![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#46
|
|||
|
|||
AW: Schnittkonstruktion Teil 2 - Rock (Röcke)
Danke Heidi,
ich hatte ja die Abnäher auch nach unten verlegt, weil ich den Rock hinten hochgenommen hatte. Jetzt setze ich die Abnäher wieder zurück und nehme den hinteren Teil wieder runter. Dann kümmere ich mich um die unterschiedlichen Hüften (ja Skoliose 12°, was auch immer das heißt. Die Drehung der Wirbelsäule sieht man auf manchen Fotos ganz deutlich). Mit öffnen schauen und ändern meinst Du schauen, wie sich der Stoff nach dem Öffnen legt und dort dann so zusammennähen, gell? Und die Saumlänge korrigiere ich durch hochnehmen der linken Seite und nicht am Saum, wenn ich Dich richtig verstehe. Tausend Dank! Liebe grüße Uli |
#47
|
|||
|
|||
AW: Schnittkonstruktion Teil 2 - Rock (Röcke)
So,
die Äbnäher sind wieder da, wo sie vorher waren, allerdings sind die hinteren Abnäher, die näher in der Mittelnaht liegen zwiebelförmig geworden. Die linke Seite habe ich einen cm höher genommen. Jetzt sieht es für mich aus, als würde der Rock vorne gut dem Körper folgen. Hinten ist zuviel Stoff. Da könnte ich gut noch zwei Finger zwischen mich und den Stoff legen. Seitlich ist auch viel Luft, die brauche ich aber, sonst kann ich mich nicht setzen, ohne dass der Rock spannt. Rock2 24.3.12.jpg Rock 24.03.12.jpg Was mach ich jetzt hinten? Die Abnäher hinten sind 3cm und 4 cm breit und oben an der Taille kann ich sie nicht mehr breiter machen. ca 10 cm unterhalb der Taille hab ich das Gefühl, es ist zuviel da. Das wird erst wieder auf höhe der breitesten Stelle der Oberschenkel besser. Die Falten überm Po sind keine Zugfalten, sondern mit viel Luft gefüllt ![]() Die Seitennaht läuft auch noch so komisch. Würde ich den Rock hinten hochziehen, liefe die Naht gerade. Aber was schließe ich daraus? Muss ich überm Po quer was rausfalten? |
#48
|
|||
|
|||
AW: Schnittkonstruktion Teil 2 - Rock (Röcke)
mach mal den Bund vorne los. Dann müßte der Rock vorne runtersacken und die Seitennaht gerade werden.
Die Abnäher schmaler nähen, das ist quasi überkorrigiert - sagen wir jeden 1 cm schmaler, das sind dann 4 cm rausgelassen. Eventuell keine Zwiebelform, wenn nach 10 cm zuviel Stoff ist. Mach sie gerader. Wenn über dem Popo zuviel Stoff ist - könntest Du hinten an der hinteren Mittelnaht etwas von oben bis unten gleichmäßig enger werden. Sagen wir 2 cm insgesamt. (ist halt nicht zu sehen auf dem Bild) Jetzt hast du 2 cm hinten mehr in der Taille. Damit wird auch der Bund weiter und der Rock kann dahin rutschen, wo er hinsoll. (Hoffentlich!) Die Seitennaht würde ich lassen, die sind jetzt schön gerade - nur nach vorne gekippt (siehe Seitenbild). Da siehst Du auch schön wie die taille vorne in der Mitte ansteigt. lg heidi Nachtrag: ich hänge noch mal ein Bild dran. Vielleicht ist es besser verständlich. Bild 1 ist die Figur eines extremen Hohlkreuzes. Beachte die unterschiedlichen Längenmaße VM SL und HM. Der blaue Rock ist ein für normale Figuren entwickelter Rock (Passt nicht in der Taille!!). Der grüne wie er für die Figur passend wäre und der rote dein jetziger. Das nächste Bild soll die Balance (vorne ist die Kinderwippe ![]() Dein Rock geht vorne hoch, muß also runter! Das Hochsteigen kann auch durch zu enge Stellen passieren, der Rock steigt dann so lange, bis alles weit genug ist. Darum auch die hinteren Abnäher rauslassen. Geändert von stofftante (25.03.2012 um 12:31 Uhr) |
#49
|
|||
|
|||
AW: Schnittkonstruktion Teil 2 - Rock (Röcke)
Da der alte Rock so viele Markierungen hatte und vom vielen hin und her schon ein bschen ausgeleiert war, habe ich mit den vorgenommenen Änderungen neu zugeschnitten.
Auch Deine neuen Vorschläge habe ich mit einbezogen, Heidi. Rock 25.3.12.jpg Rock2 25.3.12.jpg Die Seitennaht scheint wieder gerader geworden zu sein und auch der Saum sieht für mich besser aus. An meinen Reiterhosen habe ich noch immer viel Luft unter dem Rock. Meinem Gefühl nach sind die Falten überm Po keine Zugfalten, sondern da ist Luft drunter. Die neuen Abnäher hinten finde ich deutlich besser. Der Bnd hat oben so vel Luft, dass ich noch einen Finger reinschieben kann, ohne dass sich etwas spannt. Was meint Ihr? Dake für die Zeichnung Heidi. Sowas brauche ich, damit ich mit das besser vorstellen kann ![]() |
#50
|
|||
|
|||
AW: Schnittkonstruktion Teil 2 - Rock (Röcke)
teifi, Teifi Ulli das ist langwierig.
Ich schätze (trotz deiner entgegengesetzter Kommentare) es fehlt doch was über dem Popo. Auch ein bißchen Länge. dafür haben wir jetzt einen weiten Bund ![]() ![]() Wenn ich mir die Seitenlinie ansehe und sie mit der Hintergrundtapete (Lotrechter Streifen!! gut) vergleiche, sehe ich so einen Knick ungefähr 8 cm uner der höchsten Erhebung des Popos. Auf der linken Seite ist da ein Bögelchen - auf der rechten zieht es nur nach vorne oben. Das muß gerade verlaufen. Die Taillenabnäher vorne - die sehen sehr lang aus. Vorne zeigt sich ein komische Zug. An den Seitennähten steck doch mal ab, was zuweit ist. Du brauchst ca. 4 cm Weitenzugabe (halber Schnitt) in Oberschenkelhöhe. Ist das im Schnitt drin? ich hänge mal dein Bild wieder an, wo ich Probleme sehe. Ansonsten kann ich jedem, der einigermaßen Englisch kann, das Buch von Sara Veblen empfehlen : The complete Photo Guide to perfect fitting. Es gibt hier einen großzügigen Auszug: The Complete Photo Guide to Perfect Fitting - Sarah Veblen - Google Bücher lg heidi ui das ist unscharf! |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schnittkonstruktion Teil 1 - Oberteilgrundschnitt | auelfe | Fragen zu Schnitten | 87 | 11.09.2011 07:08 |
Schnittkonstruktion: Grundschnitt --> A-Linien-Rock | babsi1111 | Fragen zu Schnitten | 5 | 12.06.2011 21:21 |
Schnittkonstruktion ausgestellter Rock, Saumweitenfrage | Capricorna | Fragen zu Schnitten | 3 | 04.05.2011 23:10 |
Probleme mit Schnittkonstruktion (Rock) | Plüschmonster | Fragen zu Schnitten | 36 | 25.11.2009 21:46 |