![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#116
|
|||
|
|||
AW: Grundschnitt(e) für Deo
Hi Deo,
![]() ![]() Unten habe ich ein Bild angehängt. Du siehst wie Deine Rückenlinie hoch geht? So lange Dein Rücken nicht die richtige Länge hat, wird er am Vorderteil ziehen, die Schulter wandert nach hinten. Das hier sind 1.8 cm geschätzt. Kann aber weniger sein. Dann oben am Hals - schau Dir mal die rechte und Linke Seite an. (Das mit dem steifen Zeug ist wirklich ätzend.) Nimm die rechte Seite als Referenzseite (sitzt doch gut, bis auf den Rücken) - dann mach eine richtige Hängeseitenänderung. (ansetzen an der rechten Halsspitze und ausfalten unter dem linken Armloch) Dann wird automatisch die Hängeseite etwas schwächer. Und dann noch mal schauen. Stoff ist viel verzeihender und manches muß ja nicht betont werden, sondern wird besser überspielt. lg heidi |
#117
|
||||
|
||||
AW: Grundschnitt(e) für Deo
Danke für die Info!
Und ja, ich meinte, dass der BP zu weit oben lag, aber das hast du ja gemerkt. ![]() |
#118
|
||||
|
||||
AW: Grundschnitt(e) für Deo
Liebe Heidi, ich befolge gern alles, ich versteh`s bloß gern auch...
Ich kann den Rücken gern noch einmal aufspreizen, aber ich habe ein Verständnisproblem. wo muss denn der Fadenverlauf im Rücken liegen? Ich dachte parallel zur senkrechten Konstruktionslinie, Strich-Punkt-Strich, danach habe ich auch meine Rückenraster ausgerichtet. Zu ihr im rechten Winkel liegt die Armauschnittslinie: waagerechter Strich-Punkt. Durch die Einstellung an der Taille ergibt sich im Rücken nie ein rechter Winkel zu der Linie... Auch nicht, wenn ich eine Änderung für runden Rücken/ Nacken, hier nur angedeutet, vornehme. wenn ich so eine Skizze kopiere und gespiegelt aneinanderfüge, sieht man, was ich meine... die Linien zu den Achselhöhlen fallen zwangsläufig nach beiden Seiten nach unten ab. Hm, außer, der Rücken würde nach außen drücken, dann könnte es wieder klappen... hm. Hm? ![]() Zu der unregelmäßigen Schulter: ich habe eine echte Hängeseitenänderung schon im Schnitt drin, hatte noch nicht gereicht. Aber: auf einer Seite fällt die Schulter nicht nur ab und ein, sondern beginnt eine Stufe niedriger. Solange ich das nicht berücksichtigt hatte, schwebte der "Stoff" auf einer Seite... Ja, klar, kaschieren möchte ich das später, ist wahrlich keine schöner Anblick... ![]() ![]() |
#119
|
||||
|
||||
AW: Grundschnitt(e) für Deo
|
#120
|
|||
|
|||
AW: Grundschnitt(e) für Deo
Hallo Deo,
jaha, bist du. am Armloch kannst Du es 0.5 cm überlappen lassen, für besseren Schluß. nochmal ein Skizze für die Hängeseite. Wie Du siehst, die Halsspitze geht runter und die Seite wird schmaler. lg heidi |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rückenhöhe bei Oberteil-Grundschnitt für sehr gerade Schultern | gundi2 | Fragen zu Schnitten | 3 | 12.03.2011 08:23 |
Grundschnitt erstellen - für jeden Stoff einen eigenen Schnitt? | vab | Fragen zu Schnitten | 4 | 20.05.2010 09:19 |
Grundschnitt anpassen für Wunschbluse | rosameyer | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 15 | 13.08.2009 18:34 |
Pullover-Grundschnitt verändern für breite Schultern | gundi2 | Stricken und Häkeln | 7 | 02.01.2007 20:58 |
Kurvenlineal für Grundschnitt wanted | Sticksuse | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 23 | 19.04.2005 09:58 |