![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
AW: Bommelborte selbermachen - Sammelthread für die verschiedenen Techniken
Für Bommelborte evtl etwas aufwändig, aber als Kind habe ich Bommeln gemacht, indem ich aus Papier zwei Scheiben mit Loch in der Mitte geschnitten habe ("Donut"), dann immer normal Wolle drum rum gewickelt, bis keine mehr durchs Loch gepasst hat, an den Seiten aufgeschnitten, einen Faden drum gewickelt (zwischen den Papierscheiben) und dann das Papier entfernt. gibt wunderbar flauschige Bommeln aus denen sich niedliche Tiere und ähnliches machen lassen. Ist auch eine schöne Art Wollreste zu verwerten, unterschiedliche Wollfarben geben schöne Muster
|
#12
|
|||
|
|||
AW: Bommelborte selbermachen - Sammelthread für die verschiedenen Techniken
haben wir auch daheim so gemacht. Je kleiner die Scheiben, je dichter gewickelt desto puscheliger der einzelne Bömmel. Wenn man die dann im heißen Wasser mit ein bisschen Seife leicht verfilzt, sind sie noch puscheliger.
@Ina, ich hatte zu Chrissies blog nicht wegen mir gefragt. Meine Überlegung ging dahin, daß dann hier alles gesammelt wäre. Ein blog mag mal geschlossen werden, die Anleitung irgendwie verloren gehen, so wäre für diejenigen, die's weiter interessiert, hier noch eine Kopie. K. |
#13
|
||||
|
||||
AW: Bommelborte selbermachen - Sammelthread für die verschiedenen Techniken
Kerstin, ich denke das ist mit Copy und Paste schnell erledigt...
Ich probier das nachher gleich mal... (wobei ich nicht vor habe das Blog zu schließen...) Von mir auch alles gute zum Hochzeitstag! LG Chrissie |
#14
|
||||
|
||||
AW: Bommelborte selbermachen - Sammelthread für die verschiedenen Techniken
Hier der kopierte Text aus meinem Blögchen:
Hier ne kleine Anleitung wie man das Garn bearbeitet und aufnäht: hier das Pompongarn wie es vom Knäul kommt... der Pompon hat eine etwas längliche Form, Nun benötigt man etwas Geduld: Man verknotet jedes einzelne Pomponwürstchen mit einem einfachen Knoten bis man eine ausreichend lange Rundpomponkette erhält. Eine gute halbe Stunde hat das bei mir gedauert. Dann habe ich diese Kette wellenförmig auf den Tuchrand gelegt und mit Geradstich drübergenäht. Die Pompons die im Tuch liegen wurden einfach nur mit einem feuchten Bügeltuch zur Außenseite gebügelt. Fertig. Man könnte die Naht auch noch mit einem hübschen Band verdecken, aber da mein Stoff sowieso schon sehr unruhig ist habe ich davon abgesehen. Mit einem Knäul Wolle kann man locker drei Tücher bebommeln. |
#15
|
|||
|
|||
AW: Bommelborte selbermachen - Sammelthread für die verschiedenen Techniken
Hallo Chrissie,
danke für Deine Anleitung. Ich werde es jetzt mal probieren und meiner Tochter auch so ein schönes Tuch machen.
__________________
Liebe Grüße Anne |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schönere Techniken für Socken? | Zauberband | Stricken und Häkeln | 10 | 08.03.2010 13:55 |
Sammelthread-die schönsten Blogs aus dem In- und Ausland für Kindersachen :) | CuteGirl | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 0 | 17.01.2010 15:19 |
Wie halte ich die verschiedenen Nadeln auseinander? | liebeslottchen | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 36 | 20.05.2008 20:32 |
Suche Link wo die verschiedenen Stoffarten erklärt werden | Christa D. | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 7 | 21.10.2006 20:33 |
Wie passen die Farben der verschiedenen Stoffe zusammen? | Mirabell | Dessous | 7 | 11.09.2006 07:30 |