![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
||||
|
||||
AW: Burdastyle 4 / 2010: Kleid 108 / 109 – wie ist das Kleid „gemeint“?
DAS ist aber auch toll geworden! Ich liebäugele wirklich im Moment mir das Kleid auch zu nähen so gut gefallen mir Eure Werke. Das Original hatte mich eher abgeschreckt. Liegt allerdings vielleicht auch am erschreckend dürren Model...
|
#22
|
||||
|
||||
AW: Burdastyle 4 / 2010: Kleid 108 / 109 – wie ist das Kleid „gemeint“?
Wuuäääää, ich habe das Vorderteil neu zugeschnitten.
Ich glaube, ich bin schon auf dem richtigen Weg, aber es war zwischen drin mal ziemlich verwirrend. Als ich die Burda-Schnittteile auf meinen Grundschnitt gelegt habe, fand ich nämlich keine besonders großen Unterschiede. (!?!) Rückenteil fast identisch (hatte beim Burda-Schnitt die Schultern schmaler gemacht, das Burda-Schulter-Gardemaß erreiche ich nicht; scheint mir insgesamt die Anpassung im Rückenteil ganz gut geglückt zu sein, das war ja auch ganz okay so). Für das Vorderteil habe ich mir nochmal ausgeknubbelt, auf welcher Höhe ich denn jetzt die Spitze vom V-Ausschnitt gerne haben will. Was soll ich sagen, die Ausschnitt-Linie bis hin zur Schulterschräge war dann identisch! Der einzige Unterschied an dem Oberteil ist jetzt, dass es zur Seitennaht etwas breiter ist und der Winkel geringfügig anders (hier hatte ich bei der vorigen Version enger genäht, insofern haut das mit dem Winkel wahrscheinlich auch hin). Naja und, ich gebe es zu, der Abnäher kommt etwas tiefer. Wenn ich das Teilchen auch ohne BH tragen will … Bevor ich jetzt hier bei allen lieben Mit-Denkerinnen zu viel Verwirrung stifte: Das Kleid vom Foto entspricht schon nicht mehr dem Original-Schnitt, da hatte ich noch ein Stück von 4 bis 5 cm in die Schulternaht eingesetzt, um Länge zu gewinnen, weil sonst die Abnäher noch viel weiter oben gewesen wären. Diese Länge setzt natürlich den Ausschnitt tief. Jetzt ist meine Länge diagonal angelegt – das sollte sie wahrscheinlich im Original auch – ich hoffe, das haut hin. --- Ich freue mich total über eure vielen Rückmeldungen! Tasche: Danke Mascha, dass du sie magst. Ich hatte sie auch mit Liebe eggsdra für dieses Kleid angelegt. Jetzt bin ich doch wieder ein bisschen beruhigt … Aber Aficionada hat natürlich recht, dass die Tasche auf der Seite den Fall der Falten behindert. Ich finde es vernünftig, nach der besten Position für die Tasche zu suchen, wenn der Rest passt. Habe dann auch kein Problem, gegebenenfalls die Falten von der Tasche nochmal „umzudrehen“ (im Moment sind die Falten von der Tasche wie die Falten vom Kleid von oben offen; wenn ich die Tasche auf die andere Seite mache, wären sie von unten offen, aber wie gesagt, das ließe sich ändern). Nahttasche eher nicht. Bei denen stört mich meistens, dass sie halt nur an der Seitennaht Halt haben und ansonsten ziemlich haltlos baumeln. Als Teenie fand ich aufgesetzte Taschen total hässlich und habe fast nur Nahttaschen gemacht. So kann sich der Geschmack ändern. Überhaupt bin ich beruhigt, dass noch ein paar mehr dieses Kleid auch mögen. Wie schon im Anfangspost geschrieben: ich hatte mich spontan in das Kleid verguckt. Wenn ich jetzt noch ein paar anstecken konnte: ist doch schön! Und doch, irgendwie möchte ich das Kleid jetzt schon „gut“ hinkriegen, auch wenn es „nur“ ein Alltagskleid werden soll. Ich persönlich finde Kleider mit Falten vor dem Bauch psychologisch manchmal ein bisschen schwierig. Deswegen möchte ich den Schnitt für mich möglichst gut anpassen, damit ich es im Wissen, dass es (dann) sitzt, auch gerne trage. Ich halte euch über weitere Fortschritte auf dem Laufenden bis bald Cochlea |
#23
|
||||
|
||||
AW: Burdastyle 4 / 2010: Kleid 108 / 109 – wie ist das Kleid „gemeint“?
Sodele, jetzt ist das Kleid mit den neuen Teilen erst mal wieder zusammengesetzt. War ein bisschen ein Hindernislauf.
