![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend alle miteinander,
ich bin neu hier und habe mich hier angemeldet, da ich immer hilfreiche Posts von euch über Google gefunden habe, wenn ich mal nicht weiter wusste. ![]() Ich dachte mir: "So jetzt wird es aber mal Zeit, meld dich da an!" ![]() Und schon gleich hab ich eine Frage. Ich bin grade dabei mir einen Rock für Weihnachten zu nähen. Naja, eigentlich besteht er aus zwei Röcken, aber ich habe nur mit dem oberen Teil ein Problem. Es wird ein High-Waist-Rock und ich wollte vermeiden einen Reißverschluss zu nutzen, damit er mir auch in ein paar Jahren noch passt (falls ich zu nehme^^). Also dachte ich mir: "Machst einfach ein Shirring/Smoke auf den Rücken, dann passt das schon." Allerdings habe ich so etwas noch nie gemacht und erst hinterher gegoogelt wie das geht. Blöderweise habe ich schon vorher Gummiband gekauft, welches ich jetzt auch gerne verwenden würde (ich will nicht loslaufen um blaues Gummigarn zu kaufen). Die Frage ist: Wie mache ich das damit jetzt am besten? Ich weiß, dass man da mit einem Zickzachstich drüber soll. Mein Problem: Ich hab grad keine Nähmaschine zur Hand. Erst kurz vor Weihnachten und da würde ich gerne den Teil per Hand schon vorarbeiten. Welchen Handstich nehm ich da am besten? Oder sollt ich das per hand lieber sein lassen? Und welche Gummibandbreite eignet sich am besten? Ich habe 5mm, 8mm und 120 mm. .......und wieviel Abstand lass ich zwischen den Gummis????? ![]() Ich weiß, viele Fragen, aber ich hoffe mir kann da jemand helfen. ![]() PS: Falls ihr mehr Infos zu der Form des Rockes braucht. Ich kann eine Skizze davon reinstellen. |
#2
|
||||
|
||||
AW: Smoke mit elastischen Gummiband
Hallo Du,
also ich kenne einen gesmokten Bund, dazu nimmst Du dünnes Gummiband. Aus Deinem Post entnehme ich aber, dass Du normales Gummiband gekauft hast, welches man auch in Unterhöschen etc. einziehen würde, richtig? Das habe ich mal mit der Nähmaschine probiert, ist gar nicht schön geworden. Einfach, weil meine Näma den Zickzack nicht breiter konnte, als das Gummi breit war und wenn ich unterschiedlich ziehe, ist die Kräuselung auch unterschiedlich. Wenn Du aber von Hand nähen willst, könnte ich mir vorstellen, dass Du das Gummi einfach auf einer Seite fixierst und dann zickzack -wie eine Art Tunnel für das Gummmiband- am Gummi entlang nähst. Und das tust Du mit allen Reihen und ganz am Schluss ziehst Du dann das Gummi auf die gewünschte Länge und fixierst das Ende. So könnte das funktionieren - aber es gibt sicher noch bessere Tipps ![]() Liebe Grüße, haniah |
#3
|
|||
|
|||
AW: Smoke mit elastischen Gummiband
Okay, danke schon mal^^.
|
![]() |
Stichworte |
high-waist , rock , smoke |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erste Schritte mit bi-elastischen Stoff | fotoschlumpf | Dessous | 11 | 26.06.2011 22:48 |
Langes Kleid mit Smoke oben, welche Spannung? | Dida | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 7 | 15.07.2010 11:47 |
elastischen stoff mit unelastischem füttern??? | verlockend | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 16 | 25.08.2006 15:26 |
Badeanzug: Elastischen mit unelastischem Stoff doppeln? | Samira | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 16 | 23.07.2006 18:17 |
T-shirt Ausschnitt mit Zwillingsnadel bei elastischen Stoffen | mamaheinrich | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 25 | 28.01.2005 08:34 |