![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
AW: Welches Papier zum Konstruieren?
Zitat:
Ansonsten kann ich noch Chinapapier beisteuern. Gibt es auch auf Rollen, ist aber nur 40-50cm breit. Gegen das Aufrollen helfen die Karosseriescheiben aus dem Baumarkt (schauen aus wie sehr dicke Beilagscheiben), die man auch als Stoffgewichte beim Zuschneiden verwenden kann.
__________________
LG Barbara Boll |
#12
|
||||
|
||||
AW: Welches Papier zum Konstruieren?
Zitat:
Benutzt du das auch? Klebst du das dann zusammen? Ich hasse es papier unter zu kleben o.ä. Heute war ich im Baumarkt & die haben mich wort wörtlich wieder raus geschickt. Ich freue mich über weitere Tipps ![]() |
#13
|
||||
|
||||
AW: Welches Papier zum Konstruieren?
Zitat:
![]() Falls Fucotex solch ein Papier verkaufen sollte, kann ich mir vorstellen das es dort bestellt wird. Aber wie gesagt, ich frage mal genauer nach ![]() |
#14
|
||||
|
||||
AW: Welches Papier zum Konstruieren?
Architektenpapier ist prima, finde ich: stabil, radierfest, (vorsichtig) bügelbar und leicht transparent. Nur Falten tut ihm nicht so richtig gut. Das Papier gibt es auch auf Rollen. Ansonsten gibt es noch von der Firma Folia Schnittmusterpapier in grossen Bögen, so etwa wie dickeres Butterbrotpapier. Das kann man dann auch zum Schnitt-Anprobieren verwenden, dafür ist das Architektenpapier zu steif.
Grüssle, eufrosyne |
#15
|
||||
|
||||
AW: Welches Papier zum Konstruieren?
Hallo,
also ich hab meine Schnittmusterkonstruktionspapiere auch vom Papiergroßhändler. Bei dem man auch ohne Gewerbe einkaufen kann. 50g/m² leicht, man kann also prima durchgucken und durchpausen. 91 cm breit und 70m lang, 16,66€ die Rolle. Allerdings kommen da bei einer Rolle noch eine Mindermengenpauschale drauf. Radieren kann man auf dem Papier auch prima. Wird auch vom Größhändler als Schnittmusterpapier beschrieben. Lg Sandra
__________________
Es ist nicht Deine Schuld,
dass die Welt ist wie sie ist. Es wär nur Deine Schuld, wenn sie so bleibt. Die Ärzte |
![]() |
Stichworte |
konstruktionspapier |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Papier zur Schnittmusterkonstruktion? | lunadepana | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 18 | 08.03.2011 12:35 |
Schnitte ausdrucken - welches Papier? | SilviaB | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 6 | 05.05.2010 08:45 |
Paper Piecing Welches Papier?? | JackyO | Patchwork und Quilting | 11 | 05.04.2007 21:29 |
Welches Papier o.ä. nehmt Ihr für Schnitte? | mamaheinrich | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 35 | 17.01.2006 17:40 |
welches ildbearbeitungsprogramm zum digitlisieren? | benzinchen | Maschinensticken: Software und Digitalisieren - allgemeine Fragen | 3 | 02.01.2006 10:50 |