![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#41
|
||||
|
||||
AW: Vogue Vintage bis August 2011 (immer noch Schwester des Bräutigams)
Na ich muß nicht alles selber nähen... und habe durchaus eine Affinität zu Metall... von daher paßt das schon zu mir.
![]() (Vielleicht sollte ich meinen Mann mal anspitzen... aber vor der Hochzeit kommen wir nicht mehr zu Weber Metaux und der Metallmarkt hier hat nicht ganz so viel Auswahl.) |
#42
|
||||
|
||||
AW: Vogue Vintage bis August 2011 (immer noch Schwester des Bräutigams)
Okay, wenn ich morgen die "Seidenträume" Jacke fertig bekomme (Es fehlen nur noch Knopflöcher und Knöpfe, die Chancen sind also gut.), dann geht es am Samstag endlich an den Zuschnitt für dieses Projekt.
(Ich bin schon ganz kribbelig und würde am liebsten sofort... aber die Jacke muß vorher fertig werden.) Und um mal herauszufinden, wie viel Zeit ich eigentlich brauche habe ich mir vorgenommen, auch zu protokollieren, wie lange die Arbeitsschritte jeweils gedauert haben. Mal sehen, ob ich das durchhalte... |
#43
|
||||
|
||||
AW: Vogue Vintage bis August 2011 (immer noch Schwester des Bräutigams)
So, nach dem Wochenendeinkauf und dem Studium der Samstagszeitung ging es los mit einer Runde Bodenturnen.
Andere nennen das zuschneiden, aber da ich keinen 3m langen und mindestens 120 cm breiten Tisch habe, findet das am Boden statt. klho1106.jpg Der erste Teil ist der mühsamste, weil einlagig zugeschnitten wird und ich neben dem Stoff auf dem Boden nicht viel Platz habe, um mich irgendwo unterzubringen. klho1107.jpg Der Rest ging in doppelter Stofflage, das war doch deutlich angenehmer. Noch nicht zugeschnitten sind drei Belege, denn die will ich (Anleitung hin oder her) mit Vlieseline bebügeln und das mache ich vor dem Zuschnitt, weil es praktischer ist. Nicht im Bild ist das Stoffquadrat aus der Pongé Seide für die Schrägstreifen. Da probiere ich mal die Anleitung für Endlosschrägbänder aus, die wir hier haben. Mit flutschiger Seide und einem 90cm x 90 cm großen Quadrat nicht ganz so einfach, aber wenn es nicht auf den Millimeter gerade ist sollte das auch nicht so viel ausmachen. Dauer der Operation: 1h49. Jetzt wäre Nähen schön, aber so weit sind wir noch nicht. Da die Anleitung mit den Rückenteilen anfängt tue ich das auch. Bevor ich da was Nähen kann muß ich erst mal die gefühlten eine Million Paßzeichen übertragen. (Die leider auch alle nötig sind...) Dazu benutze ich einen kanariengelben Alterfilfaden in Stärke 150. Also sehr dünn. Denn ich will keine Löcher im Stoff. Die Abnäher werden mit dem Minenstift von Prym freihand gezeichnet, der Verlauf wird dann noch anhand des Folienschnittes überprüft. Und immer gut aufpassen, daß die Markierungen auf dem richtigen Teil landen... einige gehören nur auf das linke Rückenteil, andere nur auf das rechte. klho1108.jpg Nein, ich habe nicht falsch zugeschnitten, links ist die linke Stoffseite, rechts zeigt, wie meine Markierung auf der rechten Stoffseite aussieht. Danach konnte ich die Abnäher des Rückenteiles noch stecken und heften und auch mein halbiertes Stoffquadrat für das Schrägband zusammenstecken. Ich frage mich gerade, welche Stichlänge man da wohl nehmen sollte, damit sich das nicht auftrennt? Rückstiche oder so gehen bei der Technik ja nicht... Zeit: 1h35 Bisher gesamt investierte Zeit: 3h 34 Minuten und noch nicht eine Naht gemacht. |
#44
|
|||
|
|||
AW: Vogue Vintage bis August 2011 (immer noch Schwester des Bräutigams)
Zitat:
Welche Größe sind die Vouge Schnitte auch Gr.46-48? Schneiden sie klein oder etwas größer Dir paßt ja alles mit so einer schlanken Figur kannst du alle Schnitte benutzen Lieben Gruß Nicola von Silvia |
#45
|
|||
|
|||
AW: Vogue Vintage bis August 2011 (immer noch Schwester des Bräutigams)
Zitat:
Welche Größe sind die Vouge Schnitte auch Gr.46-48? Schneiden sie klein oder etwas größer Dir paßt ja alles mit so einer schlanken Figur kannst du alle Schnitte benutzen Lieben Gruß Nicola |
![]() |
Stichworte |
1948 , 2494 , abendkleid , große größe , hochzeit , plus größe , vintage , vogue , vogue 2494 |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schwester des Bräutigams | nowak | Mode-, Farb- und Stilberatung | 124 | 12.06.2011 13:38 |
Nähen bis der Schlußpfiff naht 31.05.2011 mit Präsetation des MoPro´sn | Schneedi | Nähcafe | 111 | 05.06.2011 08:35 |
vintage Vogue sewing pattern | meve | Händlerbesprechung | 0 | 10.08.2008 15:45 |
Vogue Vintage Mantel bei ebay | Capricorna | Kommerzielle Angebote | 0 | 13.02.2006 08:57 |
Suche nach vergriffenem Schnittmuster Vintage Vogue | angua | Schnittmustersuche Damen | 7 | 09.02.2005 09:24 |