![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#81
|
||||
|
||||
AW: Warum muß es immer Hightech sein?
Zitat:
Das mach ich schon immer so ... ![]() |
#82
|
|||
|
|||
AW: Warum muß es immer Hightech sein?
Zitat:
Hab' schon wieder was Neues entdeckt ... Ich hab' ja hier und anderswo Gott und der Welt erzählt, sie sollen ihre Greiferlaufbahn ölen, besonders wenn die Maschine hart läuft, und dabei natürlich auch die Fussel rausfischen ... hab' heute auf die harte Tour herausgefunden, dass das sogar für mich gilt ... Hi-Tech ist doch was Wunderbares, wenn man's beherrscht ![]() |
#83
|
|||
|
|||
AW: Warum muß es immer Hightech sein?
Zitat:
Manche Maschine mögen keine randvollen Unterfadenspulen. Unsere Dienst-Bernina, die gute mechanische, macht aus den Wicklungen, die ihr zu viel sind, gerne strubbelige Knäuel unterhalb der Stichplatte. |
#84
|
|||
|
|||
AW: Warum muß es immer Hightech sein?
bei meinen Maschinen kann ich den Stift zum aufspulen via Schräubchen verstellen. Meine Bernina Nähmaschine, ein nicht mehr so taufrisches, aber sehr zuverlässiges Modell, näht sehr gut mit voller Spule. ÜBERVOLL darf sie nicht sein, das gibt Ärger (s. dunkelmunkel). Das gleiche bei der Pfaff.
Meine Brother, eine Näh- und Stick-Kombimaschine, akzeptiert eine randvolle Spule überhaupt nicht. Du siehst, verallgemeinern geht nicht; jede Maschine reagiert anders. Der Unterfadenwächter hat damit aber überhaupt nichts zu tun. Der kontrolliert nur während des nähens, wieweit die Spule noch mit Garn befüllt ist. Dabei hat ein feinerer Faden natürlich noch eine größere Rest-Lauflänge als ein dickerer Faden. Den Unterfadenwächter kann man einstellen und abschalten. Ich achte da selten drauf, meine Erfahrung sagt mir, wann ich die Spule wechseln muss. Ich weiß, welche Garnstärke ich drauf habe, etwa wieviele Stiche ich noch damit nähen oder sticken kann. Und wenn wenig Garn auf der Spule ist, nehme ich diese für kleinere Projekte. Daß bei größeren Projekten rechtzeitig eine volle Ersatzspule bereitliegt, ist eigentlich selbstverständlich. Insofern ist für mich z.B. der Unterfadenwächter nicht sehr wichtig. Wenn man nähen kann, also Material, Verarbeitungstechnik, Maschinentechnik aufeinander abzustimmen weiß, kommt man gut ohne den Großteil dieser netten Dinge aus. Unbestritten aber, daß sie recht bequem sind. Kerstin |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Muß es Vliseline G 785 sein .... | mali | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 8 | 14.09.2010 14:23 |
Ball- und arbeitstauglich muß es sein | felihexe | Umstandskleidung | 25 | 16.09.2009 10:21 |
Muß es unbedingt ein Kommunionkleid sein? | Barbara Rahn | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 8 | 26.02.2009 17:08 |
Warum es gut ist, eine Frau zu sein.... | Viola210 | Boardküche | 15 | 03.02.2006 14:43 |
Muß es immer Baumwolle sein? | stoffbekloppt | Patchwork und Quilting | 7 | 21.12.2004 20:29 |