![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
|||
|
|||
AW: plastikspulen - metallspulen
Ich finde die Diskussion hier sehr interessant, da ich zurzeit auch am überlegen bin, mir für meine Leihpfaff 262 noch ein paar zusätzliche Spulen zu kaufen. 2 Metallspulen waren dabei und es ist nervig die Fäden immer umzuspulen, weil man ja doch mehr als 2 Faben häufiger benutzt. Es ist ja eine Flachbettnähmachine zu der ich mir aus Mangel an einem Unterbautisch einen Sockelkoffer gekauft habe und jedes Mal wenn ich die Unterfadenspule wechseln muss, muss die ganze Maschine aus dem Koffer und anschließend wieder in den Koffer. Ich hab es bisher nicht geschafft das Wechseln irgendwie kräfteschonender hinzubekommen
![]() Und nun ist natürlich auch die Frage: bleibe ich bei Metallspulen oder nehm ich doch besser Kunststoff. Ich hab mir die wahnwitzige Idee in den Kopf gesetzt, Spulen zu kaufen, die ich vielleicht auch für die erste eigene Maschine, sollte es eine Pfaff werden, weiter nehmen könnte und die neueren Maschinen wollen ja häufiger Plastikspulen, wegen Horizontalgreifer, Unterfadenwächter und was es da nicht so alles an hübschem Schnick-Schnack gibt. Schwierig. LG Franzi |
#22
|
||||
|
||||
AW: plastikspulen - metallspulen
Metallspulen können für das Auge unsichtbar verzogen oder verbogen sein (einmal hinfallen genügt da) und können dann den Spulenkorb beschädigen, Kunstoffspulen behalten die Form oder gehen einfach zu Bruch.
So hat man es mir beigebracht, ist für mich auch irgendwie nachvollziehbar.
__________________
Lieben Gruß ULLA
|
#23
|
|||
|
|||
AW: plastikspulen - metallspulen
Jetzt wollte ich es wissen und habe in der Bedienungsanleitung meines Maschinchens nachgesehen, ob bestimmte Spulen empfohlen werden: Nein.
Sie hat einen Vertikalgreifer (Janome MyStyle bzw. Easy Jeans). Der ist weitgehend aus Kunststoff und wird nicht geölt. Mitbekommen hatte ich ein paar Plastikspulen. Ich habe eine Handvoll Metallspulen unterschiedlicher Qualität und Erhaltungszustände (verbogen/angerostet inkl.) und benutzt die auch alle. Manche Spulen quietschen ein wenig! Das ist mir aber gar nicht unlieb. So höre ich wenigstens, was ich oft genug vergesse, nachzusehen: wenn das Quietschen aufhört, ist der Unterfaden alle! Ungleichmässige Nähte oder Schäden am Greifer sind mir nicht aufgefallen, aber es ja auch eine eher einfache Maschine, vll sind andere empfindlicher? |
#24
|
||||
|
||||
AW: plastikspulen - metallspulen
Zitat:
ich glaube nicht, dass es damals schon plastikspulen gab. sie hat ja auch einen horizontalgreifer. die funktioniert auf jeden fall mit metallspulen sehr gut. bei pfaff maschinen mußt du aufpassen beim spulenkauf, dass du nicht einfach irgendwelche kaufst, es müssen schon welche von pfaff sein, die anderen passen soviel ich weiß, nicht. jedenfalls will mein einfaches pfäfflein 285, nur original pfaffspulen mit der rille, ![]() lg benzinchen
__________________
jeder für sich - gott für uns alle |
#25
|
|||
|
|||
AW: plastikspulen - metallspulen
Habe eine zum Thema passende Frage: habe eine Gritzner mit Plastikspulen. 10 waren original dabei, das war mir aber zu wenig.
Also habe ich noch ein paar dazugekauft. Die anderen sehen allerdings ein wenig anders aus und ich habe den Eindruck dass die nicht-original-Gritzner-Spulen öfters zicken: der Unterfaden verhakt sich irgendwie, es lässt sich nicht mehr weiternähen und ich muss den Unterfaden neu einfädeln damit es weitergehen kann. Kann das wirklich daran liegen dass sie zwar die selbe Größe haben aber nicht komplett gleich sind? Lg, Seenixe |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pfaff-Plastikspulen für 90 Cent | sewing-gum | Händlerbesprechung | 0 | 06.10.2007 22:18 |
kunststoffspulen oder metallspulen? | gargamel | Allgemeine Kaufberatung | 21 | 26.05.2007 00:09 |
Statt Plastikspulen auch Metallspulen möglich? | rosebud | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 11 | 14.05.2006 09:52 |
Wie gut sind Plastikspulen für den Unterfaden geeignet? | Querflöte | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 25 | 01.07.2005 20:56 |
Metallspulen bei horizontalem Greifer? | Krümmel | Brother | 3 | 15.05.2005 10:30 |