![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
CompAktTa - ein Taschenabenteuer
Da sich Wips offensichtlich positiv auf meine Arbeitsmoral auswirken, versuche ich es noch mal...
Diesmal allerdings ohne Anleitung. Ausganspunkt ist, daß ich eine (weitere) Tasche brauche, die meinen Computer, ein paar Akten, den Tagesproviant, Strickzeug und Lesestoff für die Bahn und den ganzen Krempel den Frau sonst so braucht ins Büro trägt. Dafür nehme ich gerne Stofftaschen, weil sie weniger Gewicht haben als die lederne Aktentasche und im Gegensatz zu Nylon und Cordura Rucksäcken die Jacken nicht so häßlich abscheuern. (Außerdem haben sich gerade bei harten Einsatz meine selbergenähten als langlebiger erwiesen, als teure gekaufte. Meine Sammlung an Aktentaschen mit ausgerissenen Tragverankerungen ist legendär... ![]() Gleichzeitig soll die Tasche dann auch nicht so riesig sein, daß alles lose drin rumfliegt. Der passende Kompromiss also. Ausmessen des Computers und noch ein paar Überlegungen führten zu einem ersten Entwurf. compa1101.jpg Genauer sind die Pläne nicht. Auch was das Nähen betrifft habe ich nur einen sehr groben Plan, der Rest passiert beim Machen. Hoffentlich. Ob am Ende das raus kommt, was ich mir vorstelle wird sich zeigen. Geändert von nowak (19.09.2011 um 23:18 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
AW: CompAktTa - ein Taschenabenteuer
Na,
da bin ich ja mal gespannt. ![]() Die eierlegende Woll-Milch-***-Tasche suche ich auch schon seit Jahrzehnten; der Plan klingt schon mal gut. ![]() Liebe Grüße Kerstin
__________________
Liebe Grüße, Kerstin -- Homepage - Blog - Linkliste - Halsausschnitt bei T-Shirts (englisch) Stoffbestand: zuviel |
#3
|
||||
|
||||
AW: CompAktTa - ein Taschenabenteuer
Gut, Kernstück der Tasche wird die Innentasche für den Computer.
Da das sozusagen der Ausgangspunkt meiner Überlegungen ist fange ich auch mit dem Futter an. Da mein Laptop eine schwarze Klavierlackoptik hat (welche mistig zu Reinigen ist) ich aber schon gelernt habe, daß Taschen aus Seide hervorragend sind, um die Reinigung von selber durchzuführen werde ich mal wieder zum "Futtersnob". Normalerweise gibt es in Paris bezahlbare 3m Coupons (von denen dann "dummerweise" was übrig geblieben wäre... ![]() Also entschied ich mich, keine 3m zu kaufen, sondern in einem anderen Laden nur den einen vorraussichtlich benötigten Meter. Als ich dann meine Schnitteile aus Packpapier zugeschnitten hatte wurde mir aber doch ein wenig mulmig. Denn ich brauche nicht nur die Futtertasche, sondern auch die innenliegende Laptop Tasche. Und diese wiederum soll zweilagig mit Vlies dazwischen werden, damit wenigstens etwas gepolstert wird. Und das macht summa summarum eine Menge Stoff... Vor allem Stoff in großen Stücken. compa1102.jpg Aber ein bißchen drehen und wenden reicht, es gibt eine Möglichkeit für den Auflageplan. *uff* Danach wollte ich mein "Sandwich" für die Laptopinnentasche quilten. Nur wovon ich auch nur noch kleine Stück hatte ist Vlies. Auch eine Jagd durch meine Resteksite lies mich im Stich. Fleece nur in schreiend bunt, das hätte man aber durchschimmern sehen. Frottee wäre vielleicht groß genug gewesen, aber doch auch recht schwer... In meiner Verzweiflung durchforsteten meine Augen meinen Kleiderschrank, in der Hoffnung was zu finden, was