit von Doupion- oder sonstiger "Knötchenseide" gefragt, und das ist sie nun mal nicht, auch, wenn sie einen schönen Effekt gibt. Das Originalkleid, soweit ich das aus meinem Buch und von anderen Bildern heraus sehen kann, ist übrigens aus äußerst glattem Seidentaft gemacht; vermutlich gewebt mit türkisen und beigefarbenen Fäden. Was funktionieren könnte, ist der zweite Stoff, der mir übrigens außerordentlich gut gefällt. Ach ja - unterschätze den Stoffverbrauch nicht. Ich komme bei meinen Berechnungen auf etwa 10 Meter, 150 breit, *nur* für die äußere "Schale", Futterstoffe nicht eingerechnet ;-) Geändert von Bonnie Phantasm (31.12.2011 um 15:14 Uhr) |
#28
|
||||
|
||||
AW: Tournürenkleid-Traum sollendlich wahr werden
Und außerdem muss ja dein Kleid nicht eine 100%ige Kopie sein....auch was die Farben betrifft.
|
#29
|
||||
|
||||
AW: Tournürenkleid-Traum sollendlich wahr werden
Hallo Bonnie,
recht herzlichen Dank für deine ausführlichen Antworten ![]() Das mit der Bügelmaschine kam mir nur grad so in den Sinn...habe nachgesehen und das Dingens ist..nunja, sagen wir mal... nicht merh überlebensfähig ![]() Was die Falten angeht muss ich nochmal in mich gehen und mir überlegen ob ich das so haben möchte. Mir gehts nicht ums Bügeln an sich, damit hätte ich keine Probleme, auch nicht ohne Maschine, nur bin ich mir noch nicht so sicher, ob mir der Basisrock aus Kleid 1 nicht besser gefällt... ![]() Gut, dann hatten wir immerhin schon mal das gleiche Kleid aus PoF im Auge ![]() Was die Stoffe angeht muss ich auch erst mal abwarten, bis die Proben da sind. Die Erfahrung hat gezeigt, dass das alles immer ganz anders ausschaut als auf dem Bild- logischerweise. Von der Farbe her gefällt mir der, den ich zuallererst gepostet habe am besten, dicht gefolgt von dem zarten hellblau, das du meinst. Meine Frage richtete sich auch eher danach, ob die Farben der damaligen Zeit entsprechen. Ich habe dazu keine Seite gefunden, die dazu aussagekräftig genug ist. Um ansatzweise den Stoffverbrauch heraus zu bekommen habe ich mal in Frage kommende Schnitte herausgesucht und auf der Seite des Herstellers nachgesehen. Sehr großzugig gerechnet komme ich auf etwa 9m (manchmal isses doch ganz gut klein zu sein ![]() ![]() Nun bin ich aber doch sehr neugierig geworden... Hast du irgendeinen näheren Bezug zu diesem Thema??? Du scheinst dich sehr gut auszukennen! Grüßelchen Nehe |
#30
|
||||
|
||||
AW: Tournürenkleid-Traum sollendlich wahr werden
@Roti
Ja, mittlerweile seh ich das auch so wie du. Zu Beginn meiner Planung wollte ich das auch 1:1 nacharbeiten, aber je länger ich mich mit dem Thema beschäftige, desto mehr merke ich wie wichtig es ist dass es mir auch gefällt. Was hab ich davon, das Kleid dann nahezu im Original zu besitzen, aber mir gefällt die Farbe nicht...Neenee. Daher auch die Frage mit den Farben. Die geposteten gefallen mir alle sehr gut, und in die Richtung solls dann auch gehen. Je nachdem wie die Griffproben dann aussehen kanns dann wegen mir auch eine "Müllseide" sein. Hauptsache mir gefällts. Da es außer mir, meiner Familie und Freunden höchstwahrscheinlich eh keiner zu sehen bekommt, isses ja eigentlich auch Wurscht ![]() Grüßelchen Nehe |
![]() |
Stichworte |
tournüre |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erstes WIP: mein "Roter Traum" wird wahr | Celelas | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 7 | 15.11.2010 23:16 |
Ein Traum wird wahr: Die Elna 6600 | rostymama | Das Forum für die Freude über die NEUEN | 5 | 17.01.2010 23:10 |
Ein Traum wird wahr!!!! | Patricia | Freud und Leid | 21 | 30.12.2005 19:31 |
Tournürenkleid | stern*1 | Fragen zu Schnitten | 12 | 19.08.2005 10:22 |
Ein Traum wurde wahr!!!!! | tanja franken | Brother | 8 | 15.03.2005 12:31 |