![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
|||
|
|||
AW: Gewebeeinlage vs. Vlieseline
falls hier Shop-Namen erlaubt sind (nach Korsettstäben wurde ja nicht gefragt, da konnte ich noch Nathalie/schnittmuster.net und Kostümkram nennen), Roßhaareinlage gibt es auch bei Folhoffer.
Soll ich weiter Shopnamen posten? Grüße Doro Geändert von Doro-macht-mit (29.09.2011 um 18:06 Uhr) Grund: heißt Roß- nicht Rot- |
#7
|
|||
|
|||
AW: Gewebeeinlage vs. Vlieseline
Zitat:
Erstmal sind Gewebeeinlagen und Vlieseinlagen ganz unterschiedliche Dinge, die man auch für ganz unterschiedliche Zwecke benutzen sollte. Wenn man nichts anderes kennt, gut, dann ist Freudenberg-Vlieseline sicher besser als nichts. Wenn es aber an die ordentliche Schneiderei geht, führt an anderen Einlagen kein Weg vorbei. Einlagen von Kufner z. B. sind (wie die von anderen Herstellern auch) ohne Probleme auch in kleineren Metragen im online-Handel erhältlich. |
#8
|
||||
|
||||
AW: Gewebeeinlage vs. Vlieseline
Ich arbeite zwar nur zu Hause in der Freizeit und nähe und es dauert, bis ich mit meinem Ergebnis zufrieden bin, ich möchte dabei nunmal gern meine Arbeit wie ein Profi in meinem Rahmen machen. In meinen Blazer kommt Rosshaareinlage rein, die dann auch brav mit der Hand pikiert wird, da ich diese Dinge nicht verabscheue, sondern oft genieße. Vlieseline in der Bluse nochte ich nicht, da selbst bei genauer Anleitung und Befolgung dieser das Ergebnis irgendwie an manchen Flächen gefranst hat.
|
#9
|
|||
|
|||
AW: Gewebeeinlage vs. Vlieseline
Hmmm,
mein Gedanke wäre jetzt- den ich auch unabhängig von dem FRed schon hatte- kann man als Gewebeeinlage- sofern sie nicht gebügelt werden muss- nicht gernerell irgendeinen gewebten Stoff nehmen; eben in jener Beschaffenheit, wie man ihn gerade benötigt? Und befestigt werden kann er ja sowieso per manum. Gruß |
#10
|
||||
|
||||
AW: Gewebeeinlage vs. Vlieseline
Hab jetzt mal rum geguckt, niemand verrät die Zusammensetzung von Vlieseline. Nicht Freudenberg ("unsere Gewebeeinlage ist aus reiner Baunmwolle...." aber Vlieseline??) und das Wiki behauptet sogar, Bügeleinlage/Vlieseline wäre aus Wolle oder Seide
![]() LiLo
__________________
Nix Neues im Blog ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gewebeeinlage bi-elastisch? | ***Isa*** | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 5 | 01.02.2009 17:33 |
Vliseline versus Gewebeeinlage | rosie*the*riveter | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 3 | 28.11.2007 13:13 |
Gewebeeinlage wirft blasen... | La-ri | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 20 | 19.10.2006 18:01 |
Gewebeeinlage gegen Vlieseline | Lederhexe | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 0 | 05.10.2006 17:50 |
Gewebeeinlage / Bügeleinlage | Molidream | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 5 | 01.07.2005 08:28 |