man zerschneiden könnte... aber vergebens. Ich war fast so weit, Kanäle zu nähen und sie Trapunto-like mit Wolle zu füllen. Aber das habe ich dann doch gelassen. Zumal das vermutlich auch mehr Gewicht eingebracht hätte, als das Vlies. Und eventuell mehr Stoff "gefressen" den ich auch nicht über habe. Also (das war gestern) erst mal auf die Suche nach einem Webshop gemacht, der Vlies hat und Kreditkarte nimmt. (Geht nach meiner Erfahrung schneller, als Vorabüberweisung, denn die muß erst mal ankommen.) Und zwar "echt" Kreditkarte. Nicht so auf die "melden sie sich bei Finanzservice XYZ an, und schon können sie bezahlen". Danke. Nein. Wir haben Banken, ich brauche keine komischen weiteren Dienstleister für das. So viele Webshops für Quiltzubehör habe ich wohl noch nie an einem Abend besucht, aber ich wurde fündig. (Kleiner Gegencheck auf der Seite hier... keine negativen, dafür positive Berichte.) Bestellung abgeschickt. (Die Meldung über den erfolgten Versand kam übrigens heute, fix sind sie schon mal.) Jetzt hätte ich natürlich die Futtertasche mit Vlieseline bebügeln können, aber da fehlte mir irgendwie die Motivation. Heute machte ich mich dann an den Stoff für die Außentasche. Der mußte nämlich erst noch "erzeugt" werden. compa1103.jpg Was Desigual kann, kann ich auch. Nur nicht so bunt, was aber durchaus beabsichtigt ist. ![]() Auch hier gab es vorher keinen Plan, es gab 15cm breite Streifen sowie das begradigen der vorherigen "Stufen" im Stoff. (Ich habe ja schon einen Rock in dem Stil aus dem Stoff genäht). Und dann mal hier angesetzt, mal da. Bis das Stück groß genug war. Die Nahtzugaben habe ich jeweils zur Seite gebügelt und dann noch mal von außen festgesteppt. (Falls jemand fragt, warum zur Seite, da wird es hinten doch dick. Ja, wird es. Aber es ist eine Tasche, die soll stabil sein. Und zu beiden Seiten gebügelte Nahtzugaben lassen die Last alleine auf einer Naht ruhen. Zu einer Seite gebügelt und dann durch alle Stofflagen gesteppt gibt eine weitere "tragende" Naht.) So weit wäre ich jezt. Morgen werde ich dann gucken, was meine Vlieselinevorräte so hergeben und mich diesem leidvollen Thema widmen... :buegeln: Der Oberstoff wird nämlich zuerst bebügelt und dann zugeschnitten. Beim Futterstoff ging das wegen der Stoffknappheit nicht. |
#4
|
||||
|
||||
AW: CompAktTa - ein Taschenabenteuer
Hallo,
ich bleib dann doch auch mal und schau wie so eine Tasche aus dem "nichts" entsteht.
__________________
Liebe Grüsse Hildegard |
#5
|
|||
|
|||
AW: CompAktTa - ein Taschenabenteuer
Super Idee und schon jetzt viele Anregungen - auch wenn ich im Augenblick keinen Bedarf habe!
__________________
Eva-Maria |
![]() |
Stichworte |
aktentasche , computertasche , patchwork , schultertasche , tasche |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche ein SChnittmuster für ein Push-Up BH in größe 75A | Nähteufel95 | Dessous | 4 | 10.02.2011 11:59 |
Suche ein Schnittmuster für ein Kleid Gr.134 | Isabel31 | Schnittmustersuche Kinder | 17 | 06.03.2010 19:28 |
Auch ich richte mir hier ein kleines Eckchen ein | jelena-ally | UWYH | 225 | 12.01.2009 09:55 |
Wo gibts ein gutes Buch über ein Schnittsystem | Fallballa | Nähbücher | 7 | 20.02.2007 10:06 |
Bei mir zieht ein kleiner Bruder ein. BC 2500. | kleinkarina | Brother | 5 | 26.02.2005 12:34 |