![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Welches Futter für Rock
Hallo zusamen!
Meine Sommerröcke habe ich bisher immer ohne Futter genäht. Jetzt im Herbst muss ein Cordrock her … und damit der Rock nicht an Leggings oder Strumpfhose brauche ich ein Futter. ![]() Nur welchen Futterstoff nehme ich da? Da ich gerade eine Bestellung bei Stoff und Stil plane, sind folgende Futterstoffe in der Auswahl:
Ich denke mal, die ersten vier kommen in die engere Auswahl, aber welcher ist am besten für mein Vorhaben? ![]() |
#2
|
||||
|
||||
AW: Welches Futter für Rock
Nevaviscon oder Venezia, wenn du eine sehr gute Qualität willst. Beide haben einen hohen Viscoseanteil und sind sehr trageangenehm, haben allerdings auch ihren nicht unbeachtlichen Preis (ca. 12 Euro/Meter).
Polyester- oder Acetatfutter sind preiswertere Synthetikfutter mit allen negativen Eigenschaften rein synthetischer Stoffe, besonders gerne schweißtreibend. Vielleicht kommt dieser Aspekt im Winter aber nicht so zum tragen. Die anderen genannten Materialen sind i.d.S. keine Kleiderfutter, oder zumindest keine Rockfutter. Charmeuse z.B. findet bei Wäsche (BH-Futter u.a.) Verwendung. lg Nähbaerchen |
#3
|
||||
|
||||
AW: Welches Futter für Rock
Viskosefuttertaft. Der Preis von 10-12 Euro sollte es dir wert sein. Ein billiges Polyesterfutter krabbelt auch an der Strumpfhose hoch, lädt sich statisch auf, etc.
Nähbärchen hat mit Nevaviscon und Venezia schon einen guten Tipp gegeben. Ich nähe meine Röcke mit innerem Beleg, d.h. das Futter wird oben um den Beleg (vom Außenstoff) gekürzt, Nahtzugaben dazurechnen. Von der Länge her schneide ich beim Futterstoff keine Saumzugabe zu, nähe aber das Futter (doppelt) eingeschlagen rum. Dadurch wird der Futterrock etwas kürzer als der Außenrock und guckt nicht unten raus.
__________________
Viele liebe Grüße Antje |
#4
|
||||
|
||||
AW: Welches Futter für Rock
Lieben Dank! Dann schaue ich mal nach den genannten Materialien. Hauptsache da krabbelt nix!
![]() Bekomme ich die Sachen denn bei Karstadt? (Antwort gerne auch per PN, falls das schon zu Bezugsquellen-lastig ist …) |
#5
|
||||
|
||||
AW: Welches Futter für Rock
Nevaviscon bekommst du auf jeden Fall bei Karstadt. Ich halte persönlich Nevaviscon ohnehin für die bessere Wahl, weil der Viscoseanteil höher ist als bei Venezia.
lg und viel Erfolg Nähbaerchen |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Futter für Fleecemantel | aelphy | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 0 | 16.09.2009 21:45 |
Welches Futter für Jerseykleid? | annyulla | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 8 | 22.08.2009 16:36 |
Welches Futter für Lodenmantel? | gundi2 | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 2 | 17.08.2007 14:14 |
welches Futter eignet sich für welches Kleidungsstück? | myfairlady | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 6 | 28.07.2005 12:22 |
Welches Futter für durchsichtigen Rock? | envogue | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 6 | 29.06.2005 13:29 |