![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Hilfe! Absteppung der Jeansnaht sieht auf der Rückseite fürchterlich aus
Hallo, ich nähe mir gerade eine Jeansjacke. Bisher flutschte alles, aber jetzt bin ich an meinen oder den Grenzen meiner Bernina 435 angekommen. Wie ihr auf dem Foto seht, sieht die Stepperei der Jackenränder auf der Vorderseite (rechts) relativ gut aus (na ja relativ...), auf der Rückseite (links), die ja offen getragen auch sichtbar ist, gefällt es mir garnicht, auch hat die Jacke einen Revers und so ist die miese Seite immer irgendwo gut zu sehen.
Als Garn hab ich beidseitig Amann Saba 30, Jeansnadel 100. Die Fadenspannung habe ich so hoch wie möglich eingestellt, mehr geht nicht, auch an der Unterfadenspule hab ich die Spannung so weit wie möglich erhöht, was kann ich noch machen? Es wäre echt schade wenn die Jacke ein Fall für die Tonne wird, sie gefällt mir ansonsten wirklich gut - HILFE!!!! Liebe Grüße Meta Carolina |
#2
|
|||
|
|||
AW: Hilfe! Absteppung der Jeansnaht sieht auf der Rückseite fürchterlich aus
Rein logisch wenn Du dickeres Garn nimmst - dann müßtest Du doch die Fadenspannung eigentlich runter drehen, oder? Höhere Fadenspannung heißt ja, dass die Spannungsscheiben dichter zusammenstehen - das müßte bei dickem Garn eigentlich kontraproduktiv sein....
Sabine
__________________
Voll im Trend? Och nööö..... |
#3
|
|||
|
|||
AW: Hilfe! Absteppung der Jeansnaht sieht auf der Rückseite fürchterlich aus
dachte ich früher auch, aber wenn die Fadenspannung verringert wird dann gibt es richtige Schlaufen an der unteren Naht.
Bei den anderen Steppnähten mit normalem Nähgarn als Unterfaden hab ich auch die Spannunbg erhöht, die Nähte sind ok, das Problem hab ich nur bei den äußeren Nähten bei denen ich auf beiden Seiten das dicke Garn verwende. |
#4
|
||||
|
||||
AW: Hilfe! Absteppung der Jeansnaht sieht auf der Rückseite fürchterlich aus
Hast du schon versucht die untere Spannung wieder etwas fester zu drehen? Oder geht dann gar nix?
__________________
Gruß Alles was ich hier so schreibe ist nur meine ganz persönliche Meinung. kostenlose Stickmuster |
#5
|
|||
|
|||
AW: Hilfe! Absteppung der Jeansnaht sieht auf der Rückseite fürchterlich aus
die untere Spannung hab ich fest gedreht, sieht aber dann eben auch bescheiden aus.
Gruß Meta Carolina |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe - Bernina zieht Schlaufen auf der Rückseite??? | Paradies | Bernina | 6 | 26.02.2010 11:53 |
Was kann ich auf die Rückseite der Stikerei anbringen? | micna | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 8 | 01.02.2010 17:50 |
Stich auf der Rückseite des Stoffes | Beasty22 | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 5 | 05.07.2009 08:48 |
Pfaff Over-/Cover 4874 Fehlnähte auf der Rückseite | Herzchen | Pfaff | 3 | 10.09.2007 14:10 |
Wie sieht der Kreuzstich aus? | Mordel | Maschinensticken - Software: Embird | 4 | 15.05.2007 14:44 |