Vorgestern Abend hab ich nix mehr genäht. War müde. Gestern dann erst mal zusammengenäht bis auf die Seitennähte – also das eine Teil seitlich oben an den Rest und die Schulternähte geschlossen; Seitennähte nur beim Anprobieren angepinnt. Erster Eindruck: Hat überhaupt nix gebracht. Erst mal wieder liegen lassen. Heute früh wieder geschnappt und die Seitennähte komplett gesteckt – aber von außen: So dass ich mit gesteckten Seitennähten reinschlüpfen konnte. Noch ein bisschen mit der Höhenposition von Vorderteil zu Hinterteil gespielt. Ich hatte in dem neuen Oberteil die Armausschnitte erst mal von meinem Grundschnitt her ganz klein gelassen. Insofern war ich mir nicht sicher, ob das mit der Armausschnitthöhe vom Rückenteil bündig kommen musste oder doch ein bisschen verschoben. Das kam der Sache doch schon näher … Die Falten musste ich noch etwas verändern, so dass das Unterteil mit den Falten jetzt weiter nach oben in die Naht geschoben ist. Es hat sich da doch recht unschön ausgebeult. Hab die Falten drei oder viermal getrennt und neu gemacht … Versuch und Irrtum, eben. Dann Seitennähte auch geschlossen und alles ordentlich gebügelt (dazwischen drin natürlich auch immer wieder, sonst kann eine an den Falten ja nix erkennen). Bin ganz zufrieden so. Jetzt heißt es warten, bis hoffentlich am Samstag der Haus- und Hoffotograf wieder kommt und Bilder macht. Dann der Reihe nach: Ausschnittbesatz, Ärmel, Länge, Tasche. Ich bitte um Geduld (muss ja selber auch welche aufbringen). Liebe Grüße Cochlea |
#24
|
||||
|
||||
AW: Burdastyle 4 / 2010: Kleid 108 / 109 – wie ist das Kleid „gemeint“?
Oh ich sehe gerade Du wohnst in DA!
Wenn Du mal jemanden zum Abstecken brauchst... ich komme aus Büttelborn - wir sind also quasi Nachbarn. ;-) |
#25
|
||||
|
||||
AW: Burdastyle 4 / 2010: Kleid 108 / 109 – wie ist das Kleid „gemeint“?
Hallo,
heute früh konnte ich den Haus- und Hoffotografen gewinnen, Bilder vom aktuellen Zustand zu machen. Über meine Haltung und Gesichtsausdruck bitte ich, gnädig hinwegzusehen … es ist Sonntag Morgen und immer noch grau und zu kalt … leinenkleid_anpassung.jpg Ich gebe zu, es sieht jetzt auf dem Bild nicht soo weltbewegend anders aus. Vorausgesetzt, ich hätte mal noch in den Spiegel geguckt (irgendwie haben die wenigsten Fotografen die Funktion, eine drauf hinzuweisen, dass das Kleid etwas schief hängt oder eine selber schief steht oder so), sitzt das Kleid jetzt so einigermaßen da, wo es hingehört – oder doch zumindest: wo ich es haben will. Am Ausschnitt rechts unten steht immer noch eine Beule ab. Das war beim Vorgängermodell auch schon. Ich bin aber zuversichtlich, dass ich das mit dem Ausschnitt-Besatz „fangen“ kann. Und ja, der Ausschnitt ist immer noch tief. Das war aber eine Sache, die ich im Laufe der Auseinandersetzung mit dem Schnitt entschieden habe, dass ich das auch wirklich so will, weil meines Erachtens der Schnitt davon auch lebt. (Also eben genau die Gschichte mit dem Kreuzungspunkt). Hhm ja, und was ich an dem Kleid – mittlerweile und so, wie es jetzt ist – richtig mag: Es ist in der Funktion ein ganz klassisches Shift-Kleid. Reinschlupfen, Engstelle über die Hüfte zuppeln – und dann macht es schlupp! und dat Ding sitzt. Mit irgendwie genau dem richtigen Bequemlichkeitsspielraum. Wenn ich jetzt das Bild sehe, denke ich, dass es noch eine weitere Möglichkeit gibt, die ich auch interessant fände, und die die Sache entschärfen würde: Auch den Ausschnitt asymmetrisch gestalten, rechtes Vorderteil (das einzelne) die Ausschnittkante auf einen Punkt hin führen an der linken Ausschnittkante etwa einen halben Faltenabstand weiter oben. Mehrweite auf nur drei Falten verteilen, die oberste etwa an der Position, wo jetzt die zweite ist. @ Chrissie: Danke für das Absteck-Angebot. Meistens stellt sich der freundliche ältere Herr an meiner Seite (aka Haus- und Hoffotograf) da ja auf Anweisung recht geschickt an. Er war nur jetzt halt nicht da. Liebe Grüße Cochlea |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fimi Schnitt - Ich verstehe nicht wie das gemeint ist. | Nieselwiesel | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 2 | 23.03.2011 08:53 |
Burdastyle September 2010 Das Heft ist da! | maigruen | Zeitschriften | 62 | 20.08.2010 13:39 |
Das Kleid ist fertig | Cassylein | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 4 | 09.01.2008 23:17 |
Burda 12/07: Kleid 109 | Donnatigra | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 2 | 16.12.2007 22:37 |
Kleid ähnlich wie Kleid aus der neuen Ottobre? | Morgaine81 | Schnittmustersuche Damen | 3 | 14.10.2007 15:23 |