![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Löcher in Stoffe stanzen, womit am Besten?
Hallo Sandra, ich muss mal zu Hause wühlen wo ich so ein Prym Teil habe. Wobei die Lochstanzer bei de Prym Nieten ja nicht so klein sind wie die Löcher im Stoff werden sollen.
Ich finde die Variante dabei mit der Schere zu mühselig und mit so einem Lochstanzer würds doch viel schneller gehen. Viell gibts sowas ja in Stiftform....? Habe mal sowas für Scrapbooking gefunden. Gehen die denn auch für stoffe?
__________________
Liebe Grüße, Claudia ![]() |
#7
|
|||
|
|||
AW: Löcher in Stoffe stanzen, womit am Besten?
Hey,
ich habe so etwas auch schon mit der Stickmaschine gemacht - allerdings habe ich dafür spezielle Schneidenadeln (gibt es glaub ich aber nur für Industriemaschinen). D.h. hier wird erst das Motiv schnitten und anschl. umstickt in einem "Aufwasch" - naürlich vorher entsprechend digitalisiert - deswegen sind da auch keine "Fadenreste" usw. zu sehen. Wenn Du erst stickst und dann die "Löcher" reinbohrst, bekommst Du das dann so sauber hin, das da keine Reste mehr sichtbar sind? Ich habe das damals nur ein paar mal ausprobiert, ist aber alles sehr aufwendig und deswegen hab ich es dann liegen lassen... war so ein "Muss-ich-unbedingt-haben-Kauf" ![]() Wie machst Du das, diese Motive zu sticken? Lieben Gruß Trixie |
#8
|
|||
|
|||
AW: Löcher in Stoffe stanzen, womit am Besten?
Probier’s mal mit einem Pfrim, wenn du den ganz durchbohrst hast du ein Loch das groß genug ist und der Stoff ist nicht beschädigt und läßt sich gut nähen weil er nicht fransen kann.
LG kamichri |
#9
|
||||
|
||||
AW: Löcher in Stoffe stanzen, womit am Besten?
Bei den Sets, mit denen man z.B. Druckknöpfe oder Ösen in Stoff bringen kann, ist so ein kleiner Stift dabei, der auf einer Seite eine kleine Vertiefung hat, und ein Teil zum Unterlegen. Indem man den Stoff auf das Unterlegplättchen legt, und mit einem Hammer auf den Stift schlägt, macht man die Löcher in den Stoff, durch die man dann die Nieten, Knöpfe, Ösen etc. durchstecken kann. Diese Löcher werden sehr exakt und sauber.
moka ![]() |
#10
|
|||
|
|||
AW: Löcher in Stoffe stanzen, womit am Besten?
Bei meiner Nähmaschine war ein Pfriem für die Augenknopflöcher dabei, der gut funktioniert.
Wenn es um verschiedene Größen geht, würde ich mal das Prym-Zangensortiment inkl. der optionalen Zubehörteile durchforsten, wahlweise auch Clover u.a. Nähzubehörhersteller. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie am Besten div. Stoffe waschen? | Megisu | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 21 | 02.04.2011 12:12 |
Womit macht ihr Löcher in Filz für Ösen? | mialene | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 2 | 20.11.2010 13:07 |
Welchen Fließ und welche Stoffe sind am besten für einen Kinderfarradsitzbezug?? | MariaLuisa | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 2 | 16.07.2010 09:56 |
...ich möcht`sooo gerne sticken... doch womit am besten? | fritzundfrieda | Allgemeine Kaufberatung | 5 | 30.12.2009 22:43 |