![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#101
|
||||
|
||||
AW: Zeitreise-Wip: Elisabeths ungarisches Krönungskleid
Ob eliptische oder runde Krinoline ist einfach nur eine Frage, was dir besser gefällt. Von der Machart her tun sich die beiden TV-Modelle nichts.
Für den Unterrock nehm ich den Ruffler wenn der sich gut mit dem Stoff verträgt, aber zur Not gehts auch ohne. |
#102
|
||||
|
||||
AW: Zeitreise-Wip: Elisabeths ungarisches Krönungskleid
Hi Tarlwen,
das Korsett sieht sehr schön aus. Die Spitze ist wunderschön, ich hab mal eine ähnliche verwendet, die hatte ich in England bestellt - hier kriegt man sowas Schönes echt selten. Verziehen sich wirklich nur die Tunnel oder sind das auch Falten unter der Brust? Du könntest immernoch die Tunnel ganz durchnähen, das bringt bestimmt etwas. Nimm dem Reißverschlussfuß und näh einfach an den Stäben entlang durch alle Lagen durch. Oder waren das nur Ziertunnel und die Stäbe sind ganz wo anders ![]() Für mich sieht die Schnürlücke auch sehr groß aus. Wenn Du das ganz zuschnüren willst ist ja nix mehr von Dir da ![]() Du sagst, bei Deinem alten Korsett schnürst Du die Taille mittlerweile ganz zu. Das heißt bei Brust und Hüfte steht die Lücke noch offen. Daran könntest Du Dich beim nächsten Korsett orientieren und von Taille auf Brust und Hüftumfang beim Schnitt ausschneiden die Größe wechseln. Es schaut m.E. hübscher aus, wenn die Schnürlücke gleichmäßig ist und vor allem ist das auch bequemer. Deine Skizze ist schon wieder der Oberhammer. Ich bewundere es sehr wenn man sowas kann, es ist mir schleierhaft wie Du das so plastisch auf Papier bringst. Ich wünsch Dir schöne Feiertage und viel bunte Geschenke... |
#103
|
||||
|
||||
AW: Zeitreise-Wip: Elisabeths ungarisches Krönungskleid
Die Größe der Schnürlücke ist ja auch irgendwie Geschmacksache.
8cm sind ja eigentlich soweit in Ordnung - finde ich, das haben meine auch. Sehen wird das Korsett später ohnehin niemand mehr, und so verschwindet auch die Schnürlücke. |
#104
|
|||||
|
|||||
AW: Zeitreise-Wip: Elisabeths ungarisches Krönungskleid
Zitat:
Leider kann ich durch die Lagen nicht mehr durchnähen, weil das Satinband schmaler ist als die Stäbe darunter, sonst wäre das bestimmt eine Möglichkeit gewesen, da noch was zu retten. Beim nächsten Mal. ![]() Zitat:
![]() Ob das mit den 1 - 2 Größen kleiner richtig ist, weiß ich nicht. Ich hab das schon mehrfach gelesen und auch von einer Freundin damals den Tip bekommen. Für mich ist es bis jetzt besser, als mein erster Versuch, nur hinten was weg zu nehmen. Da war das Korsett dann vorne zu weit und beim Schnüren hatte ich die Seitennaht irgendwo im Rücken hängen. Die Korsetts von LM gehen in der Maßtabelle vom komplett geschlossenen Korsett aus (also hinten Kante auf Kante) da hab ich ja dann gar keine Möglichkeit, noch was zu Schnüren weil keine Schnürlücke da ist. (Ausser sie haben das mittlweweile geändert, ich hatte mir den Schnitt vor 5 Jahren oder so von besagter Freundin ausgeliehen und hab auch keine Anleitung dazu) Zu klein finde ich bei meinem Korsett jetzt nichts. Oder bin ich betreibsblind? ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Sagen wir mal, ich habe Übung. ![]() Aber die Plastizität hat auch was mit den Stiften zu tun. Das ist eine besondere Art Filzstifte, die eine gleichmäßige Farbfläche erzeugen (also nicht diese Streifen wie normale Filzstifte) und wenn man mit der selben Farbe noch einmal über die Fläche oder einen Teil davon drübermalt, wird der Farbton dunkler. ![]() Zitat:
![]() Zitat:
|
#105
|
||||
|
||||
AW: Zeitreise-Wip: Elisabeths ungarisches Krönungskleid
Zitat:
![]()
__________________
Original Zuckerpuppe ![]() |
![]() |
Stichworte |
krinolinenkleid , krönungskleid , sisi |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zeitreise-WIP - Ein Renaissancekleid nach Lucas Cranach | Tarlwen | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 356 | 29.08.2014 23:01 |
*WIP* Velourbügelmotive selbst gemacht! *WIP* | xxkerstinxx | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 144 | 10.12.2011 10:41 |
Lust auf eine kleine Zeitreise...1895 | snowwhite4711 | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 18 | 04.02.2011 12:54 |
Der wip?? Das wip???? Die wip??????? | rightguy | Freud und Leid | 42 | 12.08.2010 22:07 |
Work in Progress (WIP): Das Krönungskleid (oder so...) | lenalotte | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 58 | 11.07.2006 22:26 |